Schweiz
Energie

Unterschriftensammlung für Energiewende-Initiative wird abgebrochen

ARCHIV - 18.10.2023, Sachsen-Anhalt, Querfurt: Die Windr
Ein Windrad in Deutschland.Bild: keystone

Unterschriftensammlung für Energiewende-Initiative wird abgebrochen

25.06.2024, 10:4725.06.2024, 10:47

Eine Volksinitiative hätte den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen wollen, ohne die Nachhaltigkeit zu vernachlässigen. Die Unterschriftensammlung für das Begehren mit dem Titel «Jede einheimische und erneuerbare Kilowattstunde zählt!» ist nun abgebrochen worden.

Um die für das Zustandekommen nötigen Unterschriften rechtzeitig zusammenzubekommen, hätte es noch grosser zusätzlicher Anstrengungen bedurft, heisst es im Communiqué vom Dienstag. Diese Unterstützung sei mit dem Ja zum Energie-Mantelerlass am 9. Juni aber unwahrscheinlich geworden.

Konkret hätte das Volksbegehren in der Verfassung verankern wollen, dass die Erschliessung und Nutzung der Potenziale einheimischer erneuerbarer Energien zur Verbesserung der Energieeffizienz von nationalem Interesse sind. Trotz Sympathien habe das Begehren nicht genügend Unterstützung bekommen, schreiben die Initianten.

Die Initiantinnen und Initianten hatten die Produktion von Winterstrom im Visier und insbesondere die Wasserkraft. Die Initiative war im Februar 2023 lanciert worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Wie der HEV die linke Mobilisierungs-Maschinerie stoppte
Die letzten Umfragen sagten ein enges Rennen voraus: Nun hat die Bevölkerung deutlich Ja gesagt zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Die Erleichterung beim Hauseigentümerverband ist gross. Die Linke hadert – und stellt Forderungen.
57,7 Prozent stimmten für die Abschaffung des Eigenmietwerts. Die Ernüchterung im Berner Lokal «Fabrique 28» war am Sonntagmittag mit den Händen greifbar. Hier hatten sich Mieterverband, Grüne, SP und  einzelne Vertreter der Bauwirtschaft versammelt. Diese Allianz war angetreten, die von den bürgerlichen Parteien und dem Hauseigentümerverband unterstützte Vorlage zu Fall zu bringen.
Zur Story