Schweiz
Gesundheit

Ambulante Pauschalen sind bereit zur Einführung

Ambulante Pauschalen sind bereit zur Einführung

26.06.2023, 15:0726.06.2023, 15:07

Der Spitalverband H+ und der Krankenkassenverband Santésuisse haben die Arbeiten am neuen Tarifwerk der ambulanten Pauschalen beendet. Mit ambulanten Pauschalen sollen standardisierte Eingriffe, Untersuchungen und Behandlungen einfach erfasst und abgegolten werden.

Jose Alejandro Aguirre, Leitender Arzt Insitut fuer Anesthesie, demonstriert fuer die Medien eine gestellte Behandlung im neuen ambulanten Zentrum des Stadtspital Zuerich an der Europaalle anlaesslich ...
Eine Behandlung im neuen ambulanten Zentrum des Stadtspital Zürich an der Europaallee.Bild: keystone

Für das schweizerische Gesundheitswesen sei dies ein wichtiger Meilenstein, teilten H+ und Santésuisse am Montag mit. Die Tarife deckten künftig rund die Hälfte des Volumens im ambulanten Spitalbereich ab und könnten laufend ausgebaut werden.

Vorteil für alle Beteiligten sei, dass dank pauschalen Vergütungen die gleichen Leistungen künftig immer gleich bewertet würden, hiess es weiter. «Dadurch wird die effiziente Erbringung von Leistungen belohnt.»

Ausserdem eliminieren die Pauschalen laut der Mitteilung Fehlanreize, die der heutige Einzelleistungstarif mit sich bringt. Bei der Anwendung von ambulanten Pauschalen müsse nun nicht mehr jede einzelne Leistung erfasst werden. Vielmehr seien alle Leistungen, wie Behandlungen, Material und Medikamente in einer Pauschale abgebildet und würden entsprechend vergütet.

Als Grundlage für die Entwicklung der ambulanten Pauschalen dienten laut H+ und Santésuisse die Leistungs- und Kostendaten aus fast einer Million Fälle, die von rund 30 Spitälern zur Verfügung gestellt wurden. «Damit ist die Datenbasis der ambulanten Pauschalen so umfassend wie in keinem anderen ambulanten Tarifwerk.»

Nun lasse sich in Kombination mit dem Einzelleistungstarif Tardoc ein kohärenter Arzttarif für die Zukunft etablieren, schrieben die Verbände weiter. Tardoc ist ein neues Tarifsystem für ambulante Leistungen, die jedoch nicht pauschalisiert werden können.

Mit dem neuen Tarifwerk der ambulanten Pauschalen und dem Tardoc liegen alle Elemente vor, «um eine gemeinsame Eingabe eines kohärenten Tarifsystems» für den ambulanten Tarif gemäss den Vorgaben des Bundesrats vorzunehmen, wie es in der Mitteilung heisst. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Der ungeliebte November zeigt sich immer mehr von seiner besten Seite
Kalter, nebliger November? Das war einmal. Der ungeliebte Monat wird immer wärmer und sonniger. Das merken auch die Bienen.
Der November ist für viele von Geburt an ein Monat des Grauens: Kalt, dunkel und sehr oft neblig. Doch der ungeliebte Monat hat seinen Schrecken verloren. Das bestätigt ein Imker: Weil es im November oft noch warm ist, fliegen die Bienen im Gegensatz zu früher auch in diesem letzten Herbstmonat noch aus.
Zur Story