Schweiz
Graubünden

Ostern-Stau: Graubünden mit Massnahmen gegen Ausweichverkehr

Bei Silenen staut sich der Osterverkehr auf der Gotthardautobahn A 2 am Donnerstag, 17. April 2014 am Nachmittag auf mehrere Kilometer. (KEYSTONE/Sigi Tischler)
Alle Jahre wieder: der Osterstau.Bild: KEYSTONE

Mit diesem Trick will Graubünden Dörfer vor dem Verkehr schützen

27.03.2024, 08:1527.03.2024, 08:57
Mehr «Schweiz»

Das hohe Verkehrsaufkommen führt gemäss dem Bundesamt für Strassen (Astra) zu «unerwünschtem Ausweichverkehr» durch Orte entlang der Nationalstrassen. Betroffene Regionen haben daher Massnahmen ergriffen. Der Kanton Graubünden etwa, der wegen der Ausweichroute über den San Bernardino betroffen ist, führt «Rückhalteposten» ein. Diese sollen gemäss Kantonsingenieur Reto Knuchel dazu führen, «dass es einen künstlichen Rückstau gibt auf dem Kantonsstrassennetz, mit der Idee, dass der Verkehr auf der Nationalstrasse bleibt».

Auch das Strassennetz im Kanton Nidwalden kann wegen Baustellen auf der A2 von Auswirkungen des Staus betroffen sein. Sollte es zu Staus kommen, will der Kanton den Verkehr mittels Ampeln am nordseitigen Tunnelportal in Beckenried einen Stau verhindern. Als Folge dessen seien aber vor dem Nordportal des Seelisbergtunnels längere Staus möglich.

Dazu sollen die Autobahneinfahrten je nach Staulage in Beckenried und Buochs in Fahrtrichtung Süden für den Individualverkehr geschlossen werden. Dadurch soll verhindert werden, dass es auf der parallel verlaufenden Kantonsstrasse durch den Ausweichverkehr zu einem Verkehrskollaps kommt.

Dosiersystem in Uri bereits in Kraft

Bereits in Kraft ist eine Entlastungsmassnahme im Kanton Uri. Dort werden die Einfahrten in Göschenen und Wassen in Fahrtrichtung Süden gesperrt, sobald sich die Autos auf einer Länge ab drei Kilometern zu stauen beginnen. Damit soll die Reise in Richtung Süden ab Amsteg nur noch über die Autobahn möglich sein. Tritt dieses Szenario ein, so wird die Einfahrt Göschenen vier Mal pro Tag für jeweils 15 Minuten geöffnet: Von 06.45 bis 7 Uhr, von 8.15 bis 8.30 Uhr, von 17.15 bis 17.30 Uhr und von 18.45 bis 19 Uhr.

Staut sich der Verkehr auf acht Kilometern, so wird die Geschwindigkeit auf der Autobahn zwischen Altdorf und Amsteg auf 80 Kilometer pro Stunde reduziert. Damit soll der Reiseverkehr verlangsamt und das Unfallrisiko reduziert werden. Zudem werden in Erstfeld und Amsteg je nach Belastung der Kantonsstrasse die Ausfahrten dosiert.

Osterstau fällt doch nicht (ganz) ins Wasser

Gemäss dem Bundesamt für Strassen (Astra) setzt der Osterverkehr bereits am frühen Mittwochnachmittag ein. Ab diesem Zeitpunkt sowie an Gründonnerstag und Karfreitag müssen Reisende demnach mehr Zeit und Nerven mitbringen.

Laut dem Bundesamt werden einige Ausflügler aufgrund des frühen Ostertermins auch in die Skigebiete fahren. Auf diesen Strecken ist insbesondere auf die Wetterverhältnisse zu achten. Gemäss SRF Meteo soll ab Mittwoch eine Kaltfront von West nach Ost über die Schweiz ziehen, die mit 30 bis 70 Millimeter auf der Alpensüdseite am meisten Niederschlag bringen soll. Auch Schnee soll es geben, die Lawinengefahr dürfte ansteigen.

Jahr für Jahr «Stau am Gotthard»

Der Stau am Gotthard ist ein seit Jahren wiederkehrendes Ereignis. Den Rekord an Staulänge seit der Eröffnung des Gotthard-Tunnels im Jahr 1980 hält das Jahr 1998. Damals führte ein Wintereinbruch an Ostern zu einem Stau mit einer Länge von 25 Kilometern. Auf dem zweiten Platz liegt der Karfreitag von 2022 mit einer Staulänge von 22 Kilometern. Das bedeutete eine Wartezeit von dreieinhalb Stunden. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Ostereier sind fast schon Kunstwerke 😍
1 / 28
Diese Ostereier sind fast schon Kunstwerke 😍
Wie viel Zeit es dafür wohl braucht?
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es steht halt so im Kalender» – wir wollen wissen, warum man Ostern feiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bündn0r
27.03.2024 09:52registriert Januar 2018
Schade, dass das erforderlich ist, aber eine gute Lösung für das Problem.
Das Durchkommen der Blaulichtorganisationen war in den vergangenen Jahren schlicht nicht mehr möglich und die öffentliche Sicherheit durch den unnötigen Schleichverkehr gefährdet.
Mehr Kapazität gab es ohnehin nicht. Das Nadelöhr kann man nicht umfahren.
328
Melden
Zum Kommentar
65
Die Kostenbremsen-Initiative wird hart bekämpft – von der Gesundheitsbranche
Erste Zahlen zu den Kampagnenbudgets zeigen: In der Schlacht um die beiden Gesundheitsinitiativen von SP und Mitte fliesst viel Geld. Beim Stromgesetz öffnen Alpiq, Axpo und Co. das Portemonnaie.

Kein anderes politisches Thema liegt der Schweizer Bevölkerung gemäss CS-Sorgenbarometer dermassen schwer auf dem Magen wie die Gesundheitskosten. Am 9. Juni kommen gleich zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich damit befassen. Die Prämieninitiative der SP verlangt, dass die Krankenkassenprämien höchstens 10 Prozent des verfügbaren Einkommens betragen dürfen. Dafür müssten Bund und Kantone die Ausgaben für die Prämienverbilligungen deutlich ausbauen.

Zur Story