Schweiz
Tessin

Wetter Schweiz an Ostern: Im Tessin kalt und nass, sonst schön und warm

Bei Wasen staut sich der Osterverkehr auf der Gotthardautobahn A 2 am Donnerstag, 17. April 2014, am Nachmittag auf mehrere Kilometer. (KEYSTONE/Sigi Tischler)
Ein Bild aus schöneren Tagen: Traditioneller Osterstau, 2014.Bild: KEYSTONE

Tradition in Gefahr: Osterstau könnte ins Wasser fallen

Das Osterwochenende bringt im Norden frühlingshafte Temperaturen und nur leichte Bewölkung, im Süden hingegen ist es kühl und verbreitet regnerisch.
25.03.2024, 11:2127.03.2024, 13:50
Mehr «Schweiz»

Ein verlängertes Osterwochenende im Tessin: Das hat für viele Tradition. Jahr für Jahr staut es entsprechend vor dem Gotthard. Doch dieses Jahr werden sich wohl nur Hartgesottene auf den Weg Richtung Süden machen, denn die Wetteraussichten verheissen für den Süden nicht gerade Ferienstimmung.

Am Karfreitag bewegen sich im Süden die Temperaturen zwischen 7 und 13 Grad, und es regnet. Am Karsamstag geht es ähnlich weiter mit 8 bis 14 Grad – es regnet weiterhin, jedoch nicht mehr so stark. Am Ostersonntag gibt es 8 bis 14 Grad, und es regnet wieder stärker.

Im Norden hingegen steht der Osternäschtli-Suche im Garten nichts im Wege: Schon am Karfeitag klettert das Thermometer auf 19 Grad, das Wetter ist vom Föhn geprägt, besonders im Osten. Es gibt nur leichte Bewölkung, immer wieder zeigt sich die Sonne. Das zieht sich weiter über den Karsamstag, am Ostersonntag gibt es bis zu 18 Grad, alle drei Tage dürfen wir mit Sonnenschein und leichter Bewölkung rechnen.

Wenn ihr also hier bleibt, könntet ihr ja mal etwas davon nachkochen:

Wenn das nichts ist, gibt es ja noch überteuerte Pizzerien in der Deutschschweiz:

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von Osterstau keine Spur: Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
1 / 35
Von Osterstau keine Spur: Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
1962, Rekordverkehr am Gotthard. Kaum zu glauben, aber wahr: Bis ins Jahr 1980 gab es noch keinen Strassentunnel durch den Gotthard. Es gab nur einen Weg – über den Pass.(Bild: Comet Photo AG)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ich habe wieder ein TikTok-Rezept getestet – aber diesmal war etwas anders
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lienat
25.03.2024 11:41registriert November 2017
Vergesst es! Jemand, der Jahr für Jahr für den obligaten Kurzurlaub im Tessin stundenlang im Stau steht, lässt sich doch durch eine Lappalie wie eine schlechte Wetterprognose nicht von seinem Plan abbringen.
1864
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
25.03.2024 12:32registriert Oktober 2020
Das Wetter hatte, hat und wird nie Einfluss auf dem Osterstau haben.
Die meisten haben schon lange gebucht und fahren so oder so ins Tessin.
951
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
25.03.2024 11:56registriert Oktober 2019
Die Mehrheit hat ihre Unterkunft schon längst gebucht und wird daher so oder so fahren, nur eine absolute Minderheit dürfte sich spontan anhand der Wetterprognose für oder gegen die Fahrt entscheiden.
642
Melden
Zum Kommentar
40
    «Tatort» aus Zürich verärgert deutsches TV-Publikum mit Tonproblemen
    Mehrere Wochen müssen sich «Tatort»-Fans gedulden, bis sie neue Folgen sehen können. Der letzte Fall vor der Sommerpause hatte vor allem ein Problem.

    Mit einem Fall aus Zürich verabschiedete sich der «Tatort» am Sonntagabend in die mehrwöchige Sommerpause.

    Zur Story