Schweiz
International

Temu hat jetzt keinen Verwaltungsrat mehr in der Schweiz

Kein Verwaltungsrat mehr in der Schweiz: Temu für Behörden weniger greifbar

07.03.2025, 09:4507.03.2025, 16:06
Mehr «Schweiz»

Temu ist kaum mehr greifbar für Schweizer Behörden. Die Betreiberin der chinesischen Online-Plattform hat zwar weiterhin die Whaleco Switzerland AG als Ableger in Basel. Doch seit vergangener Woche gibt es keinen Schweizer Verwaltungsrat mehr, berichtet die Aargauer Zeitung.

Das einzige verbliebene Ratsmitglied ist Qin Sun, ein chinesischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Boston. Er ist auch Mitglied der globalen Geschäftsleitung von Temu.

Bis vor kurzem gehörte auch Florian Müller zum Verwaltungsrat. Er ist Schweizer, wohnt in Zug und ist Notar der Wirtschaftskanzlei MLL-Legal. Bei der Whaleco Switzerland AG ist er weiter Sekretär.

Temu: App Screen
Temu ist beliebt in der Schweiz, doch immer weniger greifbar für die Behörden.Bild: IMAGO

Laut einer Angestellten des Handelsregisteramts Basel ist es kein Problem, dass im Verwaltungsrat weder ein Schweizer noch eine in der Schweiz lebende Person ist. Es genüge, wenn die Person in der Schweiz zeichnungsberechtigt sei. Das ist Florian Müller immer noch, auch mit Einzelunterschrift.

Peter V. Kunz, Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bern, bestätigt, dass eine Zeichnungsberechtigung ausreicht. Seit wenigen Jahren brauchen Unternehmen in der Schweiz keinen Verwaltungsrat aus der Schweiz mehr.

Unklar ist jedoch, ob eine zeichnungsberechtigte Person aus der Schweiz für die Behörden auch so greifbar wäre wie ein Verwaltungsrat. Die Angestellte des Handelsregisteramts Basel meint, das müsse dann ein Gericht im Detail klären.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlaf
07.03.2025 10:18registriert Oktober 2019
Wenn man solche Dinge als braver Steuerzahler in der CH liest, läuft es einem kalt den Rücken runter.
797
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
07.03.2025 10:52registriert März 2021
Machts doch wie die Chinesen... wer dort geschäften will, muss einen Chinesen in die GL holen... noch nie was von Gegenseitigkeit gehört?

Amateure!
662
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
07.03.2025 13:36registriert Januar 2018
Dieser Firma ist der Zugang zum CH Markt zu schliessen, fertig
248
Melden
Zum Kommentar
18
    100 Männer gegen einen Gorilla – warum dieses Thema gerade viral geht

    Zurzeit diskutiert das Internet über die Frage, ob 100 Männer gegen einen Gorilla kämpfen und gewinnen könnten. Regeln gäbe es keine.

    Zur Story