Schweiz
Justiz

Gerichtsurteil: Per WhatsApp über den Chef lästern ist kein Kündigungsgrund

frau handy smartphone
Chatten ist und bleibt Privatsache.Bild: shutterstock

Per WhatsApp über den Chef lästern ist kein Kündigungsgrund – sagt das Zürcher Obergericht

30.06.2019, 17:0030.06.2019, 16:58
Mehr «Schweiz»

Ein Zürcher Unternehmen hat eine Sekretärin fristlos entlassen, weil diese auf Whatsapp über den Geschäftsleiter gelästert hatte. Das Unternehmen hatte den Chat, der auf dem Firmen-Handy geführt wurde, genauestens gelesen. Das war illegal, so das Obergericht.

Die Stimmung im Büro war wohl seit einiger Zeit angespannt: In einem Whatsapp-Chat lästerten die Sekretärin und eine Kollegin ausgiebig über den Geschäftsleiter. Dabei fielen unter anderem Begriffe wie «Scheiss Sozialphobiker» und Deftigeres.

Im Juni 2017 erhielt die junge Frau dann ohne Vorwarnung die fristlose Kündigung. Grund waren die Lästereien, aber auch Mobbing gegenüber einer dritten Kollegin sowie eine vorgetäuschte Krankheit, um sich vor der Arbeit zu drücken. All dies ging aus den Whatsapp-Chats hervor, welche die Sekretärin geführt hatte.

Das Unternehmen, ein Personaldienstleister, zog die Firmen-Handys regelmässig zu Kontrollzwecken ein. Es wollte damit verhindern, dass die Angestellten private Apps auf den Handys installierten, weil diese Handys nur zum Arbeiten genutzt werden sollten.

Chat gehört zur Privatsphäre

Bei einer solchen Kontrolle flog die Sekretärin auf. Sie entfernte zwar als Vorsichtsmassnahme die SIM-Karte, wusste aber nicht, dass der Whatsapp-Chat auf dem Handy gespeichert war – und nicht auf der Karte. Er verschwand somit nicht und das Unternehmen konnte nachlesen, mit welch saftigen Fluchwörtern die junge Frau über den Chef herzog. Auch die anderen Verfehlungen kamen ans Licht. Der Blaue Brief war das Resultat.

Dies wollte die Sekretärin nicht hinnehmen. Der Chat sei ihre Privatsphäre, auch wenn er auf dem Firmenhandy geführt worden sei. Das Beweismittel für die Kündigung sei somit nicht rechtens.

Sie klagte vor Arbeitsgericht und erhielt im August 2018 Recht. Das Gericht wies die Firma an, der Frau den Lohn während der ordentlichen Kündigungsfrist, nicht bezogene Ferien sowie einen zusätzlichen Monatslohn zu zahlen, insgesamt 22'887 Franken.

Das Unternehmen wehrte sich vor Obergericht. Es widerspreche jeglichem Gerechtigkeitsempfinden, wenn die Klägerin für ihr Verhalten auch noch belohnt werde.

Unternehmen muss zahlen

Das Obergericht teilt jedoch die Meinung des Arbeitsgerichtes, wie aus dem kürzlich gefällten Urteil hervorgeht. Ein Unternehmen sei nicht befugt, ganze Chat-Verläufe zu lesen. Erlaubt sei nur, den Nutzungsumfang zu ermitteln, also wie lange ein Arbeitnehmer mit einer App verbringe. Diese Kündigung sei somit rechtswidrig.

Wolle man verhindern, dass auf Geschäftshandys private Apps installiert würden, genüge es, diese Anwendungen einfach zu löschen.

Das Obergericht kam zum Schluss, dass das Unternehmen die 22'887 Franken zahlen muss. Zudem wird es verpflichtet, der entlassenen Sekretärin für das Berufungsverfahren eine Entschädigung von 2300 Franken zu geben. Ihre Stelle erhielt die Frau jedoch nicht zurück. Dieses Urteil ist rechtskräftig. (viw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das bedeuten die Haken bei WhatsApp wirklich
1 / 9
Das bedeuten die Haken bei WhatsApp wirklich
Neue WhatsApp-Nachricht erhalten? So deaktiviert man die automatische Lesebestätigung.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
WhatsApp-Nutzer müssen künftig mindestens 16 Jahre alt sein
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
A_C_Doyle
30.06.2019 17:22registriert Januar 2017
Also sorry aber wer die Handys seiner Mitarbeiter einziehen muss um zu verhindern dass sie private Apps Installieren hat definitiv noch nie was von MDM gehört, bedenklich für die IT Abteilung einer Firma.
2798
Melden
Zum Kommentar
avatar
chicadeltren
30.06.2019 17:18registriert Dezember 2015
Wie doof muss man denn sein, um sowas auf einem regelmässig kontrollierten Geschäftshandy zu schreiben?
24922
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swooot
30.06.2019 17:25registriert Dezember 2016
Per WhatsApp über den Chef lästern ist kein Kündigungsgrund – sagt das Zürcher Obergericht
18610
Melden
Zum Kommentar
38
Grünen-Girod hat ein neues Mandat – bei einem «Big Four»-Consultant

Das Beratungsunternehmen Deloitte hat Bastien Girod zum Partner für Nachhaltigkeit ernannt. Der Nationalrat der Grünen soll Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen von Deloitte ergänzen und Kunden in Sachen Nachhaltigkeitstransformation unterstützen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einer Medienmitteilung mit.

Zur Story