Schweiz
Justiz

100'000 Franken Kosten wegen Terror-Scherz im Bus: «Völlig unverhältnismässig»

Ein Bus faehrt ueber die verkehrsfreie Mittlere Bruecke in Basel am Dienstag, 6. Januar 2015. Seit dem 5. Januar gilt in der Basler Innenstadt ein neues Verkehrskonzept, mit dem Fussgaenger mehr Platz ...
«Völlig unverhältnismässig»: Experten kritisieren die 100'000 Franken Verfahrenskosten wegen eines Terror-Scherzes im Bus.Bild: KEYSTONE

100'000 Franken Kosten wegen Terror-Scherz – «völlig unverhältnismässig», sagen Kritiker

Das Basler Strafgericht bürdete am Montag einem 27-Jährigen 100'000 Franken Verfahrenskosten auf – weil er in einem Bus am Telefon über Giftgas und Sprengstoff gesprochen hat. Experten bezeichnen diesen Entscheid als unverhältnismässig.
10.04.2019, 11:0710.04.2019, 12:25
Mehr «Schweiz»

Es gibt diese Was-wäre-wenn-Fragen, die sich in einem bestimmten Alter und in einem bestimmten Bewusstseinszustand manche von uns schon gestellt haben. Zum Beispiel: Was wäre, wenn man kurz vor dem Boarding das Wort «Bombe» in den Mund nimmt?

Ein junger Mann aus Basel schritt im Mai 2017 vom Gedanken zur Tat. Nicht am Flughafen, sondern um 2.20 Uhr in einem Nachtbus von Basel nach Birsfelden. In einem Telefongespräch erwähnte er lautstark die Worte Giftgas und Sprengstoff. «Das ziehen wir in drei Wochen durch!» soll er laut Anklage in einem orientalischen Akzent gesagt haben. Eine junge Frau wurde aufmerksam, kriegte es mit der Angst zu tun und informierte anschliessend die Polizei.

Nur: Das Telefonat war gespielt, der vermeintliche Terrorist ein 27-Jähriger Mann, der offenbar an den Nachwirkungen eines Schlaganfalls leidet. «Wenn er übermüdet ist, äussert er sich oft unkontrolliert und führt Selbstgespräche», sagte die Verteidigerin Nuray Ates während des Prozesses.

Justiz

Die Polizei aber setzte nach dem Anruf der jungen Frau alle Hebel in Bewegung.

Zehn Tage später zeigte die grossangelegte Fahndung Resultate. Ermittlungen führten die Ermittler auf die Spur des jungen Mannes, anschliessend wurden in Basel-Land und Solothurn Hausdurchsuchungen durchgeführt. Ein Sturm im Wasserglas, sagt Verteidigerin Ates dazu. «Die Überwachungsaufnahmen des Busses zeigten klar und deutlich, dass keiner der anderen Passagiere Notiz nahm von dem Gespräch, niemand reagierte verängstigt, nicht einmal die Frau, die später Anzeige erstattete».

Untersuchung eingestellt

Die Staatsanwaltschaft stellte die Untersuchung wegen strafbarer Vorbereitungshandlung später ein und klagte den Mann wegen Schreckung der Bevölkerung an.

Das Basler Strafgericht befand den 27-Jährigen am Montag für schuldfähig und verurteilte ihn bloss wegen Versuchs der Schreckung der Bevölkerung zu einer bedingten Geldstrafe in der Höhe von 150 Tagessätzen zu 20 Franken.

100'000 Franken Kosten

Viel schwerer als der Schuldspruch wegen Schreckung der Bevölkerung wiegt für den 27-Jährigen aber, dass er die Verfahrenskosten tragen muss: Das sind knapp 100'000 Franken, die sich aus der grossangelegten Fahndung mit Telefon-Ermittlungen, Hausdurchsuchungen und dabei begangenen Sachschäden ergeben. Ein Betrag, die der junge Mann, der eine Invalidenrente bezieht und eine Detailhandelslehre beginnen will, kaum je bezahlen kann.

Strafrechtsexperte Viktor Györffy, der betont, den Fall nur aus der Distanz beurteilen zu können, spricht von einem «bemerkenswerten und gleichzeitig typischen Fall».

Warum typisch? «Sobald der Verdacht des Terrorismus im Raum steht, wird jegliche Verhältnismässigkeit ausser Acht gelassen», sagt Györffy. Anstatt eine Riesenübung vom Zaun zu brechen, hätte die Polizei gut daran getan, den Fall nüchtern zu untersuchen. Spätestens nach Durchsicht der Videoaufnahmen hätte man feststellen müssen, dass es sich hier nicht um einen Terroristen, sondern um einen verwirrten Mann handle.

Das sieht Anwalt Marcel Bosonnet ähnlich: Der Vorfall zeige in erschreckender Weise, dass es den Strafverfolgungsbehörden bereits bei vagen Hinweisen auf ein Gewaltdelikt am erforderlichen Augenmass und an Gelassenheit mangle, so Bosonnet. «In diesen Fällen wird mit schwerstem Geschütz auf Spatzen geschossen.»

Dem widerspricht die zuständige Richterin Dorrit Schleiminger gegenüber watson: Eine Terrorandrohung müsse ernst genommen. «Stellen Sie sich den umgekehrten Fall vor, es wäre als Scherz abgetan worden und der Täter hätte die angedrohte Tat verwirklicht.»

Györffy bezweifelt, dass der riesige Aufwand gerechtfertigt war. «Spätestens dann, als man den Vorwurf der strafbaren Vorbereitungshandlungen fallen liess, gab es keine Grundlage mehr, um ihm die Kosten der ganzen Polizeiübung aufzubürden.»

Justiz

Auch Bosonnet, der mit «Carlos» in den 70er-Jahren einst einen «richtigen» Terroristen verteidigte, hält ebenfalls fest: «Die Tatsache, dass letztlich dem Beschuldigten die gesamten Kosten der Polizei aufgebürdet werden, ist völlig unverhältnismässig.»

Was heisst verhältnismässig?

Die Frage der Verhältnismässigkeit bei Verfahrenskosten ist in der Rechtsprechung offenbar nicht restlos geklärt. Das wissenschaftliche Standardwerk zu dieser Frage von Irene Arnold postuliert, dass dem Angeklagten nur ein Teil der Kosten auferlegt werden könne, wenn der Ermittlungsaufwand in keinem Verhältnis zum Delikt steht.

Richterin Scheliminger hält fest: «Die Verlegung der Kosten richtet sich nach dem Grundsatz, wonach Kosten zu tragen hat, wer sie verursacht.» Der Grundsatz der Verhältnismässigkeit sei stets zu beachten. In den Fällen von Sicherheitsdrohungen und Schrecken der Bevölkerung sei es aber gerade typisch, dass diese den Einsatz von Sicherheitskräften zur Folge hätten, Sicherheitsdispositive zu befolgen seien und hohe Kosten entstünden.

Wie sich die Verfahrenskosten genau zusammenstellen, will das Strafgericht Basel nicht kommentieren, es seien aber nicht nur reine Ermittlungskosten, sondern auch sicherheitspolizeiliche Massnahmen. Expliziter will das Gericht nicht werden, dass es sich bei den Rechnungen um Aktenbestandteile handle, die nicht herausgegeben würden.

Vom ursprünglichen Tatvorwurf ist kaum etwas übrig geblieben. Dafür, so Györffy, stünden die enormen, «existenzvernichtenden» Kosten nun umso mehr im Vordergrund. «In so einem Fall besteht die Tätigkeit der Richterin nicht zuletzt darin, den aus der Untersuchung resultierenden Scherbenhaufen zusammenzukehren. Und der ist nun beim Angeschuldigten abgeladen worden.»

Einer Berufung gibt der Strafrechtsexperte gute Chancen: «Es wird schwierig, den Schuldspruch tragfähig zu begründen.» Verteidigerin Ates sagt, sie überlege sich, den Fall ans Appellationsgericht weiterzuziehen, falls einem Kostenerlassungsgesuch nicht stattgegeben werde.

(wst)

Nach 34 Jahren Knast – Hugo Portmann im Juli auf freiem Fuss

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Licorne
10.04.2019 11:37registriert Januar 2014
Und wenn es ein Terrorist gewesen wäre und die Polizei nichts unternommen hätte, wäre das sowohl für die Polizei als auch für die Bevölkerung massiv schlimmer gewesen. Bei einem Verdacht hat die Polizei dem nachzugehen. Wäre meiner Ansicht nach ein falsches Signal, wenn hier die Polizei vor Gericht belangt worden wäre.

Aber natürlich sind die Umstände bez. Schlaganfall extrem unglücklich und einem Mann, der sich ins Leben zurückkämpfen will, hilft man mit der Strafe sicher auch nicht.

Schwierig..
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Coffeetime ☕
10.04.2019 12:34registriert Dezember 2018
Da immer mehr Leute die 100%-ige Sicherheit anvisieren, sehe ich das Urteil in diesem Kontext. Aber alle wissen ja, dass es diese Sicherheit nicht gibt. Also, bitte mal den Verstand walten lassen. Noch nie war unser Leben so sicher wie jetzt... aber es muss uns bewusst sein, es wird eh immer tödlich enden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
10.04.2019 13:02registriert Mai 2016
Bezüglich Terrormassnahmen:

Es kommt ja immer öfter vor, dass ganze Gebäude und Strassen abgesperrt werden, weil jemand versehentlich ein Gepäcksstück vergessen hat.

Muss man in diesem Fall solche Kosten auch übernehmen?
Einmal irgendwo einen Rucksack irgendwo vergessen = Für den Rest des Lebens ruiniert?
00
Melden
Zum Kommentar
40
Schweiz hilft Libanon bei Trinkwasserversorgung

Im Libanon fehlt es wegen des aktuellen Konfliktes zwischen der Hisbollah und Israel an sauberem Trinkwasser. Die Schweiz hat deshalb beschlossen, die laufenden Hilfsmassnahmen im Bekaa-Tal zu unterstützen. Für die Betroffenen soll der Zugang zu Wasser gewährleistet werden.

Zur Story