Schweiz
Justiz

Stark Übergewichtige bekommen neu IV-Rente: Bundesgericht entscheidet

Bundesgericht entscheidet: Stark Übergewichtige bekommen neu IV-Rente

21.11.2024, 15:15
Mehr «Schweiz»

Die Behandelbarkeit von starkem Übergewicht steht einem Anspruch auf eine Rente der Invalidenversicherung nicht mehr von vornherein entgegen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es passt damit seine Rechtsprechung zum Anspruch auf IV-Leistungen bei Adipositas an.

Bei älteren Menschen ist Übergewicht weit verbreitet. (Symbolbild)
Leute mit Adipositas haben Recht auf IV-Leistungen.Bild: AP

Dabei berücksichtigt das Bundesgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil, dass es sich bei der Adipositas um eine chronische, komplexe körperliche Krankheit handelt. Die Rechtsprechung sei deshalb dahingehend zu ändern, dass die grundsätzliche Behandelbarkeit einem Rentenanspruch nicht per se entgegenstehe.

Im Einzelfall ist gemäss den Ausführungen des Gerichts danach zu fragen, wie sich die Krankheit in Bezug auf die Leistung limitierend auswirkt. Jedoch besteht auch bei einer Adipositas die Pflicht zur Schadenminderung. Ein Anspruch auf eine IV-Rente setze in diesem Sinne voraus, dass die betroffene Person zumutbare diätische oder medikamentöse Therapien, Verhaltenstherapien oder Bewegungsprogramme unternehme. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
156 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gina3
21.11.2024 14:32registriert September 2023
Und warum wollen wir als Gesellschaft mit bereits hohen Gesundheitskosten das Problem nicht an der Wurzel packen?
Nicht einmal die Wurzel des Zuckerrohrs, sondern die 70 “Formen” von Zucker, die in verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt und versteckt werden: von Glukosesirup bis zu High Corn Fructose Sirup, Maltose, Weizensirup usw. usw.
Eine ERHEBLICHE Zuckersteuer würde dazu beitragen, das Verhalten zu ändern, das durch die Subventionen der Agrar- und Ernährungsindustrie gefördert wird.
Seit über 30 Jahren!!
Das hat nichts mehr mit Genuss zu tun!!!
20925
Melden
Zum Kommentar
avatar
Discotizer
21.11.2024 13:46registriert Juni 2021
ach ich freu mich schon wenn dann, wie in den USA alle mit ihren Elektrowägelchen durch die Geschäfte düsen... *ironie off

Es gibt bestimmt Menschen die nichts für Ihr Übergewicht können, dass ist Fakt. Sei es wegen Medikamenten oder anderen Gründen.

Aber, eine IV-Rente wegen übergewicht. Da sollte dann schon auch differenziert werden und ggf. an Bedingungen geknüpft sein.
Wenn jemand, der etwas dagegen machen könnte, IV-Rente kassiert ist dass ein falsches Zeichen.
20846
Melden
Zum Kommentar
avatar
PD Dr.med.
21.11.2024 13:19registriert November 2022
Die wirksamste Methode bei schwerem Übergewicht ist die Übergewichtigs-Chirurgie (z.B. Magenbypass-OP). Warum wird das nicht erwähnt? Bei schwerstem Übergewicht sind diätetische Massnahmen und Medikamente einfach nicht genug wirksam.
11226
Melden
Zum Kommentar
156
    Lieferdienst will der Post Kunden abluchsen – und holt künftig auch Pakete zuhause ab
    Der Paketdienst DPD stellt in der Schweiz jedes zehnte Paket zu. Nun will er kleine Firmen für sich gewinnen. Dazu lanciert er eine neue Onlineplattform.

    Mehr als jedes zehnte Paket in der Schweiz wird von DPD geliefert. Während das Volumen im hiesigen Paketmarkt seit dem Ende der Coronapandemie wieder rückläufig ist und die Marktführerin Post im Jahr 2024 mit 180 Millionen gut 3 Prozent weniger Pakete transportierte, schreibt DPD nun einen neuen Rekord. Im vergangenen Jahr erzielte DPD mit 24,8 Millionen zugestellten Paketen hierzulande einen neuen Rekord.

    Zur Story