«Mami, ich han es neus Abo» … Vorsicht vor dem Telefon-Betrug
Es wirkt auf den ersten Blick sehr harmlos:
«mami/papi ich han es neues abo chönder mini alti nummere lösche und mir uf whatsapp schriebe.».
Doch Vorsicht! Hinter diesem oder ähnlich formulierten SMS stecken Betrüger, die nach einem kurzen und scheinbar harmlosen Austausch mit einer weiteren erfundenen Geschichte Geld ergaunern wollen.
Das betrügerische SMS kursiert in verschiedenen Versionen und kann auch in Schriftsprache verfasst sein.bild: watson.ch
Die Phishing-Masche ist nicht neu, sie kursiert seit Beginn des Jahres immer wieder in der Schweiz. Solltest du ein entsprechendes SMS erhalten, empfiehlt die Kantonspolizei Zürich folgende Verhaltensweise:
- Überweisen Sie kein Geld.
- Brechen Sie jeglichen Kontakt zur Täterschaft ab.
- Kontaktieren Sie Ihre Kinder über die alte und bekannte Mobiltelefonnummer.
- Machen Sie einen Screenshot von der Nachricht und senden Sie uns diesen an ereignis@cybercrimepolice.ch.
Weitere Informationen, auch zu anderen Betrugsversuchen, gibt es bei cybercrimepolice.ch.
(tog)
Nationalrat will «Hate Crimes» statistisch erfassen
Video: srf/Roberto Krone
Mehr Betrug:
- 30 Milliarden Euro: Scholz und der grösste Steuerraub der deutschen Geschichte
- Olympiasieger täuscht schwere Krebserkrankung vor – um Prozess zu verschleppen
- Wie Betrüger versuchen, vom schweren Sturm in La Chaux-de-Fonds zu profitieren
- Nach Betrug um Fyre Festival: Veranstalter Billy McFarland will's wieder versuchen
