Schweiz
Leben

So viele Doppelbürger und Doppelbürgerinnen leben in der Schweiz

Bild
Bild: unsplash

So viele Doppelbürger und Doppelbürgerinnen leben in der Schweiz

Das Bundesamt für Statistik hat diese Woche die jährliche Strukturerhebung veröffentlicht. Diese ist die grösste Erhebung zur Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur der Schweiz. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.
27.01.2024, 17:20
Julia Neukomm
Julia Neukomm
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Die neue Strukturerhebung des Bundesamts für Statistik befasst sich mit Themen zu Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in der Schweiz. Dieses Jahr lag der Fokus besonders auf den Themen Religion, Doppelbürgerschaft, Pendlermobilität und dem Schweizer Arbeitsmarkt. Wir haben die wichtigsten Grafiken für dich zusammengefasst:

Doppelbürgerschaft

Rund 20 Prozent der schweizerischen Wohnbevölkerung (1,095 Millionen Personen) hatten 2022 eine Doppelbürgerschaft. Davon haben rund 65 Prozent durch eine Einbürgerung den Schweizer Pass erworben und 35 Prozent erhielten die Schweizer Staatsbürgerschaft bei der Geburt.

Die Erhebung zeigt, dass die zehn am stärksten vertretenen Gruppen das Schweizer Bürgerrecht am häufigsten durch Einbürgerung erlangten. Besonders Menschen aus dem Kosovo (94 Prozent), Serbien (90 Prozent) und Nordmazedonien (90 Prozent) liessen sich erfolgreich einbürgern. Die schweizerisch-französischen Doppelbürger/-innen sind die einzige Gruppe, welche die Schweizer Staatsbürgerschaft öfter bei der Geburt (57 Prozent) als durch Einbürgerung (43 Prozent) erhalten hat.

Je nach Kanton variiert der Anteil der Doppelbürger/-innen.
In Genf ist er mit 48 Prozent am höchsten. Die tiefste Anzahl an Doppelbürger/-innen hat der Kanton Obwalden mit nur fünf Prozent.

Pendlermobilität

Die jährliche Strukturerhebung zeigt auch, dass zur Arbeit pendeln hierzulande keine Seltenheit ist. In der Schweiz waren 2022 acht von zehn Erwerbstätigen Pendler/-innen. Das sind rund 3,6 Millionen Menschen. Und: Heute gibt es weitaus grössere Pendlerströme als noch vor wenigen Jahrzehnten.

Etwa 50 Prozent nutzten 2022 als Hauptverkehrsmittel das Auto, 29 Prozent nutzten den öffentlichen Verkehr und 18 Prozent gingen zu Fuss oder mit dem Velo zur Arbeit.

Arbeitsmarkt

Ein weiterer Aspekt der Strukturerhebung des BFS ist der Arbeitsmarkt in der Schweiz. Die meisten Arbeitnehmenden hat mit 54 Prozent der Kanton Zürich. Obwalden und Appenzell Innerrhoden haben einen besonders hohen Anteil an Lernenden und Selbstständigen. Am meisten Erwerbslose gibt es im Kanton Genf (6 Prozent). Der Kanton Tessin fällt besonders durch die vielen Nichterwerbstätigen (45 Prozent) auf.

2022 waren in der Schweiz 4,5 Millionen Personen zwischen 15 und 64 Jahren erwerbstätig. Das sind 7,8 Prozent mehr als noch 2012. Über ein Drittel arbeitete Teilzeit.

In Zug (72 Prozent), Nidwalden (71 Prozent), Schwyz (71 Prozent) und im Tessin (71 Prozent) arbeiten die meisten Vollzeiterwerbstätigen. Im Kanton Bern (36 Prozent), im Kanton Jura (36 Prozent) und im Kanton Basel-Stadt (35 Prozent) ist Teilzeitarbeit dagegen besonders beliebt.

Religionen

Der Fokus der diesjährigen Strukturerhebung lag im Bereich «Religion» auf den Personen ohne Religionszugehörigkeit, die zum ersten Mal die grösste Religionsgruppe stellen. Da das Thema «Religionen» vom BFS ausführlicher gestaltet wurde, haben wir dazu eine eigene Story publiziert. Mehr dazu findest du hier. 👇

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer Start-up Flappie entwickelt Katzentür mit KI
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Globemaster
27.01.2024 19:04registriert Juni 2020
Ich frage mich wie hoch die Genauigkeit dieser Erhebung ist. Es besteht in der Schweiz keine Meldepflicht wenn jemand neben der schweizerischen noch weitere Staatsbürgerschaften besitzt… 🤷🏻‍♂️
4211
Melden
Zum Kommentar
avatar
pauli1910
27.01.2024 20:12registriert November 2022
Meine Familie sind während des ww2 von Italien (Südtirol) in die Schweiz eingewandert. Mein Vater (JG 60) hat neben dem CH auch den Italopass. Er arbeitete sogar als Polizist, damals interessierte es niemanden das er zwei Pässe hat.
Ich selber hab nur den CH Pass, fühle mich aber dem Südtirol und dessen Kultur auch verbunden.
Pässe kann man abgeben, Wurzeln nicht!
4012
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antinatalist
27.01.2024 23:03registriert September 2019
Ich habe drei Nationalitäten. Offenbar ist das dann schon zu exklusiv, um auf der Liste zu landen. 😊
2414
Melden
Zum Kommentar
42
Dargebotene Hand Zürich mit neuem Anrufrekord

Die Zahl der Anruferinnen und Anrufer bei der Dargebotenen Hand (Tel 143) in Zürich hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Mit 33'141 Anrufen wurde 2023 das Rekordergebnis aus dem Vorjahr von 33'000 Anrufern leicht überschritten.

Zur Story