Schweiz
Leben

Body Shop: Diese Geschäfte könnten in die leeren Verkaufsflächen ziehen

Die brasilianischen Besitzer von Body-Shop kaufen den in Grossbritannien ansässigen Rivalen Avon. (Archivbild)
Die Franchise-Partnerschaft zwischen Coop und The Body Shop und Coop startete 2010. Bild: KEYSTONE

Diese Geschäfte könnten jetzt in die «The Body Shop»-Filialen einziehen

Der Schweizer Detailhändler ist mit den Umsätzen des britischen Beauty-Partners hierzulande nicht zufrieden. Doch wer übernimmt die leer werdenden Verkaufsflächen?
14.01.2025, 15:1114.01.2025, 16:32
Benjamin Weinmann / ch media
Mehr «Schweiz»

Sei es ein sogenanntes Körperjoghurt mit Mandelmilch oder eine Fusscreme mit Pfefferminze: In den Geschäften von «The Body Shop» kamen viele Geschmäcker in Sachen Körperpflege auf ihre Kosten. Bekannt war die Marke unter anderem für ihre Haltung, auf Tierversuche für Kosmetikprodukte zu verzichten. In der Schweiz war der Detailhandelsriese Coop seit 2010 Franchisenehmerin der britischen Marke. Aktuell werden 33 Filialen hierzulande betrieben.

Doch damit hat es sich nun. Wie Coop bekannt gibt, verzichtet der Detailhändler nach «eingehender Analyse» auf eine Vertragsverlängerung per Ende Mai. Die «früher einmalige Positionierung der Marke» sei heute nicht mehr gegeben. Deshalb würden nun alternative Nutzungen durch andere Coop-Fachformate geprüft. Alle 108 Mitarbeitenden erhalten ein Angebot zur Weiterbeschäftigung innerhalb der Genossenschaft.

Vor einem Jahr hatte die Muttergesellschaft in Grossbritannien Insolvenz angemeldet. Coop gab daraufhin bekannt, dass an den hiesigen Standorten festgehalten werde, die Schweizer Gesellschaft sei ein gesundes Unternehmen. Doch nun schreibt der Händler in einem Communiqué: «Das während der letzten Jahre vom Franchisegeber durchgeführte Revitalisierungsprogramm verfehlte den angestrebten Effekt.»

Des enseignes des chaines de magasins COOP et Migros sont photographiees ce lundi 22 janvier 2024 a Conthey. Le referendum contre la revision de la loi concernant l?ouverture des magasins en Valais (L ...
Coop beendet die Franchise-Partnerschaft mit dem britischen Beauty-Konzern.Bild: keystone

Tatsächlich betrieb Coop vor einem Jahr noch 38 Body-Shop-Filialen gemäss Bilanz-Report. Zuletzt gab es also fünf Schliessungen. Im Jahresabschluss hiess es damals, die Kundenzufriedenheit sei weiter gesteigert worden. Allerdings waren schon damals die Umsätze gegenüber dem Vorjahr von 22 auf 19 Millionen Franken gesunken – auch weil 3 Standorte aufgegeben worden waren.

Fragt sich, welche Formate von Coop für die doch eher kleinen Flächen infrage kommen. Angesichts der beschränkten Zahl an Quadratmetern dürfte es sich in erster Linie um Geschäfte von Import Parfumerie, Vitality-Apotheken oder Christ Uhren und Schmuck handeln. Damit ist Coop allerdings an manchen Standorten bereits in unmittelbarer Nähe präsent.

Zuletzt scheiterte zudem eine Pilotfiliale an der Zürcher Bahnhofstrasse, wo Coop das südkoreanische Billigschmuck-Konzept Blingbox testete (CH Media berichtete). Seine italienischen Mini-Supermärkte namens Sapori gibt es aktuell nur an fünf Standorten. Und das vegetarische Karma-Konzept nur am Bahnhof Zug. Bei den Elektronikformaten Interdiscount und Fust stehen die Zeichen angesichts des Onlineshoppings nicht auf Expansion. Und mit den Food-Formaten Pronto und To Go ist der Händler schon vielerorts vertreten.

Gut möglich also, dass bei manchen Standorten Dritte die Gelegenheit beim Schopf packen werden. Beim aufgegebenen Blingbox-Standort an der Bahnhofstrasse ist der Nachmieter bereits bekannt: Es ist die Schweizer Parfummarke Gisada. Auch die Migros sah sich bei ihrem Ausverkauf gezwungen, Konkurrenten das Feld zu überlassen mangels eigener Alternativen. So übernahm der deutsche Elektronikriese Media-Markt 20 Filialen von Melectronics. Und die deutsche Dosenbach-Ochsner-Gruppe griff bei 27 Filialen von SportXX zu.

Für die deutsche Drogeriekette Rossmann, die in der Schweiz vor kurzem zur grossen Expansion angesetzt hat, sind die Body-Shop-Flächen hingegen wohl zu klein, genauso wie für die holländische Discountkette Action, die in den Startlöchern steht.

The Body Shop ist mit seinem Schicksal nicht allein. Im Herbst 2023 hatte bereits die französische Kosmetik-Gruppe Yves Rocher alle ihre 140 Shops und Kosmetikstudios in der Schweiz, in Deutschland und Österreich geschlossen. 350 Mitarbeitende verloren ihren Job. Allein in der Schweiz waren 15 Filialen betroffen, über die Hälfte in der Romandie. Die Marke gab an, sich fortan auf den Onlinevertrieb zu konzentrieren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 10 wertvollsten Konsum-Marken der Welt
1 / 12
Das sind die 10 wertvollsten Konsum-Marken der Welt
Platz 10: Huggies. Windeln, Hygiene- und Pflegeprodukte. Markenwert: 10 – 15 Milliarden Dollar.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mimimi_und_wow
14.01.2025 15:40registriert März 2018
Schade wurde Body Shop verkauft an L'Oréal. Die unterschiedlichen Flaschengrössen, die Möglichkeit zum wieder auffüllen und auch ganz viele Lieblingsprodukte schwanden nach und nach. Für mich war es irgendwann nicht mehr interessant dort ein zu kaufen.
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oliver01
14.01.2025 16:30registriert Februar 2023
Die Marke ist nicht mehr das, was sie mal war. Der Konkurrenzkampf in dieser Branche muss sehr hart sein. Nur Grosskonzerne scheinen die teils surrealen Mieten noch bezahlen zu können.
200
Melden
Zum Kommentar
15
    Winterthurer Stadtpräsident Michael Künzle tritt nicht mehr an

    Der Winterthurer Stadtpräsident Michael Künzle (Mitte) will 2026 nicht mehr zu den Wahlen antreten. «21 Jahre sind genug», sagte er am Mittwoch vor den Medien.

    Zur Story