Liveticker
Am heutigen Montag findet in Zürich das alljährliche Volksfest «Sächsilüüte» statt. Dabei wird der Böögg verbrennt, um den Winter zu vertreiben und den Sommer einzuläuten. Wir berichten live.
28.04.2025, 18:0028.04.2025, 18:29
- Der Böögg wird um 18.00 Uhr verbrannt. Je schneller der Kopf explodiert, desto schöner soll der Sommer werden.
- Das Sechseläuten gilt als der grösste und bekannteste Schweizer Zunftanlass. Gastkanton ist dieses Jahr Zug.
- Der Böögg stellt ein Symbol für den Winter dar. Durch die Verbrennung soll der Frühling willkommen geheissen werden.
- Am Fest nehmen viele Prominente teil.
Offiziell hat das Sechseläuten schon am vergangenen Freitag begonnen. Höhepunkt des Volksfestes ist aber die Verbrennung des Bööggs um 18 Uhr. Damit wird der Winter verabschiedet und der Sommer willkommen geheissen. Je schneller der Kopf explodiert, desto schöner soll demnach der Sommer werden.
Vor der Böögg-Verbrennung beginnt um 15 Uhr der grosse Umzug mit den Zünften. Gastkanton ist zum zweiten Mal nach 2007 der Kanton Zug. Das diesjährige Motto lautet «Kirschen, Krypto und Klischees».
Erwartet werden auch viele Prominente, darunter die vier Bundesräte Pfister, Cassis, Parmelin und Rösti.
Das Sechseläuten im Livestream von Tele Züri:
Laut dem Böögg gibt es einen mittelmässigen Sommer. Doch Freunde der Sonne dürfen hoffen: Eine statistische Auswertung der bisherigen Böögg-Vorhersagen fiel ernüchternd aus, wie «Meteonews» kürzlich meldete. Der Böögg ist sogar ein sehr schlechter Sommerprophet, ein Zusammenhang zwischen seiner jeweiligen Vorhersage und der Durchschnittstemperatur des folgenden Sommers ist praktisch nicht erkennbar. (sda/vro)
Nach 26.30 Minuten verchlöpfts den Kopf des Bööggs.
Der Böögg ist verbrannt, geknallt hat es noch nicht..
Die Spannung steigt, unten brennt der Böögg schon und der Kopf ist schwarz..
Der Böögg-Bauer Luki Meier legt sich fest. Sein Tipp: 21.23 Minuten.
Um den Böögg gibt es sehr viel Rauch.

Bild: keystone
Am Sechseläuten ist auch der neue Mitte-Bundesrat Martin Pfister. Zur aktuellen Weltpolitik hält er sich bedeckt. Auf die Frage nach den umstrittenen F-35-Kampfjets sagt er: «Die F-35 sind beschlossen und bestellt.»
Wie lange dauert es, bis der Kopf explodiert?

Trotz «Dudes-Kultur» findet es Kabarettistin Patti Basler wahnsinnig schön am Sechseläuten. So schön, dass sie auf dem Platz zeigt, wie richtiges Hobby Horsing geht.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter waren letzte Woche auf Staatsbesuch in Washington. Dort traf er unter anderem US-Wirtschaftsminister Scott Bessent. Parmelin sagt, dass sie sehr gute Gespräche geführt hätten. Bezüglich den Zöllen sagt der Wirtschaftsminister: «Alles bleibt offen».
«Der neue Chef ist sich am Einlesen. Er ist ein guter Zuhörer und wir arbeiten alle gerne mit ihm zusammen», so Armeechef Thomas Süssli über seinen neuen Chef, Verteidigungsminister Martin Pfister.
Deine Schätzung ist gefragt.
Aussenminister Ignazio Cassis war letzte Woche auf Staatsbesuch in China. Der Besuch war spontan angesagt worden und laut dem FDP-Bundesart ein Erfolg.
Cassis ist immer wieder gerne am Sechseläuten. Er kennt das Frühlingsfest von seinem Medizin-Studium an der Universität Zürich. Im Gegensatz zur aktuellen Weltpolitik sei der «Besuch am Sechseläuten wie Therapie».
watson-Mitarbeiter und Zünfter Raffael Huez wettet, dass es den Böögg nach 10.00 Minuten «verchlöpft».

Bild: watson/Aylin Erol
Ignazio Cassis ist schon mal eingetroffen.
Sechseläuten
Das Sechseläuten ist ein Feuerbrauch und Frühlingsfest in Zürich. Das Verbrennen des «Bööggs» symbolisiert die Vertreibung des Winters. Der «Böögg» ist ein mit Holzwolle und Knallkörpern gefüllter künstlicher Schneemann. Auf einem 10 Meter hohen Scheiterhaufen gesetzt, wird er um Schlag 18 Uhr (Sechseläuten) angezündet. Je schneller er verbrennt, desto schneller soll der Sommer beginnen und dementsprechend auch länger und sonniger ausfallen – das behauptet zumindest der Volksmund.
(kek)
Das Zürcher Sechseläuten 2023
1 / 22
Das Zürcher Sechseläuten 2023
Der absolute Rekord ist Tatsache. Am diesjährigen Sechseläuten dauerte es 57 Minuten, bis der Böögg explodierte. Das verspricht einen schlechten Sommer.
quelle: keystone / michael buholzer
Ist das Sechseläuten noch zeitgemäss? Jungzünfterin packt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die SBB testen gemeinsam mit Hersteller Alstom einen FV-Dosto-Doppelstockzug ausgerüstet mit umgebauten Drehgestellen und ohne Wankkompensation. Dadurch soll die Laufruhe des Zuges und damit der Fahrkomfort verbessert werden, hiess es in einer Mitteilung.
Eine Chilbi oder sonst was für das gemeine Volk gibt es ja nicht?
Normalbürger werden gerade noch als Zuschauer beim Böög zeuseln geduldet 😉🥳