Schweiz
Liveticker

Sechseläuten 2025: Das Schweizer Volksfest im Liveticker

Liveticker

Der Böögg explodiert nach 26 Minuten und 30 Sekunden

Am heutigen Montag findet in Zürich das alljährliche Volksfest «Sächsilüüte» statt. Dabei wird der Böögg verbrennt, um den Winter zu vertreiben und den Sommer einzuläuten. Wir berichten live.
28.04.2025, 18:0028.04.2025, 18:29
Mehr «Schweiz»
  • Der Böögg wird um 18.00 Uhr verbrannt. Je schneller der Kopf explodiert, desto schöner soll der Sommer werden.
  • Das Sechseläuten gilt als der grösste und bekannteste Schweizer Zunftanlass. Gastkanton ist dieses Jahr Zug.
  • Der Böögg stellt ein Symbol für den Winter dar. Durch die Verbrennung soll der Frühling willkommen geheissen werden.
  • Am Fest nehmen viele Prominente teil.

Offiziell hat das Sechseläuten schon am vergangenen Freitag begonnen. Höhepunkt des Volksfestes ist aber die Verbrennung des Bööggs um 18 Uhr. Damit wird der Winter verabschiedet und der Sommer willkommen geheissen. Je schneller der Kopf explodiert, desto schöner soll demnach der Sommer werden.

Vor der Böögg-Verbrennung beginnt um 15 Uhr der grosse Umzug mit den Zünften. Gastkanton ist zum zweiten Mal nach 2007 der Kanton Zug. Das diesjährige Motto lautet «Kirschen, Krypto und Klischees».

Erwartet werden auch viele Prominente, darunter die vier Bundesräte Pfister, Cassis, Parmelin und Rösti.

Das Sechseläuten im Livestream von Tele Züri:

Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
19:18
Good News für Sommerfreunde
Laut dem Böögg gibt es einen mittelmässigen Sommer. Doch Freunde der Sonne dürfen hoffen: Eine statistische Auswertung der bisherigen Böögg-Vorhersagen fiel ernüchternd aus, wie «Meteonews» kürzlich meldete. Der Böögg ist sogar ein sehr schlechter Sommerprophet, ein Zusammenhang zwischen seiner jeweiligen Vorhersage und der Durchschnittstemperatur des folgenden Sommers ist praktisch nicht erkennbar. (sda/vro)
18:27
Jetzt!
Nach 26.30 Minuten verchlöpfts den Kopf des Bööggs.
18:25
Kommt überhaupt noch was?
Der Böögg ist verbrannt, geknallt hat es noch nicht..
18:24
Der letzte Knall fehlt noch, vom Böögg ist nicht mehr viel da
18:20
Unten brennt der Böögg schon
Die Spannung steigt, unten brennt der Böögg schon und der Kopf ist schwarz..
avatar
Böög bringt Schatten
von Aylin Erol
Die Flammen steigen an diesem trockenen Tag schnell empor. Ob der Böög einen gutem Sommer bringen wird ist noch ungewiss. Auf jeden Fall bringt sein Rauch angenehmen Schatten.
Bild
18:15
21.23: Der Tipp des Böögg-Bauers Luki Meier
Der Böögg-Bauer Luki Meier legt sich fest. Sein Tipp: 21.23 Minuten.
18:12
Vor lauter Rauch sieht man den Böögg kaum
Um den Böögg gibt es sehr viel Rauch.
The "Boeoegg" burns on the Sechselaeuten place in Zurich, Switzerland, pictured on April 28, 2025. The Sechselaeuten (ringing of the six o'clock bells) is a traditional end of winter fe ...
Bild: keystone
18:10
Bundesrat Pfister: «Der F-35 ist beschlossen und bestellt»
Am Sechseläuten ist auch der neue Mitte-Bundesrat Martin Pfister. Zur aktuellen Weltpolitik hält er sich bedeckt. Auf die Frage nach den umstrittenen F-35-Kampfjets sagt er: «Die F-35 sind beschlossen und bestellt.»
Der Böögg brennt
Wie lange dauert es, bis der Kopf explodiert?
Bild
avatar
Selfie mit dem neuen Bundesrat
von Aylin Erol
Seit knapp sieben Wochen ist Bundesrat Martin Pfister im Amt. Unter den Zünfterinnen und Zünftern kann der Zuger sich grosser Beliebtheit erfreuen. Pfister kann kaum einen Schritt gehen, ohne dass ihn jemand um ein Selfie bittet.
Bild
17:48
Patti Basler macht Hobby Horsing vor
Trotz «Dudes-Kultur» findet es Kabarettistin Patti Basler wahnsinnig schön am Sechseläuten. So schön, dass sie auf dem Platz zeigt, wie richtiges Hobby Horsing geht.
avatar
Fahrende Untersetzer
von Aylin Erol
Es sieht schwierig aus. Aber diese Zünfter schaffen es trotzdem: Zwischen Blumen, lockigen Perücken, Bratwürsten und Guggen fahren sie gut gelaunt Hochrad.
Bild
Bild
17:22
Parmelin über US-Reise: «Alles bleibt offen»
Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter waren letzte Woche auf Staatsbesuch in Washington. Dort traf er unter anderem US-Wirtschaftsminister Scott Bessent. Parmelin sagt, dass sie sehr gute Gespräche geführt hätten. Bezüglich den Zöllen sagt der Wirtschaftsminister: «Alles bleibt offen».
17:18
Armeechef Süssli spricht über seinen neuen Chef Bundesrat Pfister
«Der neue Chef ist sich am Einlesen. Er ist ein guter Zuhörer und wir arbeiten alle gerne mit ihm zusammen», so Armeechef Thomas Süssli über seinen neuen Chef, Verteidigungsminister Martin Pfister.
17:14
Deine Schätzung ist gefragt.
Wie lange geht es bis der Böögg explodiert?
avatar
User Input
«Grosse Ehre» für die ZSC Lions
von Adrian Buergler
Auch Spieler, Trainer und Funktionäre der ZSC Lions marschieren dieses Jahr am Sechseläuten mit. Nachdem die Zürcher am vergangenen Donnerstag in Lausanne den Schweizer Meistertitel gewonnen hatten, wurden sie von den Zünften spontan zum Festumzug eingeladen. Eine Premiere – noch nie wurde eine ganze Sportmannschaft zu den Feierlichkeiten am Sechseläuten eingeladen.

ZSC-Geschäftsführer Peter Zahner (im Bild links, gemeinsam mit Meistertrainer Marco Bayer) spricht von einer «grossen Ehre».
ZSC CEO Peter Zahne, links, und Trainer Marco Bayer am traditionellen Umzug der Zuenfte am Zuercher Sechselaeuten, aufgenommen am Montag, 28. April 2025, in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bild: keystone
16:59
Bundesrat Cassis: «Besuch am Sechseläuten ist wie Therapie»
Aussenminister Ignazio Cassis war letzte Woche auf Staatsbesuch in China. Der Besuch war spontan angesagt worden und laut dem FDP-Bundesart ein Erfolg.
Cassis ist immer wieder gerne am Sechseläuten. Er kennt das Frühlingsfest von seinem Medizin-Studium an der Universität Zürich. Im Gegensatz zur aktuellen Weltpolitik sei der «Besuch am Sechseläuten wie Therapie».
16:55
watson-Zünfter wagt Böögg-Prognose
watson-Mitarbeiter und Zünfter Raffael Huez wettet, dass es den Böögg nach 10.00 Minuten «verchlöpft».
Raffael Huez am Sechseläuten.
Bild: watson/Aylin Erol
Hier kommt Bundesrat Cassis an
Ignazio Cassis ist schon mal eingetroffen.
Die ersten Rössli treffen ein
Es geht los!
avatar
Der Umzug hat begonnen
von Aylin Erol
Aber auch dann darf bei diesem Wetter kühles Bier nicht fehlen. Zumindest nicht bei den Zuger Zünften.
Bild
avatar
Diese E-Trottinetts...
von Aylin Erol
...mietet heute wohl niemand mehr.
Bild
Bild
avatar
Böögg und Sand sind bereit
von Aylin Erol
Die Menschen versammeln sich am Sechseläutenplatz. Der Böögg thront über ihnen. Auch die «Rennpiste» für die Zünfte und ihre Pferde ist startklar. Ein Traktor hat Wasser über den sandigen Boden um den Böögg herum gesprenkelt. So soll es nicht so stauben, wenn bald die Zünfte und Rösser über den Platz traben.
Bild
Sechseläuten
Das Sechseläuten ist ein Feuerbrauch und Frühlingsfest in Zürich. Das Verbrennen des «Bööggs» symbolisiert die Vertreibung des Winters. Der «Böögg» ist ein mit Holzwolle und Knallkörpern gefüllter künstlicher Schneemann. Auf einem 10 Meter hohen Scheiterhaufen gesetzt, wird er um Schlag 18 Uhr (Sechseläuten) angezündet. Je schneller er verbrennt, desto schneller soll der Sommer beginnen und dementsprechend auch länger und sonniger ausfallen – das behauptet zumindest der Volksmund.

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Zürcher Sechseläuten 2023
1 / 22
Das Zürcher Sechseläuten 2023
Der absolute Rekord ist Tatsache. Am diesjährigen Sechseläuten dauerte es 57 Minuten, bis der Böögg explodierte. Das verspricht einen schlechten Sommer.
quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ist das Sechseläuten noch zeitgemäss? Jungzünfterin packt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grüner Kobold
28.04.2025 15:38registriert Oktober 2018
Also ein Volksfest ist es nicht. Es ist ein Zunfstfest wo das gemeine Volk den Zünften zusehen können, im Gegensatz zu einer Fasnacht wo das gemeine Volk genau so an den Trinkgelagen und Bällen teilnehmen kann.

Eine Chilbi oder sonst was für das gemeine Volk gibt es ja nicht?
5914
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sani-Bär
28.04.2025 17:19registriert April 2021
Das ist ein Anlass exklusiv für die "mehrbesseren" Stadt-Zürcher Zünfte, die anschliessend die "Sau" rauslassen.
Normalbürger werden gerade noch als Zuschauer beim Böög zeuseln geduldet 😉🥳
3914
Melden
Zum Kommentar
49
    SBB testen Umbau von «Schüttelzug» – mit dieser Massnahme soll die Fahrt ruhiger werden

    Die SBB testen gemeinsam mit Hersteller Alstom einen FV-Dosto-Doppelstockzug ausgerüstet mit umgebauten Drehgestellen und ohne Wankkompensation. Dadurch soll die Laufruhe des Zuges und damit der Fahrkomfort verbessert werden, hiess es in einer Mitteilung.

    Zur Story