
Zwei Personen auf der Zuschauerterrasse am Flughafen Zürich.Bild: KEYSTONE
Die letzte Generation hat auf Facebook angekündigt, am Samstag weltweit gegen den Sommerflugverkehr zu protestieren. Auch der Flughafen Zürich könnte von der Störaktion betroffen sein.
23.07.2024, 14:2123.07.2024, 15:14
«Der Sommerflugverkehr ist die sichtbare Spitze der Zerstörung und der Klimakrisenleugnung. Deshalb werden wir an den weltweit koordinierten Protesten teilnehmen», heisst es in einem Facebook-Post der Aktivistengruppierung.
Damit will die Letzte Generation erreichen, dass die Regierungschefinnen und -chefs einen verbindlichen Vertrag unterzeichnen. Der Inhalt: Bis 2030 aus allen Öl-, Gas- und Kohleprojekten auszusteigen.

screenshot: facebook
Um die Regierungen unter Druck zu setzten, wolle man den Flugverkehr am 27. Juli in Europa und weltweit stören – auch in Zürich. Wie Mario Schlegel, Sprecher der Flughafen Zürich AG, gegenüber «20 Minuten» sagt, seien die Aktionen gesetzeswidrig und gefährdeten nicht nur die Sicherheit der Infrastruktur und den Flugbetrieb, sondern auch Menschenleben.
Für mögliche Aktionen am kommenden Samstag seien sie vorbereitet. «Wir haben einen Sicherheitsplan, in dem verschiedene Szenarien und mögliche Reaktionsfelder abgebildet sind», so Schlegel. Einzelheiten könne er aus sicherheitstechnischen Gründen nicht preisgeben.
(oeb/joe) (zueritoday.ch)
Mehr zum Flughafen Zürich:
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
1 / 23
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
Sowas muss bequem sein.
bild: imgur
Virales Video zeigt, wie wir heimlich alle am liebsten auf unser Gepäck warten würden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Detailhändlerin reagiert auf den Trend, wonach viele Jugendliche dem Alkohol abschwören. Auch die promillefreie Bier-Auswahl wird vergrössert.
Es war eine Klatsche, welche die Migros-Präsidentin Ursula Nold wohl nie vergessen wird: Am 16. Juni 2022 sagten ihre Genossenschafter deutlich Nein zum Verkauf von alkoholischen Produkten beim orangen Riesen. Dies, nachdem sich im Vorfeld der Abstimmung die Migros-Spitze rund um Nold für eine Änderung der Statuten ausgesprochen hatte. Sie wollte, dass künftig auch Bier und Wein in den Regalen stehen.
Diese Altionen bringen nichts mehr ausser Wut bei vielen. Ich weiss aber auch nicht was man mehr oder anders tun könnte.