Schweiz
Luftfahrt

Letzte Generation droht Flugverkehr lahmzulegen – auch in Zürich

Ein Paar schaut sich am Montag, 11. August 2003, am Flughafen Unique bei Zuerich Kloten eine Maschine der Swiss an. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Zwei Personen auf der Zuschauerterrasse am Flughafen Zürich.Bild: KEYSTONE

Letzte Generation droht Flugverkehr lahmzulegen – auch Zürich könnte betroffen sein

Die letzte Generation hat auf Facebook angekündigt, am Samstag weltweit gegen den Sommerflugverkehr zu protestieren. Auch der Flughafen Zürich könnte von der Störaktion betroffen sein.
23.07.2024, 14:2123.07.2024, 15:14
Mehr «Schweiz»

«Der Sommerflugverkehr ist die sichtbare Spitze der Zerstörung und der Klimakrisenleugnung. Deshalb werden wir an den weltweit koordinierten Protesten teilnehmen», heisst es in einem Facebook-Post der Aktivistengruppierung.

Damit will die Letzte Generation erreichen, dass die Regierungschefinnen und -chefs einen verbindlichen Vertrag unterzeichnen. Der Inhalt: Bis 2030 aus allen Öl-, Gas- und Kohleprojekten auszusteigen.

Bild
screenshot: facebook

Um die Regierungen unter Druck zu setzten, wolle man den Flugverkehr am 27. Juli in Europa und weltweit stören – auch in Zürich. Wie Mario Schlegel, Sprecher der Flughafen Zürich AG, gegenüber «20 Minuten» sagt, seien die Aktionen gesetzeswidrig und gefährdeten nicht nur die Sicherheit der Infrastruktur und den Flugbetrieb, sondern auch Menschenleben.

Für mögliche Aktionen am kommenden Samstag seien sie vorbereitet. «Wir haben einen Sicherheitsplan, in dem verschiedene Szenarien und mögliche Reaktionsfelder abgebildet sind», so Schlegel. Einzelheiten könne er aus sicherheitstechnischen Gründen nicht preisgeben.

(oeb/joe) (zueritoday.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
1 / 23
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
Sowas muss bequem sein.
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Virales Video zeigt, wie wir heimlich alle am liebsten auf unser Gepäck warten würden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
115 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Overton Window
23.07.2024 14:41registriert August 2022
Hat denn die allerletzte Generation auch einen Plan WIE man in 6 Jahren aus allen Öl-, Gas- und Kohleprojekten aussteigen will, oder überlässt man die effektive Arbeit dann doch lieber den anderen Generationen?
17643
Melden
Zum Kommentar
avatar
ich han doch kei Ahnig was für en Nickname nä
23.07.2024 16:30registriert Mai 2020
Ich hoffe für alle Mitglieder (mit und ohne Glied) das sie untereinander abgeklärt haben an welchen Tagen sie nach Bali und Mexiko fliegen. Nicht das noch einer Ihrer Leute gestört wird.
14120
Melden
Zum Kommentar
avatar
Philguitar
23.07.2024 14:35registriert Dezember 2018
Hmm frage mich langsam warum sie sich nicht „das Letzte nennen“.
Diese Altionen bringen nichts mehr ausser Wut bei vielen. Ich weiss aber auch nicht was man mehr oder anders tun könnte.
10827
Melden
Zum Kommentar
115
    Nach Alkohol-Abstimmungsflop: Migros baut ihr «Non»-Sortiment aus
    Die Detailhändlerin reagiert auf den Trend, wonach viele Jugendliche dem Alkohol abschwören. Auch die promillefreie Bier-Auswahl wird vergrössert.

    Es war eine Klatsche, welche die Migros-Präsidentin Ursula Nold wohl nie vergessen wird: Am 16. Juni 2022 sagten ihre Genossenschafter deutlich Nein zum Verkauf von alkoholischen Produkten beim orangen Riesen. Dies, nachdem sich im Vorfeld der Abstimmung die Migros-Spitze rund um Nold für eine Änderung der Statuten ausgesprochen hatte. Sie wollte, dass künftig auch Bier und Wein in den Regalen stehen.

    Zur Story