Schweiz
Mobilität

150 Jahre Emmentalbahn: Dampflok «Langnau» fährt wieder im Emmental

Die älteste noch erhaltene Dampflokomotive der ehemaligen Emmentalbahn steht vor einem spektakulären Comeback.
Die älteste noch erhaltene Dampflokomotive der ehemaligen Emmentalbahn steht vor einem spektakulären Comeback.Bild: Verein Dampfbahn Bern

Älteste noch erhaltene Dampflok der ehemaligen Emmentalbahn steht vor dem Comeback

14.04.2025, 16:1815.04.2025, 08:23
Mehr «Schweiz»

Die älteste noch erhaltene Dampflokomotive der ehemaligen Emmentalbahn steht vor einem spektakulären Comeback. Nach erfolgreichen Tests hat die «Langnau» grünes Licht für Fahrten mit historischen Extrazügen erhalten.

Diese verkehren am Jubiläumswochenende «150 Jahre Emmentalbahn» vom 17./18. Mai, wie das Organisationskomitee am Montag mitteilte. Die Dampflok «Langnau» befindet sich im Besitz des Verkehrshauses Luzern und gehörte in den letzten 36 Jahren zu den Attraktionen der Schienenhalle.

«Das Bahnjubiläum ‹150 Jahre Emmentalbahn› soll eine lebendige Präsentation der Eisenbahngeschichte werden.»
Organisationskomitee

Nun wurde sie für fünf Jahre an den Verein Dampfbahn Bern ausgeliehen. Anfang dieses Jahres wurde die Lok nach Konolfingen gebracht. Der Verein brachte sie wieder in Schuss.

Nach dem erstmaligen Anheizen Ende März wurden weitere technische Anpassungen vorgenommen, um die Voraussetzungen für die amtliche Kesselprüfung zu erfüllen. Nach der offiziellen Kesselabnahme fand am 12. April eine Probefahrt statt, welche erfolgreich verlief.

Alle Festorte am Jubiläumswochenende

Bild

Am Jubiläumswochenende bietet sich dem Publikum laut Mitteilung eine einmalige Gelegenheit, in die Welt historischer Züge einzutauchen. Fahrten mit dampfbetriebenen und elektrischen Extrazügen ermöglichten Reisen durch verschiedene Epochen der Eisenbahngeschichte. (sda/ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Centovallibahn
1 / 11
Die Centovallibahn
Locarneser Tram mit Blick in Richtung Piazza Grande
quelle: verkehrshaus der schweiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China stellt neuen Wasserstoff-Hochgeschwindigkeitszug in Berlin vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    «Finde es eine gute Idee» – so denken junge Leute über ein Social-Media-Verbot

    Verbote von Social Media für unter 16-Jährige und Handyverbote werden heiss diskutiert. In Australien ist dies schon Realität. watson hat mit jungen Menschen über das Thema gesprochen. Viele sehen die Gefahren hinter den sozialen Medien und sind Verboten für junge Menschen nicht abgeneigt. Für ganz junge Menschen sei es schwierig, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden.
    (hde)

    Zur Story