Schweiz
Polizeirapport

Polizei-Bilanz zu Halloween: Feuerwerk, Eierwerfer, Lärm

Halloween Bern 2025 Schweiz
Auch in der Schweiz wurde Halloween gefeiert.Bild: Keystone
Polizeirapport

2 Verletzte, viel Feuerwerk und Eier – die Polizei-Bilanz zur Halloween-Nacht

Vielerorts feierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Freitagabend Halloween. Die Polizeien haben sich entsprechend vorbereitet. In den meisten Kantonen beschäftigten sie sich hauptsächlich mit kleineren Verstössen.
01.11.2025, 09:1501.11.2025, 13:30

Aargau

Im Kanton Aargau musste die Polizei wegen Halloween über 70 Mal ausrücken. Es seien viele Gruppen unterwegs gewesen, heisst es in einer Mitteilung. Die Meldungen betrafen vor allem Unfug und Sachbeschädigungen, grössere Schäden habe es aber nicht gegeben.

In Wettingen brannten innerhalb von 90 Minuten an drei verschiedenen Orten Zeitungsbündel. In einem Fall musste die Feuerwehr den Brand löschen.

Es wurden zudem diverse Personenkontrollen durchgeführt. Dabei wurden Eier und Feuerwerk sichergestellt. Auch Laserpointer, Sturmhauben und Messer wurden beschlagnahmt. Von der Menge an Feuerwerk zeigt sich die Polizei überrascht: «Auffallend in diesem Jahr war, dass viele Jugendliche mit Feuerwerk, insbesondere Böllern, unterwegs waren», heisst es in der Mitteilung.

Zürich

Die Kantonspolizei Zürich und die regionalen Polizeien mussten in der Halloween-Nacht rund 70 Einsätze bewältigen. Meistens ging es dabei um Eierwürfe oder Abbrennen von Feuerwerk. Es kam im ganzen Kantonsgebiet zu Ruhestörungen, Sachbeschädigungen und Randalen.

In Meilen wurden zudem Jugendliche ausgeraubt. Die Tat soll von einer mindestens sechsköpfigen Männergruppe verübt worden sein, heisst es in einer Mitteilung. Mehrere 13- bis 16-Jährige wurden von ihnen bedroht und mussten ihre Handys und einen E-Scooter aushändigen. Ein 15-Jähriger wurde dabei am Kopf verletzt und musste medizinische behandelt werden. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige ausfindig machen: Ein 16-jähriger Somalier und ein 18-jähriger Lette wurden verhaftet. Die Ermittlungen dauern an.

Ansonsten zieht die Zürcher Polizei eine positive Bilanz: Die Nacht sei mehrheitlich friedlich verlaufen und es seien viele Kinder unterwegs gewesen. Sie hätten «lieber Süsses statt Saures» gesammelt.

Brände in der Stadt Zürich

In der Stadt Zürich hatte die Polizei vor allem mit Feuer zu tun. Rund 50 Einsätze zählte sie im Zusammenhang mit Halloween, schreibt die Stadtpolizei in einer Mitteilung. Corpus Delicti waren auch hier häufig Eier und Feuerwerkskörper.

In zwei Fällen wurden zudem E-Trottinetts angezündet, auch ein Altkleidercontainer wurde in Brand gesetzt. Eine mobile Toilette wurde durch Feuerwerk zerstört. Wegen brennenden Abfallcontainern wurden in ein paar Fällen Verkehrsbusse blockiert, heisst es weiter. Alle Brände hätten jedoch rasch gelöscht werden können.

Trotzdem wurde eine Person in Zürich leicht verletzt. Sie wurde bei einem Raub mit einem Schlaggegenstand getroffen.

Schaffhausen

In Schaffhausen verlief die Nacht grösstenteils ruhig, wie die Polizei meldet. Sie musste jedoch vereinzelt wegen Eierwerfern und Lärmbelästigungen ausrücken. Grössere Zwischenfälle habe es jedoch nicht gegeben, weshalb man eine positive Bilanz ziehe.

St.Gallen

Auch die Stadtpolizei St.Gallen zieht eine positive Bilanz von Halloween. Trotz hohem Personenaufkommen sei es am Freitagabend zu keinen grösseren Zwischenfällen gekommen. Die Zahl der Einsätze liege im Bereich des Vorjahres.

Am Freitagabend hätten in der Stadt St.Gallen viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Halloween gefeiert, teilte die Stadtpolizei am Samstag mit. Im Verlauf des Abends seien acht Meldungen wegen Eierwürfen, lärmender Jugendlicher oder Böllern eingegangen. Mehrere Personenkontrollen wurden durchgeführt.

In Uznach stellte die Kantonspolizei bei einem Jugendlichen einen Schlagring sicher. An diversen Orten wurden zudem Eier, Messer, Maskierungen oder Drogen sichergestellt. Ausserdem musste auch hier die Polizei wegen Meldungen zu Feuerwerk ausrücken.

Der Sachschaden im Kanton belief sich auf mindestens 6000 Franken. In Goldach bewarf eine unbekannte Gruppe zwei Autos mit Steinen, in Mels wurde eine Fassade mit Eiern beworfen und in Buchs SG wurde ein Rollladen einer Wohnung beschädigt und mit Eiern beschmiert. In Altstätten schlugen Unbekannte ausserdem die äussere Verglasung einer Hauseingangstür ein. (vro/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.