Schweiz
Ukraine

Russen und Amerikaner trafen sich seit Monaten in der Schweiz

Berichte: Russen und Amerikaner treffen sich seit Monaten in der Schweiz

21.02.2025, 10:5621.02.2025, 12:16
Mehr «Schweiz»

Bereits seit Monaten finden informelle Treffen zwischen Amerikanern und Russen in der Schweiz statt. Dabei ging es jeweils um den Krieg in der Ukraine.

Letzte Woche gab es während der Münchner Sicherheitskonferenz ein weiteres solches Treffen, wie Reuters mit Bezug auf drei mit den Treffen vertraute Quellen berichtet.

Es handle sich um inoffizielle Treffen, die nach dem Wahlsieg Donald Trumps am 5. November begonnen hätten. Bei den Teilnehmenden soll es sich um Personen mit Erfahrung im Bereich der Diplomatie und Sicherheit handeln, jedoch nicht um Regierungsbeamte.

Ob überhaupt jemand von seiner jeweiligen Regierung damit beauftragt wurde, ist unklar. Die Quellen wollten die Identität der Teilnehmenden nicht preisgeben.

EDA bestätigt Treffen

In der Schweiz finden gemäss Aussendepartement regelmässig Treffen zwischen Akteuren statt, die vom Konflikt in der Ukraine betroffen sind. Diese «Aktivitäten» dienen demnach der Diplomatie im Zusammenhang mit dem Krieg.

«Diese regelmässigen Treffen finden statt zwischen Akteuren, die vom Konflikt in der Ukraine betroffen sind, und zwar im Rahmen von diplomatischen Kontakten der Art ‹Track 2›», schrieb das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Man habe davon Kenntnis.

«Diese Kontakte, die von nichtstaatlichen Akteuren organisiert werden, ermöglichen Kontakte und Austausch, an denen die Regierungen nicht direkt beteiligt sind.»
EDA

Auf die Frage, ob Ukrainer am Treffen anwesend gewesen seien, schreibt EDA-Sprecher Nicolas Bideau, das EDA gebe keine Informationen über «Track-II-Aktivitäten bekannt. Es handle sich bei diesen Gesprächen um informelle Kontakte, die von Nichtregierungsorganisationen organisiert würden. Sie hätten zum Ziel, Möglichkeiten zur Wiederherstellung des Kommunikationsflusses zwischen den Konfliktparteien zu identifizieren, um eventuelle diplomatische Lösungen zu finden.

Diese Aktivitäten dienen laut EDA der Diplomatie zwischen Staaten, die als «Track 1» bezeichnet wird. Diese Aktivitäten dienten also auch der Diplomatie im Zusammenhang mit dem Konflikt.

Konkrete Details zu den Inhalten der Diskussionen, möglichen Ergebnissen oder der Identität der Teilnehmer werden nicht genannt.

(rbu) mit Material der sda

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Methylphenidate ftw
21.02.2025 11:12registriert Oktober 2022
Choose Canada, the better America.
14712
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
21.02.2025 11:15registriert Oktober 2019
Ah, die kleine Schweiz vermittelt zwischen den Amis und den Russen, wie sie die Ukraine fair aufteilen können?

Oder wie soll man das verstehen?

Ich hoffe, wir werden nicht vollends zum Bückling der Autokraten und Terroristen auf dieser Welt!
18057
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andy
21.02.2025 11:10registriert Januar 2014
Wenn man das aktuelle Resultat betrachtet, da die USA die Seiten gewechselt hat, ist es einfach wieder einmal nur traurig, wie wir international auffallen.

Und ich wette, unsere Regierung framet es sogar noch als Erfolg. Ich schätze, darum auch der Kommentar mit Vance.

🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
11733
Melden
Zum Kommentar
73
    Zahl der Überwachungen im Schweizer Fernmeldenetz hat zugenommen

    2024 haben die Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes mehr als doppelt so viele Überwachungsmassnahmen im Fernmeldenetz angeordnet als im Vorjahr. Grund dafür ist in erster Linie der starke Anstieg beim Antennensuchlauf.

    Zur Story