Schweiz
Verbrechen

Trickbetrüger: Stadtpolizei Zürich warnt vor neuer Betrugsmasche

Die Stadtpolizei Zürich warnt vor einer neuen Betrugsmasche

Trickbetrüger locken ihre Opfer neuerdings in ihr Auto, um anschliessend Wertgegenstände aus ihrer Wohnung zu entwenden.
11.10.2023, 20:0111.10.2023, 20:01

Seit kurzer Zeit haben Betrüger eine neue Strategie entwickelt, um ihre Opfer zu täuschen, wie die Stadtpolizei Zürich berichtet. Sie nähern sich ihren potenziellen – meist älteren – Opfern im Auto sitzend und bitten höflich um Hilfe bei der Wegfindung. Geschickt heucheln sie Unwissenheit vor und bringen ihre Opfer dadurch dazu, ins Auto einzusteigen und ihnen den Weg zu zeigen.

Anschliessend schaffen es die Betrüger, die oftmals zu zweit im Auto sitzen, in die Wohnung oder das Haus des Opfers zu gelangen. Mittels geschickter Manipulation wird beispielsweise vorgespielt, dass man das hilfsbereite Opfer doch gerne nach Hause bringen würde als Zeichen der Dankbarkeit. Dort angekommen verschaffen sie sich Zugang zum Zuhause des Opfers, indem sie beispielsweise sagen, eine Person müsse auf die Toilette.

Während die Person, die angeblich aufs WC muss, die Wohnung nach Wertgegenständen und Geld absucht, lenkt die andere Person das Opfer ab. Oftmals wird den Bestohlenen erst im Nachhinein – wenn überhaupt – klar, dass in der Wohnung etwas fehlt.

Diese Strategie ist diesen Sommer bereits in Basel angewendet worden. In der Stadt Zürich werden solche Vorfälle seit einigen Wochen gemeldet, bisher sind der Stadtpolizei etwa ein Dutzend Fälle bekannt.

Die Stadtpolizei Zürich betont nachdrücklich, dass man niemals in das Fahrzeug eines Unbekannten einsteigen und Fremde nicht in die eigene Wohnung lassen sollte. Zudem bittet sie die Bevölkerung, sich im Zweifelsfall sofort an die Polizei zu wenden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jahrhundert-Einbruch in Dresden
1 / 11
Jahrhundert-Einbruch in Dresden
Unter den gestohlenen Stücken befindet sich der Bruststern des polnischen Weissen Adler-Ordens. (Archivbild)
quelle: ap staatliche kunstsammlungen dresden / juergen karpinski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Teppichgauner auf frischer Tat ertappt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dmark
11.10.2023 22:06registriert Juli 2016
Klingt aber ziemlich aufwendig, was die Ganove da abziehen.
Ich würden denen raten doch einfach Siri oder Google-Assistent die Route finden zu lassen, zumal jedes Telefon doch mittlerweile Navigation kann.

Und...
Lernt man denn nicht schon als Kind, dass man bei Fremden nicht ins Auto steigen soll?
1035
Melden
Zum Kommentar
13
Vier junge Leute bei Autounfall im Zürcher Unterland zum Teil schwer verletzt
Am späten Freitagabend ist in der Zürcher Gemeinde Neerach ein Auto gegen einen grossen Findling geprallt, wie die Kantonspolizei am Samstag mitteilte. Dabei seien alle vier jungen Insassen verletzt worden.
Zur Story