Gestern hat die Schweiz ein neues Parlament gewählt. Damit du heute alle mit deinem Wissen beeindrucken kannst, haben wir dir die Wahlen zusammengefasst – in 8 einfachen Sätzen. Bitteschön!
21.10.2019, 04:3421.10.2019, 07:48

Folge mir
Grüne Welle
Ui, häsch gseh, gestern wurde die Schweiz von einer grünen Welle überrollt, die Grünen holen doch tatsächlich satte 17 Sitze im Nationalrat!
Frauenwahl
Wow, der Frauenstreik hat's glaub gebracht: Im Nationalrat sind jetzt 42.5 Prozent Frauen.
Stimmbeteiligung
Hey Nei, da haben ein paar Leute wohl die Wahlen verhangen: Die Stimmbeteiligung war 3.4 Prozent kleiner als noch 2015.
Du willst doch noch ein bisschen mehr Details? Hier lang:
Grünen-Bundesrat
Crazy! Es könnte bald einen Grünen-Bundesrat geben, weil neben den Grünen auch die GLP ganz schön zugelegt hat – jetzt könnten sie einen Angriff auf den FDP-Bundesratssitz starten.
Erstmals Frauen
Voll krass: Im Kanton Obwalden und Zug wurden das erste Mal überhaupt Frauen ins Parlament gewählt!
BDP
Ja gäll, die BDP hat in vielen Kantonen ziemlich verloren und jetzt ist ihre Fraktionsstärke im Nationalrat sowas von futsch.
SP
Läck, in Zürich und Bern haben die SP ganz schön gelitten, da sind wohl viele SP-Wähler mit den Grünen fremdgegangen.
SVP
Die SVP bleibt zwar die grösste Partei im Parlament, aber die haben ganze 12 Sitze eingebüsst.
Wahlen 2019: Das sind die Neuen in Bern
1 / 148
Wahlen 2019: Das sind die Neuen in Bern
quelle: partei
Politikwissenschaftlerin Sarah Bütikofer – Hochrechnung 3
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Warenhauskette Manor wollte mit Fnac Kosten sparen und mehr Geld einnehmen. Das hat offensichtlich nicht funktioniert.
Es rumpelt gewaltig bei Manor, der grössten Warenhauskette der Schweiz: In den vergangenen Tagen äusserten Angestellte scharfe Kritik an den Arbeitsbedingungen, Verkaufsgerüchte machten die Runde – und zuletzt musste Firmenchef Jérôme Gilg seinen Posten räumen und dem Deutschen Roland Armbruster Platz machen.