Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: So warm war der Januar und diese Pollen fliegen gerade

So warm war der Januar, so wird das Wetter und darum juckt gerade deine Nase

05.02.2024, 11:5005.02.2024, 12:44

Am 25. Januar wurden auf der Alpensüdseite bereits die ersten Höchsttemperaturen von über 20 Grad gemessen. Auch auf der Alpennordseite wurden teilweise bis zu 17 Grad gemessen. Insgesamt war der diesjährige Januar 1,8 Grad wärmer als die Norm der Jahre 1991 bis 2020 und 2,5 Grad wärmer als in den Jahren 1871 bis 1900, wie MeteoSchweiz mitteilt.

A general view shows the landscape around Regensberg in the fog in Regensberg, Switzerland on Tuesday, January 30, 2024. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Viel Nebel, aber auch hohe Temperaturen: Was uns diese Woche erwartet.Bild: keystone

Nun geht es im Februar ähnlich weiter. Auf der Alpennordseite erreichen die Temperaturen diese Woche Höchstwerte zwischen zehn und zwölf Grad. Besonders am Morgen dürfte sich auch ein Nebelschleier auf das Flachland legen. Auf der Südseite werden erneut hohe Temperaturen erwartet: «Der Nordföhn schwächt sich tagsüber allmählich ab, vereinzelt liegen aber auch heute nochmals knapp 20 Grad drin», schreibt MeteoNews am Montag.

So wird das Wetter

Am Mittwoch kommt zu den milden Temperaturen noch Niederschlag dazu. «Beim Fasnachtsstart in Luzern mit dem Urknall um 5 Uhr dürfte ein Regenschutz oder der Schirm ein nützliches Utensil sein», so der Wetterdienst. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1700 und 1900 Metern.

Gegen Ende Woche erwarten uns dann erneut vergleichsweise hohe Temperaturen, im Süden kann es zu grösseren Niederschlagsmengen kommen. Die Schneefallgrenze sinkt dann auf unter 1500 Meter. Erst danach erreichen die Schweiz voraussichtlich wieder kühlere Luftmassen und der Winter kehrt zurück.

Für alle Pollen-Geplagten

Die Pollensaison startete dieses Jahr genau zum Ende des Januars hin. Das ist zwar etwas später als im Vorjahr, im langjährigen Mittel dennoch eher früh. «Aktuell fliegen dabei im Flachland schon mässig viele bis viele Haselpollen und wenig bis mässig viele Erlenpollen», so MeteoNews. Das herrschende Hochdruckwetter begünstigt den Pollenflug. Die ersten Gräserpollen werden aber erst ab April erwartet.

Der Pollenkalender 2024: Dann fliegen Hasel, Erle und Gräser.
Wann 2024 welche Pollen erwartet werden.Bild: MeteoNews

Wer mit der starken Pollenbelastung zu kämpfen hat, kann folgende Massnahmen treffen:

  • Nasendusche
  • Kleiderwechsel beim Hereinkommen
  • Abends die Haare waschen
  • Bei starker Belastung eine Sonnenbrille und eine Schutzmaske tragen
  • Antihistaminika einnehmen

(leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Pollen-App
1 / 9
Pollen-App
Bild: screencode
quelle: screencode
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Für diesen Mega-Flieger macht sogar der Nebel Platz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DN62
05.02.2024 12:26registriert November 2015
Die Schweiz hat auch offiziell von Meteoschweiz bestätigt eine neue Sonnenstube.
Olten!
140% des üblichen Sonnenscheins im Januar, kein Wunder dass sogar der Rosmarinstrauch auf dem Balkon blüht.
Und praktisch kein Dauernebel mehr. Dafür blühende Hasel ohne Ende, der ganze Wald steht voll damit.
237
Melden
Zum Kommentar
18
Sunrise 2026 mit höherem Mindestlohn und mehr Mutterschaftsurlaub
Der Telekomanbieter Sunrise hat seinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zusammen mit der Gewerkschaft Syndicom überarbeitet. Die neuen Regelungen sehen unter anderem einen höheren Mindestlohn und zwei Wochen mehr Mutterschaftsurlaub vor, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Zur Story