Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Kein Schnee an Heiligabend, dafür aber an Weihnachten?

Luftbild des Flusses und schneebedeckter Wald nach einem Blitzschlag in einem Morgenhaze. Brände, Nahaufnahme. Klar blauer Himmel. Winterwunderland. Gauja Nationalpark, Sigulda, Lettland
Bild: shutterstock

Kein Schnee an Heiligabend im Flachland, aber vielleicht an Weihnachten 😍

Frau Holle beschert uns an Heiligabend nicht mit Schnee, vielleicht dürfen wir uns aber an Weihnachten auf ein wenig «Zucker» im Flachland freuen.
24.12.2020, 07:4824.12.2020, 11:10

In der Nacht auf Heiligabend haben Böen mit Windspitzen über 70 Kilometer pro Stunde gefegt. Auf den Bergen massen die Meteorologen gar vereinzelt Windgeschwindigkeiten von über 100 Kilometer pro Stunde.

In Salen-Reutenen und Homburg im Kanton Thurgau erreichten die Windspitzen eine Geschwindigkeit von 79.2 km/h, wie Meteonews am frühen Donnerstagmorgen bekanntgab. Über 70 km/h wurden in Bière VD, Cressier NE, Neuenburg, Würrenlingen AG und Nyon VD gemessen.

Zugleich gab es viel Regen. In Wädenswil ZH fielen 31.1 Millimeter Regen pro Quadratmeter, was rund einem Drittel des Niederschlags im Dezember entspricht. In Jona SG, Hörnli ZH, Bauma ZH und Flawil SG fielen ebenfalls grosse Regenmengen, die zwischen 28.5 und 26.4 Millimeter lagen.

Am Donnerstagvormittag dürfte es längere Zeit trocken bleiben, ehe erneut Regen einsetzt. Die Schneefallgrenze sinkt an Heiligabend teils unter 1000 Meter. Aber morgen dürfte sie bis ins Flachland sinken. Wir können uns also noch auf eine Weisse Weihnacht hoffen!

In den Alpen und Tälern müssen wir nicht auf Schnee hoffen, dort stehen die Chancen für einen Schneefall ziemlich gut, wie die Metrologen von MeteoNews berichten. (cki/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So wird in Luzern geimpft
1 / 45
So wird in Luzern geimpft
Eine über 90-jährige Frau wird als erste Person im Kanton Luzern und als eine der ersten Personen der Schweiz mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech gegen Corona geimpft, in einem Pflegeheim im Kanton Luzern, am Mittwoch, 23. Dezember 2020. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Domino-Day lässt grüssen: Kohlekraftwerk in Arizona gesprengt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LarsBoom
24.12.2020 10:14registriert November 2016
Toll dann kann man wie in der Coop Werbung im Schnee umentanzen tanz
242
Melden
Zum Kommentar
3
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story