Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Am Sonntag ziehen die nächsten Gewitter auf

epa11465057 Municipal workers inspect the scene of a landslide in Breggia between the Sagno bridge and Caneggio in the Muggio Valley, Switzerland, 07 July 2024. The Valle di Muggio in southern Ticino  ...
Erdrutsch im Muggiotal.Bild: keystone

St. Moritz-Bad teilweise überflutet +++ Unwetter im Tessin: Muggiotal isoliert

07.07.2024, 11:3308.07.2024, 03:38
Mehr «Schweiz»

St. Moritz-Bad teilweise überflutet – keine Verletzten

In St. Moritz-Bad hat die Hochwasser führende Ovel da Tegiatscha am Sonntagnachmittag Überflutungen und Schäden verursacht. Teile des Sportzentrums Ovaverva, Tiefgaragen eines Hotels und eines Privathauses, das historische Forum Paracelsus und Infrastruktur der Elektrizitätsversorgung wurden überflutet. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Feuerwehr und Polizei waren seit dem frühen Sonntagnachmittag mit mehr als 70 Einsatzkräften und zahlreichen Fahrzeugen und Pumpen im Einsatz, wie der Gemeindeführungsstab St. Moritz am Sonntagabend meldete. Überflutete Keller, Tiefgaragen und Abwasserschächte seien ausgepumpt und die Überflutung weiterer Infrastrukturen verhindert worden.

Muggiotal isoliert

Starke Regenfälle haben am Sonntag in Teilen der Schweiz für Erdrutsche und Strassensperrungen gesorgt. Im Tessin wurde ein Tal nach einem Erdrutsch von der Aussenwelt abgeschnitten, auch auf der Autobahn A2 wurde zwischenzeitlich ein Abschnitt aus Sicherheitsgründen gesperrt.

epa11465173 Motorists in a traffic jam between Coldrerio and Mendrisio heading north on the A2 motorway as police blocks the drive, in Mendrisio, Switzerland, 07 July 2024. Heavy rainfall led to a tem ...
Stau auf der A2 in Richtung Norden.Bild: keystone

Wegen der intensiven Niederschläge am Wochenende im Mendrisiotto drohe vom Hang oberhalb der Autobahn zwischen Mendrisio TI und Bissone TI Geröll und Wasser auf die Strasse zu gelangen, erklärte der Tessiner Notfallstab der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Nach 16.30 Uhr war die A2 in beide Richtungen wieder befahrbar.

Ganz von der Aussenwelt abgeschnitten wurde wegen eines Erdrutsches das Valle di Muggio im Südtessin. Dies bestätigte am Sonntagmorgen die Feuerwehr Mendrisio. Demnach hat ein Erdrutsch oberhalb des Dorfes Caneggio beide Zufahtsstrassen blockiert und das Tal abgeschnitten.

Weiter waren am Sonntag laut Tessiner Kantonspolizei Strassen in Chiasso, in Morbio Inferiore, in Novazzano und in Coldrerio gesperrt. Zudem musste ein Zollhaus bei Chiasso wegen Überschwemmung geschlossen werden. In Graubünden musste die Hauptstrasse zwischen Zernez und Susch wegen Hochwassers gesperrt werden.

Lage im oberen Maggiatal stabil

Im oberen Maggia- und Bavonatal blieb die Lage am Sonntag aber stabil. Trotz intensiver Regenfälle seit Samstagmittag seien bei der Tessiner Kantonspolizei keine Hinweise auf «aussergewöhnliche Situationen» eingegangen, sagte der Kommunikationsverantwortliche des Notfallstabes, Renato Pizolli.

Die bis Samstag aus dem oberen Maggia- und Bavonatal evakuierten Anwohnerinnen und Anwohner konnten allerdings bis Sonntagnachmittag nicht zurückkehren. Der Tessiner Notfallstab wollte darauf warten, dass das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) die Regenwarnung für die betroffenen Gebiete aufhebt, wie ein Sprecher des Notfallstabes am Sonntagmorgen auf Anfrage bekanntgab. Die Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr) war für das obere Maggiatal bis mindestens Sonntagabend um 20 Uhr ausgerufen worden.

Verheerender Erdrutsch im Val Bavona

1 / 19
Verheerender Erdrutsch im Val Bavona
Es passierte in der Nacht auf Sonntag, 30. Juni 2024. Seither ist in Fontana nichts mehr so, wie es war.
quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Entspannung der Lage im Wallis

Das Wallis beobachtete eine Verbesserung der Lage. Am Sonntag hob der kantonale Führungsstab den Hochwasseralarm für die Rhone und ihre Seitenflüsse auf. Ausserdem seien in der Nacht auf Sonntag keine grösseren Schäden im Wallis festgestellt worden, hiess es vom Führungsstab. Auch der Kanton Graubünden kam nach Angaben der Kantonspolizei in der Nacht auf Sonntag glimpflich davon.

Bis auch im Süden der Schweiz eine solche Entspannung auftritt dürfte es noch einige Stunden dauern. Bis in die Nacht hinein musste im Tessin gebietsweise mit Regen und teilweise auch Gewittern gerechnet werden, wie der Wetterdienst Meteonews voraussagte.

Das Südtessin war am Sonntag besonders stark von Niederschlägen betroffen. Seit Samstagmorgen sind laut Meteonews stellenweise über 200 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Am meisten Regen hat dabei die Messstation in Coldrerio mit 221 Litern pro Quadratmeter verzeichnet. (sda/red)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unwetter-Katastrophe im Tessin und Wallis
1 / 20
Unwetter-Katastrophe im Tessin und Wallis
Die eingestürzte Visletto-Brücke bei Cevio im Maggiatal in der Südschweiz am Sonntag, 30. Juni 2024.
quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach Unwetter: Schwemmholz in Locarno
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Nach Alkohol-Abstimmungsflop: Migros baut ihr «Non»-Sortiment aus
    Die Detailhändlerin reagiert auf den Trend, wonach viele Jugendliche dem Alkohol abschwören. Auch die promillefreie Bier-Auswahl wird vergrössert.

    Es war eine Klatsche, welche die Migros-Präsidentin Ursula Nold wohl nie vergessen wird: Am 16. Juni 2022 sagten ihre Genossenschafter deutlich Nein zum Verkauf von alkoholischen Produkten beim orangen Riesen. Dies, nachdem sich im Vorfeld der Abstimmung die Migros-Spitze rund um Nold für eine Änderung der Statuten ausgesprochen hatte. Sie wollte, dass künftig auch Bier und Wein in den Regalen stehen.

    Zur Story