Schweiz
Mobilität

A13 nach Reparaturen wieder befahrbar

A13 nach Reparaturen wieder befahrbar

05.07.2024, 06:5305.07.2024, 17:03

Seit Freitagmorgen um 5 Uhr ist die San-Bernardino-Route A13 als wichtige Nord-Süd-Transitstrecke mit einer Fahrspur pro Richtung bei Lostallo wieder offen.

epa11438892 An aerial view of the A13 construction site after the storm in Lostallo, southern Switzerland, 26 June 2024. Massive thunderstorms and rainfall led to a flooding situation with large-scale ...
Nach dem Unwetter wurde umgehend mit den Reparaturen begonnen.Bild: keystone

Personenwagen und der Schwerverkehr können die nach dem Einsturz eines Stücks reparierte Stelle der Autobahn A13 mit Tempo 80 passieren, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) mitteilte.

Den raschen Wiederaufbau führt das Astra auf die ununterbrochenen Bauarbeiten dank des stabilen Wetters und die fast unbeschädigte nahegelegene Buffalora-Brücke zurück. Die Arbeiten für die nötige Gesamtsanierung des Abschnitt dauern gemäss Astra bis Herbst.

Auch der Simplonpass ist ab Freitagabend 18.00 wieder offen. Dieser war seit Samstag wegen Murgängen gesperrt. Da am Wochenende wieder Regen bevorsteht, beobachtet das Astra die Lage genau. Die Behörden erwarten von den wiedereröffneten Strassen eine Entlastung der Gotthard-Autobahn und der Strecke am Grossen St. Bernhard.

(saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lai Nair
05.07.2024 09:18registriert Dezember 2016
da gibt es Leute, welche Krampfen und alles gebe und dann gibt es in der
Schweiz tatsächlich noch Leute, welche dies mit mehr als primitiven Kommentaren meinen hinterfragen zu müssen. Dass diese Leute von wirklicher Arbeit keine Ahnung haben erklärt sich von selbst
322
Melden
Zum Kommentar
21
Erdogan lässt für Millionen Franken Immobilien in der Schweiz kaufen – die Sonntagsnews
Verteidigungsminister Martin Pfister könnte bald Zusatzkredite für die Schweizer Armee beantragen und der türkische Präsident lässt über eine Islamstiftung Immobilien in der Schweiz kaufen: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Solothurner FDP-Nationalrat und Unternehmer Simon Michel will laut der «SonntagsZeitung» das Referendum gegen die neuen EU-Verträge ergreifen – obwohl er deren Befürworter ist. Er begründe dies mit dem Wunsch nach einer Volksabstimmung, um den Abkommen demokratische Legitimation zu verschaffen. An der FDP-Delegiertenversammlung im Oktober habe Michel zuvor überraschend für ein obligatorisches Referendum plädiert, wohl in taktischer Absicht. Die Partei habe sich an diesem Tag für die Verträge und gegen ein obligatorisches Referendum entschieden. Michels jetziges Vorhaben stosse auf gemischte Reaktionen: FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann nannte den Vorschlag «interessant», während die SP sein Ansinnen als «absurd» bezeichnet habe.
Zur Story