Schweiz
Wetter

Der Frühling 2021 war so kalt wie seit 2013 nicht mehr

Der Frühling 2021 war so kalt wie seit 2013 nicht mehr

01.06.2021, 11:3801.06.2021, 13:14
Mehr «Schweiz»
People enjoy the view of the City of Bern during a beautiful afternoon in springtime from Rosengarten, Bern, Switzerland, Saturday, April 3, 2021. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Kalt und sehr wechselhaft war der Frühling 2021.Bild: keystone

Der Frühling dieses Jahres war an vielen Orten der Schweiz der kälteste seit dem Jahr 2013. Trotz der tiefen Temperaturen schien die Sonne im Frühjahr 2021 aber allgemein häufiger als im Durchschnitt.

Wie SRF Meteo am Dienstag zu Beginn des meteorologischen Sommeranfangs mitteilte, war es in diesem Frühling im Osten und im Süden des Landes auch zu trocken. Gerade im Tessin hielt die Trockenheit von März bis in den April hinein an, was zu einzelnen Waldbränden führte.

Kälter oder ähnlich kalt wie in diesem Jahr war es im Frühling 2013 im Mittelland und auf der Alpensüdseite. In gewissen Gegenden war es in diesem Frühling gar so kalt wie seit 1987 nicht mehr, so etwa in Sitten VS und Elm GL. Auch am Messstandort Säntis muss man bis ins Jahr 1987 zurückblättern, um einen noch kälteren Frühling zu finden. Im Frühling 2021 war es also auch im Hochgebirge sehr kalt.

Sporadisch wurde es allerdings auch in diesem kalten Frühling 2021 verschiedentlich warm respektive fast schon heiss: Am 31. März erreichte das Thermometer in Grono GR und in Basel die 25-Grad-Marke. Anfang April verzeichnete das Tessin warme Temperaturen, so etwa die Messstation Biasca TI mit 27.6 Grad.

Die bisher höchste Temperatur dieses Jahres zeigte das Thermometer am 9. Mai, dem Muttertag, in Basel an. Dort wurden 28.6 Grad gemessen.

Mai bis zu 3.5 Grad zu kalt

Wie Meteonews am Dienstag in einer Bilanz zum Monat Mai mitteilte, war dieser Monat im Norden im Schnitt um 2.5 bis 3.5 Grad zu kalt, im Süden um etwa ein Grad. Damit gehöre der Mai 2021 zu den kühlsten der vergangenen 30 Jahre, schreibt Meteonews. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lebensmittel für den Frühling
1 / 6
Lebensmittel für den Frühling
Frühlingszwiebeln sind harntreibend und entschlackend: Ihr regelmässiger Verzehr fördert die Giftstoffausscheidung aus der Leber. Sie wirken auch antibakteriell und schützen vor Harnweginfektionen. Schließlich entlasten sie Husten. Das Gemüse lässt sich entweder roh, in Salaten oder gekocht in Suppen geniessen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sex und Heutschnupfen haben so viel gemeinsam ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Sanktion von 1,8 Millionen Franken gegen Casino Baden bestätigt

    Das Grand Casino Baden muss eine Sanktion von rund 1,8 Millionen Franken wegen verschiedenen Rechtsverletzungen bei seiner Online-Spielplattform zahlen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Gesellschaft abgewiesen.

    Zur Story