Schweiz
Wetter

Mysteriöse Lichtspirale über dem Himmel der Schweiz

Video: watson/din

Mysteriöse Licht-Spirale am Schweizer Himmel – das könnte dahinterstecken

Ein seltenes Phänomen am Nachthimmel sorgt für Furore: Was war da los am späten Montagabend über der Schweiz und dem angrenzenden Europa? Erste Erklärungsversuche reichen bis in die USA.
25.03.2025, 08:1525.03.2025, 15:11
Mehr «Schweiz»

Auf einmal war da am Himmel über der Schweiz ein hellblaues S zu sehen, das sich spiralförmig drehte. Doch so schnell es um etwa 21 Uhr aufgetaucht war, war es auch schon wieder verschwunden.

Doch die Leute, die das Spektakel am nächtlichen Himmel über der Schweiz und im angrenzenden Europa beobachtet haben, lässt das Phänomen nicht los. In Deutschland beispielsweise schreibt die «Bild»-Zeitung von «UFO-Alarm». Oder in Österreich berichtet ORF über die Sichtung einer bläuliche Licht-Spirale über Vorarlberg.

Wie SRF Meteo schreibt, war das Spektakel hierzulande allerdings nicht überall zu sehen. Und zwar einzig und allein geschuldet aufgrund der teilweisen Bewölkung.

Video: watson/din

Zusammenhang mit Elon Musks SpaceX-Rakete?

Wie die Meteorologen weiter schreiben, wird vermutet, dass es sich um die Folgen einer Falcon 9 Rakete der Firma SpaceX handelt. Von Cape Canaveral in den USA aus war am Abend nämlich ein Start dieser Rakete geplant. Derselbe Erklärungsversuch für das Himmelsspektakel nennen auch zahlreiche andere Portale.

Eine leuchtend blaue Spirale kann entstehen, wenn Raketen überschüssigen Treibstoff in grosser Höhe in die Atmosphäre ablassen. Der Treibstoff gefriert dann zu Eiskristallen, worin sich wiederum das Sonnenlicht reflektiert. Die letzten vergleichbare Berichte über ein fast gleich aussehendes Phänomen wurden 2023 vom Himmel über Alaska gemeldet.

Erste Berichte über Licht-Spiralen-Sichtungen 2019

Wie sich nachträglich herausstellte, musste damals eine Falcon-9-Rakete von Elon Musks Unternehmen Treibstoff loswerden. Zuvor hatte «t3n» bereits 2019 über das eigenartige Phänomen berichtet. Damals hiess es ebenfalls, die wandernde blaue Licht-Spirale könnte etwas mit einer SpaceX-Rakete von Elon Musk zu tun haben. Bestätigt ist allerdings nichts.

Im aktuellen Fall war die SpaceX-Rakete jedoch um 18.48 Uhr in Florida gestartet. Die zweite Stufe des Falcon-9-Trägers könnte also durchaus zur Sichtzeit über Europa aktiv gewesen sein. Offiziell bestätigt wurde dieser Zusammenhang aber bislang nicht. (sat)

Mehr Videos:

Neun Monate statt acht Tage: So verbrachten die gestrandeten Astronauten ihre Zeit im All

Video: watson/din

Aussergewöhnlicher Anblick – Oktopus reitet auf Hai

Video: watson/Emanuella Kälin

Ocasio-Cortez und Sanders kämpfen gegen Trump – und sprengen Zuschauerrekorde

Video: watson/Emanuella Kälin
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lokales Schnee-Extrem in Nordamerika – so entsteht es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kapitän Haddock
25.03.2025 08:51registriert Oktober 2017
Das ist sicher schon die Andromeda-Galaxie, die mit der Milchstrasse kollidiert. Einfach ein paar Jahre* früher (*hust).
662
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antinatalist
25.03.2025 09:37registriert September 2019
"Zusammenhang mit Elon Musks SpaceX-Rakete?"

Kaum. War ja ein hellblaues S und kein X. 🙄😛
3210
Melden
Zum Kommentar
32
    Drei Knaben werfen Gegenstände auf Bahngleise in Hägendorf SO

    Die Kantonspolizei Solothurn hat drei Knaben ermittelt, die am vergangenen Wochenende in Hägendorf SO Betonplatten und Holzabsperrplatten auf Gleise der SBB gelegt haben sollen. Zwei Züge hatten die Gegenstände überfahren.

    Zur Story