Schweiz
Blogs

Kirschblüten in der Schweiz: Die besten Fotos im Blütenzauber

Bertastrasse Zürich, Kirschblüte 2021
Was für ein Farbenspiel! Und dafür musst du nicht nach Japan.Bild: Instagram/Cemil Erkoc
Rauszeit

Jetzt geht's endlich wieder los: Hier kannst du jetzt die schönsten Kirschblüten bestaunen

Die Kirschblüte in Japan ist weltweit bekannt. Aber nein, du musst nicht ins Flugzeug steigen, um dies selbst zu erleben. Das geht nämlich auch in der Schweiz. Allerdings nur während weniger Tage. Das sind die Hotspots.
24.03.2025, 09:0124.03.2025, 15:30
Mehr «Schweiz»

Der Frühling hat mit grossen Schritten Einzug gehalten. Überall blühen schon die Kirschbäume und Magnolien. Damit du die Blütenpracht erleben kannst, musst du aber weder ins ferne Japan noch irgendwo weit aufs Land hinaus. Wir reden hier auch nicht vom wunderschönen Thurgau während der Bluescht oder den betörenden Chriesiwanderungen im Baselland. Nein, in der Schweiz kannst du mitten in verschiedenen Städten den Blütenzauber bewundern.

Je nach Wetter und Temperatur erstrahlen die rosaroten und weissen Blüten schon ab Mitte März. Zürich Tourismus hat gar eine Website mit dem Blütenstand eingerichtet. Dort siehst du jederzeit, ob es schon blüht oder nicht. Aktuell stehen wir auf der 5er-Skala an verschiedenen Spots bei der 1 oder 2 (letzte Angabe vom 21. März). Es geht also jetzt bald so richtig los.

Doch bald spriessen dann jeweils auch die Blätter und die intensivsten Rosa-Farben sind vorbei. Im Tessin, Lausanne und anderen Orten ist der Kirschblüten-Zauber bereits beim Höhepunkt und du musst dich beeilen. Aber die Bilder können wir dir trotzdem noch zeigen. Das nächste Jahr kommt bestimmt. Wir haben dir hier einige der urbanen Hotspots der Schweiz zusammengestellt.

Du sagst: «Pah, da kenne ich eine viel bessere Schweizer Stadt für Kirschblüten!» Dann ab mit deinem Blütenhotspot in die Kommentare.

Zürich (Kreis 3)

Wohl der Klassiker der rosaroten Blütenpracht mitten in Zürich: die Kirschbäume rund um den Idaplatz im Kreis 3. Entlang der Bertastrasse blühen auf knapp 600 Metern links und rechts die Kirschpflaumblüten in herrlichem Rosarot. Die Blüten entfalten jetzt ihre Pracht. Ein Augenschein vor Ort am Montagmorgen zeigte: Es lohnt sich bereits.

Bertastrasse Zürich, Kirschblüte 2021
Die Bertastrasse in Zürich in voller Kirschblütenpracht.Bild: Instagram/Cemil Erkoc

Quer zur Bertastrasse verlaufen die Zurlindenstrasse und die Zentralstrasse. Hier sorgen viele Zierkirschen für ein weisses Blütenmeer. An der Zentralstrasse sind diese bisschen weiter und es leuchtet schon alles weiss. In der Zurlindenstrasse waren die meisten Knospen am frühen Montagmorgen noch zu.

Kirschblüten Schweiz 2023 Zentralstrasse Zürich
Kirschblüten an der Zentralstrasse in Zürich (26. März 2023).Bild: Reto Fehr

Am besten spazierst du da einfach ein bisschen durch das Quartier. Auch entlang der Meinrad-Lienert-Strasse und danach auf der einen Seite der Seebahnstrasse blühen Kirschbäume. Oder an der Zypressenstrasse. Du kannst nicht viel falsch machen.

Kirschblüten Rauszeit Zürich Zentralstrasse Frühling 2024 (19. März 2024) Schweiz
Zurlindenstrasse Zürich (19. März 2024).Bild: Reto Fehr

Und ebenfalls noch im Kreis 3: der Sihlfeld Friedhof. Auch da sorgen die Kirschblüten aktuell für Farbtupfer:

Sihlfeld Friedhof Kreis 3 Zürich Kirschblüten Kirschblüte Schweiz
Blütenpracht beim Sihlfeld Friedhof in Zürich am 23. März 2025.Bild: Corina Mühle
Was für Ausflugstipps willst du?
Wöchentlich präsentieren wir bei «Rauszeit» Ausflugstipps in der Schweiz. Das Spektrum ist fast endlos. Gerne möchte ich auch wissen, was für ein Thema dich interessieren würde. Darum: Schreib mir auf Instagram oder auf reto.fehr@watson.ch, was du an dieser Stelle gerne einmal lesen möchtest.

Zürich (Kreis 2)

Wir verlassen den Kreis 3 und besuchen den Rieterpark im Kreis 2. Hier blühen Magnolien, Vogel-Kirsche, Higan-Kirsche und Mahagoni-Kirsche. Auch hier gilt: Der Zauber ist schnell wieder vorbei. Aktuell sind die Blüten noch nicht ganz offen. Du hast noch ein bisschen Zeit. Ein Besuch lohnt sich im Park aber irgendwie sowieso immer.

Und auf dem Weg dahin kommst du am besten bei der Seestrasse entlang. Nach dem Bahnhof Enge, ungefähr auf Höhe der Breitlingerstrasse, bilden Zierkirschen fast eine kleine Allee.

Kirschblüten Rauszeit Zürich Seestrasse Frühling 2024 (19. März 2024) Schweiz
Seestrasse in Zürich (19. März 2024).Bild: Reto Fehr

Das ist dir alles zu Zürich-lastig? Hier gibt's Blütenzauber in der Schweiz:

Zürich (Kreis 6 & 10)

Noch ein letzter Spot in Zürich (es gäbe auch noch einige mehr). Hier sind die Blüten in diesem Jahr etwas später dran und noch nicht offen. Wir wechseln die Flussseite, überqueren die Limmat und spazieren vom Bahnhof Wipkingen zum Schaffhauserplatz. An der Rotbuchstrasse blüht zu dieser Jahreszeit die Japanische Blütenkirsche in ihrem kräftigen Rosa.

Die Blütenphase beginnt hier erst, noch sind die Knospen zu. In den nächsten Tagen kannst du den rosa Traum hier bestaunen.

Es gibt da aber auch noch die Röschibachstrasse, welche vom Bahnhof Wipkingen zur Hardbrücke runter führt. Dort gilt wie an anderen Orten 2025 auch: Die Blütenpracht entfaltet sich in diesen Tagen wunderbar und steuert auf den Höhepunkt zu.

Kirschblüten Rauszeit Zürich Röschibachstrasse Frühling 2024 (19. März 2024) Schweiz
Röschibachstrasse am 19. März 2024.Bild: Reto Fehr

Uster

So, raus aus der grossen Stadt. Wir fahren Richtung Zürcher Oberland, spazieren durch den Stadtpark und weiter zum Zellwegerpark. Hier stehen auf dem Parkplatz an der Weiherallee bei der Kantonspolizei Zürich einige Kirschbäume, die für einen wunderschönen rosa Farbtupfer sorgen. Auch hier gilt bei einem Augenschein am Montagmorgen: Die rosa Magie nimmt dich langsam aber sicher in ihren Bann. Noch sind wir hier in der Anfangsphase der Blüte.

Kirschblüten Rauszeit uster Frühling 2024 (19. März 2024) Schweiz
Kirschblüten am 19. März 2024 – der Kontrast im Morgennebel ist besonders schön.Bild: Reto Fehr
Kirschblüten Schweiz 2023 Zellwegerpark Uster
Kirschblüten beim Zellwegerpark.Bild: Reto Fehr

Winterthur

In Winterthur lohnt sich ein Spaziergang durch die Walkestrasse in der Nähe des Bahnhofs. Die lokale Tourismusorganisation spricht von der Kirschbaum-Allee. Auch gut: Die Agnesstrasse in Winti:

Wer eher Magnolien mag: Im Rychenbergpark bietet sich ein Picknick unter den blühenden Bäumen an.

Ascona

Wir wechseln ins Tessin. Die Natur ist hier eher ein bisschen voraus. Die Kirschblüten für 2025 stehen im Höhepunkt. Aber wenn du da jetzt grad in der Nähe sein solltest: Es dürfte noch wenige Tage beeindruckend sein, wie ein Augenschein in der Sonnenstube am Wochenende bestätigte:

Rauszeit Kirschblüten in der Schweiz Ascona Viale Monte Verita
Die Viale Monte Verita in Ascona während der Kirschblüte.Bild: Instagram/___worldofdenny___

Die beste Adresse für Kirschblüten ist die Viale Monte Verita, mitten in Ascona. Im Hintergrund macht der schneebedeckte Pizzo di Vogorno fast noch schüchtern auf Fuji-Vulkan. Viel mehr Japan-Feeling ist fast nicht möglich.

Die Region Ascona-Locarno ist auch für die Kamelien- und Magnolienblüte bekannt. Vom 19. März bis 23. März fand die grosse Kamelien-Ausstellung im Kamelienpark Locarno statt. Wenn du schon die Kirschblüten nicht mehr siehst, dann wenigstens diejenigen der Kamelien.

Lugano

Polizeiposten scheinen die Lage in der Nähe von Kirschbäumen zu lieben. Denn in Lugano stehen einige der Exemplare im Innenhof des Gebäudes der Stadtpolizei. Wie in Ascona gilt auch hier: Willst du die Blüte 2025 noch erleben, musst du dich beeilen. Immerhin: Der nächste Frühling kommt bestimmt. Du solltest um Mitte März langsam bereit sein.

An der Via Beltramina stehen einige der Kirschbäume nahe beisammen. Steht man in den richtigen Tagen unter ihnen, sieht man den Himmel kaum durch die rosarote Decke.

Rauszeit Kirschblüten in der Schweiz Lugano Via Beltramina
Wer sieht den Himmel durch das rosarote Blütendach noch?Bild: Instagram/___worldofdenny___

Paradiso

Wir bleiben noch im Tessin. In Paradiso, direkt bei Lugano gibt es auch einige schöne Bäume, die jetzt blühen. Allerdings spriessen da teilweise auch schon die Blätter.

Paradiso Kirschblüten Via Franco Zorzi und Via delle Scuole
Die Bäume entlang der Via Franco Zorzi zum Migros.Bild: Reto Fehr

Ich würde jetzt nicht wegen der Kirschblüten nach Paradiso. Aber wenn du eh da in der Gegend bist – vielleicht auf dem Weg zur Standseilbahn auf den San Salvatore – dann lohnt sich der kleine Umweg. Die beiden Strassen führen dich nämlich praktisch zur Talstation.

Paradiso Kirschblüten Via Franco Zorzi und Via delle Scuole
Und direkt um die Ecke einige Bäume an der Via delle Scuole Richtung Talstation der San-Salvatore-Bahn.Bild: Reto Fehr

Lausanne

Ähnlich wie Zürich punktet auch Lausanne mit verschiedenen Kirschblüten-Hotspots, diese sind hier aufgelistet. Für 2025 haben diese aktuell den Höhepunkt erreicht. Du musst dich sputen. Olivia Bosshart von Lausanne Tourismus meldet am Montagmorgen: «Die Kirschblüten sind wieder da und wirklich wunderschön, es lohnt sich total.» Sie glaubt, dass der Zauber noch bis ungefähr Mitte April anhalten wird. Und sonst: Merke dir denOrt für die nächsten Jahre.

Der bekannteste Ort ist dabei sicherlich der Park des Olympischen Museums:

Fleurs printemps Lausanne Rauszeit Kirschblüten Lausanne Parc Olympique
Beim Olympischen Museum in Lausanne.Bild: LT/Laurent Kaczor
Fleurs printemps Lausanne Rauszeit Kirschblüten Lausanne Parc Olympique
Picknicken und die Kirschblüten sowie den Blick auf den Genfersee und die Alpen geniessen.Bild: LT/Laurent Kaczor

Ebenfalls im schönsten Rosa leuchten jeweils die Blüten im Park Mon-Repos. Wenn das Wetter mitspielt, zudem ein idealer Ort für ein Picknick:

Parc Mon-Repos, Lausanne Kirschblüte in Schweizer Städten Rauszeit
Mittagspause im Parc de Mon-Repos.Bild: Saïnath Bovay

Weitere Plätze für alle Kirschbaum-Blütenzauber-Fans sind in Lausanne bei der Westschweizer Schule für Kunst und Kommunikation (Eracom) oder wer lieber die helleren Blüten mag: Besuche die Esplanade der Kathedrale mit Kirschbäumen und einer schönen Aussicht auf die Stadt (vergiss nicht, auf den Turm der Kathedrale zu steigen).

Grenchen

In Grenchen stehen am Girardplatz beim Kreisel auf der einen Strassenseite rund zehn Zierkirschen, die im Frühling für den Farbtupfer sorgen.

Basel

In Basel gibt's rosa Blutpflaumenblüten an der Bärschwilerstrasse, am Wielandplatz oder entlang der Bruderholzallee. Diese sind normalerweise etwas früher dran. Darum ist die Blüte 2025 jetzt auch schon in voller Pracht zu sehen.

Rauszeit Kirschblüten Basel Bruderholzallee
Kirschblüten bei der Bruderholzallee.Bild: Raphael Alù

Zierkirschen stehen unter anderem im Kannenfeldpark, Itelpfad oder entlang der General Guisan-Strasse.

Riehen BS

In Riehen bei Basel verzücken zwei Strassen mit eindrücklichen Kirschblüten. Zum einen ist dies die Rudolf Wackernagel-Strasse auf einer Strecke von rund 800 Metern:

Ein zweiter Ort in Riehen für Kirschblütenzauber liegt an der Bahnstrecke bei der Brücke der Kilchgrundstrasse:

Rauszeit Kirschblüten Riehen BS Kilchgrundstrasse
Unterwegs im Zug von Basel nach Riehen, hier bei der Kilchgrundstrasse.Bild: Raphael Alù

Biel

Auch Biel trumpft mit Kirschblüten auf. Am Unteren Quai entlang des Schüsskanals leuchten die weissen Blüten links und rechts des Flusses.

White Cerasus serrulata tree along the canal at downtown Biel, Bern Canton, Switzerland Unterer Quai, Biel Rauszeit
Kirschblüten am unteren Quai in Biel.Bild: getty images

Bern

Für den letzten Punkt im Listicle gehen wir an einen sehr bekannten Ort, den man aber eigentlich wegen einer anderen Pflanze kennt: der Rosengarten in Bern. Neben der vielleicht schönsten Aussicht auf die Altstadt lohnt es sich, hier natürlich im Sommer vorbeizukommen. Dann zeigen über 250 Rosenarten ihre Pracht:

Kirschblüte im Rosengarten Bern Rauszeit Kirschblüte in Schweizer Städten
Der Blick durch die Kirschblüten auf die Berner Altstadt.Bild: Bern Welcome

Aber auch im Frühling kann der Ort während weniger Tage mit Blüten verzaubern. Der Zauber hat in diesem Jahr noch nicht richtig begonnen. Lange dauert es aber nicht mehr, bis sich uns die ganze Schönheit zeigt. Hier wirst du über den aktuellen Stand informiert. Die rund 100 Bäume sind übrigens ein Geschenk von einem Bauern und Imker aus Japan an die Stadt Bern. Er schenkte diese im Jahr 1975, weil er von der Arbeitsweise der Schweizer so fasziniert war.

Kirschblüten in Schweizer Städten Rosengarten Bern
Hach, da fühle ich mich fast wieder wie frisch verliebt mit 21.Bild: Bern Welcome

Ebenfalls in Bern hat es entlang der Rodtmattstrasse auf der einen Seite kurz nach der Kreuzung Tellstrasse eine ganze Reihe Kirschblüten.

Du kennst einen viel besseren urbanen Hotspot für Kirschblüten in der Schweiz?
Ab damit in die Kommentare (gerne natürlich mit Beweisfoto😉)
Und wenn du deinen Lieblingsplatz lieber für dich behalten willst – auch okay. Du musst es nicht extra in die Kommentare schreiben😉.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel erschien 2023 erstmals. Aus aktuellem Anlass haben wir ihn aktualisiert und nochmals publiziert.
Reto Fehr
Man muss die Schweiz verdammt gut kennen, wenn man sie besser kennen will als Reto Fehr. Mit seiner Tour dur d'Schwiiz radelte er 2015 alle damals 2324 Gemeinden ab. Entstanden ist daraus das preisgekrönte Buch Tour dur d'Schwiiz. Als einer von wenigen besuchte er somit schon jede Gemeinde der Schweiz. In der Folge absolvierte Reto die Ausbildung zum Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbandes SBV und ist in seiner Freizeit meist in der Natur unterwegs, wozu er dich auf seinem Instagram-Account immer mal wieder mitnimmt. Als Mitglied des Rätsel-Kollektivs geoblog.ch lässt er die User zudem mehrmals wöchentlich die Schweiz in Bildern entdecken.

Du hast Kinder, willst in die Berge, aber brauchst auch Spielplätze? Hier lang:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verrückte Naturbilder gehen einfach immer …
1 / 29
Verrückte Naturbilder gehen einfach immer …
Wenn es im Geschäft heisst: «4 zum Preis von 1.»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bee89
29.03.2023 12:34registriert Mai 2018
In Riehen (bei Basel) gibts auch eine super schöne Kirschblütenstrasse.
Foto von Raphael Alú (@aluarts)
Bild
1099
Melden
Zum Kommentar
avatar
AndyMancher
29.03.2023 13:38registriert März 2019
Klugscheisser-Info: An der Bertastrasse stehen keine Kirschbäume, sondern (Blut-)Kirschpflaumen, Aber die Bertastrasse in voller Pflaumenblüte genau so schön!
863
Melden
Zum Kommentar
avatar
100%Bieler
29.03.2023 12:26registriert April 2014
Der untere Quai entlang des Schüsskanals in Biel ist auch sehr empfehlenswert.
Bild
697
Melden
Zum Kommentar
74
    8 1/2 kurze Winterwanderungen für absolute Geniesser: Hoch mit der Bergbahn und los
    Es muss nicht immer die ewig lange Wanderung sein – schon gar nicht im Winter. Darum kommen hier 8 1/2 Vorschläge, welche auch für Familien und weniger fitte Berggänger sind. Denn eigentlich kann man dabei nur Eines machen: geniessen.

    Während es im Tal unten schon wieder grünt und die ersten Frühlingsboten spriessen, liegt weiter oben noch Schnee. Ein idealer Zeitpunkt für eine gemütliche Wanderung in den Bergen. Die Temperaturen sind schon angenehm und jetzt kannst du den Winter nochmals richtig geniessen. Übrigens: Die im Titel versprochene zusätzliche halbe Wanderung findest du bei Punkt 4.

    Zur Story