Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Saharastaub könnte am Sonntag zu Blutregen werden

Blutregen in der Schweiz wegen Saharastaub
Am Sonntag könnte es in der Schweiz so aussehen.Bild: meteoschweiz

Am Sonntag könnte es wieder «Blut regnen»

Seit Donnerstagabend ist in der Schweiz wieder der Saharastaub zu Gast. Am Sonntag könnte aus dem Staub, der sich mit aufkommendem Regen mischt, ein sogenannter Blutregen werden.
22.03.2025, 08:5622.03.2025, 15:52

Wegen eines Hochs in Osteuropa und eines Tiefs im Süden kommt der Saharastaub seit Donnerstag wieder bis zu uns in die Schweiz. Durch die Föhnlage am Freitag verstärkte sich die Konzentration dabei zunehmend, schreibt Meteonews.

Saharastaub
Der Staubgehalt über Nordafrika und Europa am Freitag.Bild: skiron, Universität Athen

Obwohl Saharastaub auch in diesen Gegenden nichts Ungewöhnliches ist, führen hohe Konzentrationen immer wieder zu Naturspektakeln. Das Licht wird gedämmt, die Sicht wird nebelhaft und der Himmel zeigt sich zeitweise in Orange-Rot oder Gelb. Das Abend- und Morgenrot kann zudem verstärkt werden.

Das ist der Blutregen

Regnet es in den Saharastaub hinein, ergibt sich eine rötliche Masse. Besonders gut zu sehen ist dieser sogenannte Blutregen dann auf Autos oder an Fensterscheiben, die mit einer rötlichen Schicht überzogen werden.

Blutregen: Staubflecken auf Auto
Staubflecken auf einem Auto.Bild: Ubimet

Das könnte nun wieder der Fall sein: Bis zum Sonntag kommt von Westen her feuchtere und kühlere Luft in die Schweiz. Der Sonntag selber wird dann wechselhaft: Bei wechselnder Bewölkung bleibt es zwar teilweise sonnig, dazwischen werden aber auch einzelne Schauer erwartet. Und wenn sich dann Regentropfen mit den immer noch in der Luft vorhandenen Staubpartikeln verbinden, könnte es zu Blutregen kommen.

So beeinflusst der Saharastaub die Gesundheit

Abgesehen von der trüben Sicht erhöhen sich die Feinstaubwerte. Der Saharastaub besteht nämlich wirklich aus Sand, mit einem Quarzanteil von 60 Prozent. Der Staub ist aber im Gegensatz zu Feinstaub aus dem Verkehr für die Gesundheit relativ harmlos. Bei Asthmatikern und Menschen mit Atemwegsproblemen können aber mehr Probleme auftreten. In Verbindung mit Pollen könnte der Staub ebenfalls schlimmer wirken. Eine wissenschaftliche Grundlage gibt es dafür aber nicht. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lokales Schnee-Extrem in Nordamerika – so entsteht es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Drohnen-«Hysterie» in der Schweizer Armee
In europäischen Ländern sorgen «Störfälle» mit Drohnen für Aufregung. Die Schweizer Armee möchte bei der Abwehr möglichst rasch aufrüsten, doch das ist nicht ganz einfach.
Der Drohnenkrieg in der Ukraine schien das übrige Europa lange kaum zu betreffen. Das hat sich gründlich geändert. Vor knapp einem Monat drangen rund 20 Drohnen vermutlich russischen Ursprungs in den polnischen Luftraum ein. Seither kam es in weiteren Ländern zu Drohnensichtungen, etwa in Dänemark und Deutschland.
Zur Story