Nach einem heissen Wochenstart, in dem Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius erreicht wurden, kehren wieder Regen und Gewitter ein. Am Mittwochabend kann es laut Wetterprognosen entlang der Alpennordseite, im Ostwallis und in der Nordostschweiz zu vereinzelten Gewittern kommen. Gewitter im Mittelland sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.
In der Westschweiz hat der Bund bereits am frühen Mittwochnachmittag eine Gewitterwarnung der Stufe 4 ausgerufen. Für die Nordschweiz und das Mittelland hat der Bund eine mögliche Gewittergefahr der Stufe 3 ausgerufen.
Auch MeteoNews hat in der Westschweiz Gewitterwarnungen der zweithöchsten Stufe ausgerufen. MeteoNews hat aber anders als MeteoSchweiz praktisch in der gesamten Restschweiz, abgesehen vom Südtessin, zusätzlich die tiefste Gewitterwarnung ausgerufen.
Auch für den Nationalfeiertag sehen die Schweizer Wetterportale kein gutes Wetter voraus. Laut MeteoNews kommt es in der ganzen Schweiz zu Regenschauern und Gewittern. Einzig das Tessin dürfte verschont bleiben.
Wenn es nach Kaltblütern geht, enttäuscht das Wetter am Nationalfeiertag auch Temperatur-technisch. So werden nur in der Südschweiz Temperaturen von 30 Grad Celsius erreicht.
Am Freitag sowie am Wochenende soll es in der Schweiz gewittrig und deutlich unter 30 Grad Celsius bleiben. Einzig das Südtessin stellt sich gegen den allgemeinen Trend. Am Freitag und Samstag werden 32 beziehungsweise 33 Grad und sonniges Wetter erwartet.
Ab nächster Woche dürfte es anschliessend auch im Flachland wieder wärmer werden. Am kommenden Dienstag werden Temperaturen über 30 Grad erwartet. (ear)