Video: watson/emanuella kälin
31.07.2024, 12:2131.07.2024, 13:32
Rund um den Nationalfeiertag wird geböllert, was das Zeug hält. Zum Geburtstag der Schweiz knallt und leuchtet es am 31. Juli und 1. August überall – und das zum Leid vieler Tiere. Aufgrund von Stress hören manche Vierbeiner auf zu fressen, während sich die anderen kaum vor die Haustür trauen, um ihr Geschäft zu erledigen.
Im Video findest du Tipps, wie du die Knallerei für deine Liebsten erträglicher machen kannst. Die Angst können wir unseren Tieren wahrscheinlich nicht ganz nehmen.
Video: watson/emanuella kälin
Hast du noch weitere Tipps für andere Tierhalterinnen und Tierhalter? Schreib uns diese gerne in die Kommentare!
Mehr aus der Tierwelt:
Video: watson/Fabian Welsch
Video: watson/Fabian Welsch
27 lustige Tiere, die Niesattacken kriegen
1 / 16
27 lustige Tiere, die Niesattacken kriegen
quelle: imgur
Tiere, das erste Mal im Schnee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Kosten für Wohnen und für Mobilität in der Schweiz sind zuletzt erstmals seit Längerem nicht viel stärker gestiegen als die offizielle Inflation. Über die letzten fünf Jahre betrachtet müssen Schweizerinnen und Schweizer aber deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Im Mai 2025 blieben gemäss dem vierteljährlich erhobenen «Womo-Preisindex» die Preise für das Wohnen und die Mobilität in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresmonat stabil, teilte das Vergleichsportal Comparis am Dienstag mit. Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) wich mit minus 0,1 Prozent kaum davon ab.
"Gerade in dieser Zeit brauchen die Wildtiere im Wald besonderen Schutz: Sie sind trächtig oder mit der Brut und Aufzucht ihrer Jungen beschäftigt.". Kein Problem, kann ich nachvollziehen.
Am ersten August ist plötzlich alles erlaubt, und die Wildtiere sollen sich nicht so anstellen? Ich wohne direkt neben einem Wald und kann die Tiere gut hören. An solchen Tagen herrscht durch aufgeschreckte Wildtiere grosse Hektik im Wald.