Schweiz
Leben

So schützt du dein Haustier vor dem Feuerwerk am 1. August

Video: watson/emanuella kälin

1. August – so schützt du dein Haustier vor dem Feuerwerk

31.07.2024, 12:2131.07.2024, 13:32
Mehr «Schweiz»


Rund um den Nationalfeiertag wird geböllert, was das Zeug hält. Zum Geburtstag der Schweiz knallt und leuchtet es am 31. Juli und 1. August überall – und das zum Leid vieler Tiere. Aufgrund von Stress hören manche Vierbeiner auf zu fressen, während sich die anderen kaum vor die Haustür trauen, um ihr Geschäft zu erledigen.

Im Video findest du Tipps, wie du die Knallerei für deine Liebsten erträglicher machen kannst. Die Angst können wir unseren Tieren wahrscheinlich nicht ganz nehmen.

Video: watson/emanuella kälin

Hast du noch weitere Tipps für andere Tierhalterinnen und Tierhalter? Schreib uns diese gerne in die Kommentare!

Mehr aus der Tierwelt:

Video: watson/din
Video: watson/Fabian Welsch
Video: watson/Fabian Welsch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
27 lustige Tiere, die Niesattacken kriegen
1 / 16
27 lustige Tiere, die Niesattacken kriegen
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tiere, das erste Mal im Schnee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
95 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El fuego
31.07.2024 13:15registriert April 2023
Die Geräuschbelästingung für Natur und Umwelt sind da ja nur ein Problem von Feuerwerk. Da kommen noch Feinstaubbelastung und littering dazu. Habe dafür wirklich kein Verständnis, wie man einen solchen Schaden für ein paar Sekunden "aaahh, oooohhh, wie schööön" anrichten kann.
7528
Melden
Zum Kommentar
avatar
Captain Zwieback
31.07.2024 14:07registriert Februar 2023
Spannend finde ich, dass man als Hundehalter seinen Hund in vielen Kantonen von April bis August im Wald an der Leine führen muss.
"Gerade in dieser Zeit brauchen die Wildtiere im Wald besonderen Schutz: Sie sind trächtig oder mit der Brut und Aufzucht ihrer Jungen beschäftigt.". Kein Problem, kann ich nachvollziehen.

Am ersten August ist plötzlich alles erlaubt, und die Wildtiere sollen sich nicht so anstellen? Ich wohne direkt neben einem Wald und kann die Tiere gut hören. An solchen Tagen herrscht durch aufgeschreckte Wildtiere grosse Hektik im Wald.
5912
Melden
Zum Kommentar
avatar
chris-swiss
31.07.2024 13:59registriert November 2022
Die Tatsache, dass es Tipps braucht, wie Tiere Feuerwerke unbeschadet durchstehen können, zeigt doch, dass man eigentlich gar keine Feuerwerke durchführen sollte, da viele Lebewesen darunter leiden. Wer etwas traditionelles und schönes erleben möchte, kann doch ein Höhenfeuer anzünden. Die Tiere werden es danken.
5413
Melden
Zum Kommentar
95
    Die besten Reaktionen zum ESC-Finale in Basel

    26 Länder haben auch dieses Jahr am ESC-Finale ihren Song zum Besten gegeben. Und Europa (und Australien) twittert fleissig mit.

    Zur Story