Schweiz
Wirtschaft

Millionen-Busse für Novartis und Alcon wegen Korruptionsvorwürfen

ANLAESSLICH DES PATENTVERKAUFS VERSCHIEDENER MEDIKAMENTE ZWISCHEN NOVARTIS UND GLAXOSMITHKLINE, DER AM MONTAG, 2. MAERZ 2015, KOMMUNIZIERT WURDE, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG  ...
Bild: KEYSTONE

Millionen-Busse für Novartis und Alcon wegen Korruptionsvorwürfen

Der Pharmakonzern Novartis und seine frühere Tochter Alcon zahlen in den USA eine hohe Busse wegen Korruptionsvorwürfen in Griechenland. Die Gesamtsumme beträgt 345 Millionen US-Dollar.
25.06.2020, 22:3325.06.2020, 22:34
Mehr «Schweiz»

Konkret müssen Novartis und Alcon eine Busse von 233 Millionen US-Dollar an das US-Justizdepartement (DoJ) im Zusammenhang mit Verstössen gegen den sogenannten Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) berappen, wie das DoJ am Donnerstabend mitteilte. Eine weitere Zahlung von 112 Millionen US-Dollar geht an die US-Börsenaufsicht SEC.

Der Fall geht schon einige Jahre zurück. Dem Basler Pharmakonzern und seiner früheren Tochter wurde vorgeworfen, Mitarbeiter staatlicher und staatlich kontrollierter Krankenhäuser und Kliniken in Griechenland bestochen zu haben.

Die Tochtergesellschaften von Novartis hätten von Bestechungsgeldern profitiert, die Mediziner, Krankenhäuser und Kliniken dazu veranlasst hätten, Pharmazeutika der Marke Novartis zu verschreiben und chirurgische Produkte von Alcon zu verwenden, sagte der stellvertretende Generalstaatsanwalt Brian A. Benczkowski gemäss der Mitteilung. Zudem hätten sie ihre Bücher und Aufzeichnungen gefälscht, um diese Bestechungsgelder zu verbergen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Luzerner Psychiatrie testete Medikamente an Patienten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Vorzeigeprojekt der SBB im Zürcher Hauptbahnhof verzögert sich um fast ein Jahr
    Die Bahn baut derzeit den nördlichen Teil ihres grössten Bahnhofs um. Dort soll ein neuer Flagship-Store einziehen. Allerdings verläuft nicht alles nach Plan. Dafür haben die SBB neue Mieter für andere Ladenflächen gefunden.

    Etwa eine halbe Milliarde Franken setzen die 200 Geschäfte und Restaurants im Zürcher Hauptbahnhof jedes Jahr um. Der Knotenpunkt gehört zu den grössten Einkaufszentren der Schweiz. Dank der hohen Besucherfrequenzen und der Möglichkeit, die Läden an sieben Tagen in der Woche zu öffnen, stehen Interessenten Schlange, wenn Flächen neu vermietet werden.

    Zur Story