Schweiz
Wirtschaft

Gesundheitsausgaben in der Schweiz 2021 auf 86 Milliarden gewachsen

Gesundheitsausgaben in der Schweiz 2021 auf 86 Milliarden Franken gewachsen

25.04.2023, 09:2125.04.2023, 09:21
ARCHIV - ZUR STEIGERUNG DER GESUNDHEITSAUSGABEN AUFGRUND DER TEUREREN KRANKENKASSENPRAEMIEN STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG. - ARCHIV - ZUR STEIGERUNG DER GESUNDHEITSAUSGABEN AUF ...
Bild: KEYSTONE

Die Gesundheitsausgaben sind 2021 auf 86.3 Milliarden Franken gestiegen. Das Wachstum von 5.9 Prozent gegenüber 2020 ist doppelt so hoch wie im Trend der letzten fünf Jahre (3 Prozent). Das ganze Jahr 2021 war von der Covid-19-Pandemie geprägt.

Damit wuchsen die Gesundheitsausgaben um 4.8 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag mitteilte. Der Posten machte 11.8 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) aus nach 11.7 im Vorjahr.

Am stärksten wuchsen mit 74.6 Prozent und 1.8 Milliarden Franken die Gesundheitsleistungen des Staats. Zurückzuführen ist das auf die hohen Covid-19-bedingte Ausgaben.

Die Spitalausgaben legten um 4.4 Prozent zu, jene der Arztpraxen um 2.6 Prozent. Anstiege gab es auch bei Zahnmedizin und übrigen ambulanten Leistungen. Die Kosten für sozial-medizinische Institutionen sanken.

Pro Kopf und Monat ergaben sich Gesundheitsausgaben von 827 Franken. 296 Franken übernahmen obligatorische Krankenkassen, 190 der Staat, 74 Sozialwerke, 54 Privatversicherungen und 184 die Haushalte. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.