Sport

Weltmeister und Weltrekord: Totaler Triumph von Noè Ponti

epa11771066 Gold medal winning Noe Ponti of Switzerland poses after the medal ceremony of men's 50m butterfly of the World Aquatics Swimming Championships in Budapest, Hungary, 11 December 2024.  ...
Noè Ponti triumphiert in Budapest mit Weltrekord.Bild: keystone

Erster Schweizer Schwimm-Weltmeister der Geschichte: Ponti triumphiert über 50 m Delfin

Noè Ponti ist nicht zu stoppen und schafft Historisches. An der Kurzbahn-WM in Budapest krönt sich der Tessiner über 50 m Delfin mit Weltrekord zum ersten Schweizer Weltmeister im Schwimmbecken.
11.12.2024, 20:37
Mehr «Sport»

Gerührt steht Noè Ponti in der Schwimmhalle auf dem Podest, die Hand an der linken Brust, und summt die Nationalhymne mit – nach dem Einrücken in die Sportler RS hat er diese neu gelernt, auf Deutsch. Erstmals steht nach einem WM-Rennen ein Schweizer auf dem obersten Treppchen.

Es ist ein WM-Titel mit Ansage. Dreimal hatte Ponti den Weltrekord im kleinen Becken über 50 m Delfin seit Oktober verbessert, das letzte Mal am Vortag im Halbfinal. Doch es ging noch schneller. Im Final schlug der 23-jährige Tessiner in 21,32 Sekunden an, elf Hundertstel besser als im Halbfinal und satte 43 Hundertstel schneller als der alte Weltrekord, bevor er seine Serie begann.

So cool und abgeklärt der Strahlemann aus Locarno jeweils wirkt, so nervös war er vor dem Final. «Ich habe etwas in meine Hosen ge...», meinte er nach dem Rennen lachend – und erleichtert. «Ich war ziemlich nervös, aber ich habe es geschafft, mich auf mein Rennen zu fokussieren.»

Im Sommer hatte Ponti an den Olympischen Spielen gute Rennen gezeigt, war aber über den 4. und 5. Platz enttäuscht. «Es war danach nicht leicht zurückzukommen», gibt er zu. «Aber jetzt bin ich glücklich und stolz. Endlich!» In Paris hatte Ilya Kharun über 100 und 200 m Delfin zweimal Bronze gewonnen, diesmal blieb der Kanadier als Zweiter gegen Ponti mit 35 Hundertsteln Rückstand ohne Chance.

Der Titel ist nicht nur für den Tessiner historisch. Vor ihm hatte für den Schweizer Schwimmsport einzig Swann Oberson 2011 über 5 km im offenen Wasser einen WM-Titel gewonnen. Im Bassin hatte es bei Welt-Titelkämpfen – Olympia und Weltmeisterschaften im grossen und kleinen Becken – bereits zwanzig Schweizer Medaillen gegeben, aber keine aus Gold.

Für den dreifachen Europameister war es bereits die vierte WM-Medaille, alle im 25-m-Becken. 2021 hatte er in Abu Dhabi Silber über 200 m geholt, ein Jahr später holte er in Melbourne Silber über 50 m sowie Bronze über 200 m, jeweils in der Delfin-Technik. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die lustigsten Wasser-Gadgets für den Sommer
1 / 32
Die lustigsten Wasser-Gadgets für den Sommer
Damit machst du immer die richtige Figur.
quelle: amazon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ragettli macht es wieder – waghalsige Sprünge in der Limmat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    GCK Lions verlängern vorzeitig mit Marco Bayer
    Die Organisation der ZSC Lions zählt auch nächste Saison auf Trainer Marco Bayer (52). Sie verlängert den Vertrag vorzeitig, allerdings für die GCK Lions – mit der Option, Cheftrainer der ZSC Lions zu bleiben.

    Marco Bayer hat letzte Saison das Farmteam (GCK Lions) als Cheftrainer übernommen und gleich sensationell in den Final der Swiss League geführt. Logisch also, dass Sportchef Sven Leuenberger ein vitales Interesse daran hat, auch nächste Saison auf die Dienste von Marco Bayer zählen zu können.

    Zur Story