Wow, er hat es wieder getan! Trevor Zegras hat hinter dem gegnerischen Tor erneut gezaubert. Im Dezember ging ein Treffer um die Welt, als Zegras von hinter dem Tor für Teamkollege Sonny Milano auflegte, der volley versenkte.
Z's got the ally if Sonny has the oop.
— Anaheim Ducks (@AnaheimDucks) December 8, 2021
Goal of the year.
Call it now. #FlyTogether | @tzegras11 pic.twitter.com/tOj6oDyQzY
Bevor wir uns wieder den goldenen Händen des Trevor Zegras widmen, erstmal ein kleiner Exkurs in die Schweiz. Da haben Luca Hischier und Toni Rajala beim 7:3-Sieg von Biel gegen Langnau die Kombination von Zegras/Milano nämlich – wenn auch etwas zufällig – kopiert.
Ob Trevor Zegras dieses Kunststück aus der National League gesehen hat? Wir bezweifeln es. Dennoch hat der 20-jährige Center in der Nacht gleich nochmals nachgelegt – diesmal ohne die Hilfe eines Mitspielers.
Zegras zeigte gegen die Montreal Canadiens den sogenannten Lacrosse-Move. Auch bekannt als «Michigan» oder« Airhook». Dabei nimmt der Spieler die Scheibe von hinter dem Tor auf die Schaufel und legt sie dem gegnerischen Torhüter wortwörtlich ins Tor.
Good for the game.@tzegras11 DOES THE INCREDIBLE! #FlyTogether pic.twitter.com/lhIddHCdkm
— Anaheim Ducks (@AnaheimDucks) January 28, 2022
Das Lacrosse-Tor von Zegras war bereits das 4:1, letzendlich gewannen die Anaheim Ducks die Partie mit 5:4 – das Game Winning Goal erzielte dann erneut Zegras, der in der laufenden Saison bereits auf 32 Punkte in 40 Spielen kommt (12 Tore, 20 Assists).
Die sensationelle Rookie-Saison von Trevor Zegras kommt für NHL-Experten nicht überraschend. Der US-Amerikaner galt schon vor der Saison als heisser Kandidat für die Calder Memorial Trophy, die Auszeichnung des besten Liganeulings der Saison.
(zap)