Sport
Eishockey

Spengler Cup: Pardubice besiegt Team Kanada und steht im Final

Canada's Jordie Benn against Pardubice's Patrik Poulicek during the game between HC Dynamo Pardubice from Czech Republic and Team Canada at the 95th Spengler Cup ice hockey tournament in Dav ...
Pardubice gelingt gegen das Team Kanada die Wende.Bild: AP Keystone

Pardubice folgt Davos nach irrer Wende gegen das Team Kanada in den Spengler-Cup-Final

Pardubice folgt Gastgeber Davos in den Final des Spengler Cups. Die Tschechen drehen gegen das Team Kanada in den letzten vier Minuten ein 1:3 in ein 4:3.
30.12.2023, 19:4031.12.2023, 17:49

Lukas Radil brachte in der 57. Minute mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel zum 2:3 die Hoffnung zurück in die tschechische Mannschaft. Die Osteuropäer spielten während eines Powerplays ohne Torhüter. In der 58. Minute ersetzten sie Milan Kloucek erneut durch einen sechsten Feldspieler, was sich abermals auszahlte. Martin Kaut traf 85 Sekunden vor der Schlusssirene zum 3:3. Und es kam noch besser für Pardubice: 38,4 Sekunden vor dem Ende lenkte Matej Paulovic unhaltbar ab.

Dass die Kanadier zuvor 3:1 in Führung gegangen waren, daran hatte Derek Grant wesentlichen Anteil. Der Stürmer der ZSC Lions brachte sein Team 1,5 Sekunden vor der zweiten Pause im Powerplay nach einem Abpraller zum zweiten Mal in Führung. Nach genau 42 Minuten doppelte er in Unterzahl nach. Nach einem Scheibenverlust von Verteidiger Peter Ceresnak zog Grant allein auf Kloucek los und erwischte diesen zwischen den Beinen.

Das 1:0 für Kanada erzielte Jonathan Hazen nach nur 24 Sekunden im Mitteldrittel. Für den Stürmer von Ajoie war es bereits der vierte Treffer an diesem Turnier.

Während Pardubice bei seiner dritten Teilnahme am Spengler Cup zum ersten Mal im Final steht, würde Davos mit einem Sieg am Sonntag zu Rekordgewinner Team Kanada aufschliessen. Beide hätten dann 16 Titel auf dem Konto.

Pardubice – Team Canada 4:3 (0:0, 1:2, 3:1)
Davos.
6267 Zuschauer (ausverkauft).
SR Stricker/Fonselius (SUI/FIN), Fuchs/Steenstra (SUI/CAN). Tore: 21. (20:24) Hazen (DiDomenico, Benn) 0:1. 25. Radil (Kostalek, Kousal) 1:1. 40. (39:) Grant (Quenneville, Smith/Ausschluss Zohorna) 1:2. 42. Grand (Ausschluss Beaulieu) 1:3. 57. Radil (Ceresnak, Kaut/Ausschluss Smith) 2:3 (ohne Goalie). 59. (58:35) Kaut (Kostalek) 3:3 (ohne Goalie). 60. (59:21) Paulovic (Zohorna) 4:3.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Pardubice, 3-mal 2 gegen Team Canada.

(kat/sda)

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

5,2

09.22

5,2

09.23

5,2

01.24

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuberin bricht in verlassenes Aquarium ein – die Szenen erinnern an einen Horror-Film
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Vom Silberhelden zum Trainer in Boston: Marco Sturms grosser NHL-Traum
Der Deutsche Marco Sturm ist eine Rarität. Bei den Boston Bruins wirkt er als erst vierter Nicht-Nordamerikaner überhaupt als NHL-Chefcoach.
Wann immer in den vergangenen 30 Jahren deutsche Eishockey-Geschichte geschrieben wurde, war der Name Marco Sturm nicht weit. 1997 debütierte Sturm mit 19 Jahren in der NHL und er ist bis heute mit 1006 Partien der Deutsche mit den meisten Spielen in der besten Liga der Welt.
Zur Story