Sport
Fussball

Ärger bei Arsenal – VAR «vergisst» die Offside-Linie zu ziehen

Arsenal's Martin Odegaard reacts after the English Premier League soccer match between Arsenal and Brentford at Emirates stadium in London, Saturday, Feb. 11, 2023. (AP Photo/Frank Augstein)
Arsenal blieb gegen Brentford nur der Frust.Bild: keystone

Ärger bei Arsenal im Titelrennen – VAR «vergisst» die Offside-Linie zu ziehen

12.02.2023, 10:2012.02.2023, 12:28
Mehr «Sport»

Arsenal hat am Samstag mit einem 1:1-Unentschieden gegen Brentford einen Rückschlag im Titelrennen erlitten. Mit einem Sieg heute gegen Aston Villa könnte Manchester City wieder bis auf drei Punkte an die Gunners heranrücken. Der Frust bei Granit Xhaka und Co. dürfte riesig sein, denn das Ausgleichstor von Brentford hätte nicht zählen dürfen.

Das 1:1 durch Ivan Toney.Video: streamja

Ivan Toney traf in der 74. Minute zum 1:1 für Brentford. Und das Tor wurde denn auch vom Video-Assistenten Lee Mason lange gecheckt. Doch der VAR untersuchte nicht die richtigen Dinge. Zuerst wurde überprüft, ob im Aufbau zum Tor nicht ein Foul von Ethan Pinnock an Arsenals Gabriel vorlag, doch das wurde verworfen. Dann überprüften sie, ob beim Ausführen des Brentford-Freistosses eine Abseitsposition vorlag. Doch es wurde entschieden, dass der sich in einer Offside-Position befindende Spieler keinen Einfluss aufs Spiel nahm.

Brentfords Kristoffer Ajer steht im Abseits, nimmt aber keinen Einfluss aufs Spiel.
Brentfords Kristoffer Ajer steht im Abseits, nimmt aber keinen Einfluss aufs Spiel.Bild: screenshot tv

Und währenddessen ging die entscheidende Szene im VAR-Raum unter. Christian Norgaard, der entscheidend auf Toney rüberlegte, startete vor seiner Ballberührung aus einer Offside-Position.

Christian Norgaard steht im Abseits.
Christian Norgaard steht im Abseits.Bild: screenshot tv

Diese Szene überprüfte der VAR aber nicht mehr, oder zumindest nicht richtig. Chris Foy, Schiedsrichter-Experte bei der britischen «Daily Mail», ist sich sicher: Sie haben das nicht richtig überprüft. Sie haben vergessen, die kalibrierten Linien zu ziehen. Wenn sie das getan hätten, hätte das Tor nicht gezählt.

Arsenal-Trainer Mikel Arteta äusserte nach dem Schlusspfiff seinen Unmut: «Ich habe mir das gerade angeschaut und es ist Offside, oder? Haben sie schon eine Erklärung abgegeben? Es ist einfach nur frustrierend. Vermutlich erfahren wir dann nächste Woche, was schieflief.»

Es war nicht die einzige umstrittene VAR-Entscheidung in der Premier League an diesem Wochenende. Beim 1:1 zwischen Crystal Palace und Brighton wurde den Gästen ein Tor fälschlicherweise aberkannt, weil der Video-Assistent die Offside-Linie am falschen Spieler ansetzte. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Besitzer der englischen Topklubs
1 / 24
Das sind die Besitzer der englischen Topklubs
Arsenal: Stan Kroenke (USA), seit 2008. Geschätztes Vermögen: 10,7 Milliarden Dollar.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pelé ist tot – der «beste Fussballer aller Zeiten» erliegt dem Krebs
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insider
12.02.2023 10:42registriert Juni 2016
Aktuell findet wieder Six Nations statt. Da kann man sich ansehen, wie VAR geht:
- der Schiri ist der Chef
- er kann sich alles ansehen
- es braucht eine Entscheidung auf dem Feld
- alle Entscheide werden duch das Schiri-Team gemeinsam auf dem Feld gefällt
- die Bilder laufen auf dem grossen Screen im Stadion (übrigens bis in die 2. französische Liga)
- die Kommunikation ist offen
Das Protokoll ist im Rugby seit Jahren erfolgreich in Anwendung und könnte für den Fussball übernommen werden.
Das wäre mal eine spannende Neuerung für die Super League!
526
Melden
Zum Kommentar
avatar
du_bist_du
12.02.2023 12:37registriert Mai 2020
Das Problem ist, dass der VAR eben dafür da ist, solche Ungeechtigkeiten zu erkennen.
Tut er das nicht bei allen, kann man den VAR auch gleich abschaffen, weil es weiterhin ungerecht ist und den Spielfluss stört.
335
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dave1974
12.02.2023 11:46registriert April 2020
War offensichtlich, dass sie nur gewisse Teile angeschaut haben, aber was will man... den Ärger abschütteln und weiter geht's.

Was mich bei solchen Situationen schon länger nervt ist, dass man die Offsideregel auch bei Standards "aufweicht". Auch wenn ein Spieler nicht mehr ins Spiel eingreift, so lenkt er eben doch Aufmerksamkeit auf sich. In diesem Fall hier sogar die des VARs.
Die Regie hatte die Schlüsselszene übrigens ganz schnell entdeckt.
210
Melden
Zum Kommentar
7
    Watson gewinnt den Prolog der Tour de Romandie – Bissegger knapp neben dem Podest
    Samuel Watson heisst der erste Leader der 78. Tour de Romandie. Der Brite, der erst kurzfristig ins Aufgebot des Teams Ineos berufen worden war, gewinnt in Saint-Imier sensationell den Prolog. Die Schweizer Zeitfahr-Asse verpassen das Podest indes nur knapp.

    Die lediglich 3,44 km lange Prüfung im Kampf gegen die Uhr zum Auftakt der Westschweizer Rundfahrt brachte die erwartet knappen Zeitabstände. Die Schweizer Hoffnungsträger zeigten zwar gute Leistungen, das Glück war ihnen aber nicht Hold.

    Zur Story