Sport
Fussball

Schweizer Frauen-Nati schätzen ihre Gruppe an der EM 2025 ein

Switzerland's defender Noelle Maritz shoots the ball, during the UEFA Women's European Qualifiers League B Group B1 soccer match between Switzerland and Azerbaijan, at the stade olympique de ...
Mit der Erfahrung von 122 Länderspielen ist Noelle Maritz eine der Schweizer Teamstützen.Bild: keystone

«Einfach wird es trotzdem nicht» – Schweizer Nationalspielerinnen über ihre EM-Gruppe

Seit dem frühen Montagabend kennt das Schweizer Nationalteam seine drei Gegner in der Gruppenphase der Heim-EM 2025. Die Schweizer Fussballerinnen treffen der Reihe nach auf Norwegen, Island und Finnland.
16.12.2024, 20:5516.12.2024, 21:12
Ralf Meile
Mehr «Sport»

Norwegen, Island und Finnland: Das sind die Gegnerinnen der Schweizer Fussball-Nati der Frauen an der Heim-EM 2025. «Da hat man Chancen, weiterzukommen», sagt Kathrin Lehmann und fasst damit zusammen, was wohl die meisten Beobachter nach der Auslosung der EM-Gruppen denken.

Die ehemalige Nationaltorhüterin, die an den Europameisterschaften als Expertin für das ZDF arbeiten wird, betont im Gespräch mit watson, dass sie vier Teams auf Augenhöhe zueinander sehe. Das mache die Gruppe spannend.

«Vorfreude aufs Turnier steigt»

«Es wird über den Kampf gehen und die Schweiz wird nur bestehen, wenn sie mit viel Herz spielt», sagt Lehmann, die die skandinavische Mentalität kennt: Sie lebte einst dreieinhalb Jahre in Schweden. «Die Nordländer haben einen unglaublichen Teamspirit, der sie auszeichnet.»

An einem Event zur Auslosung bei Adidas in Zürich schaut auch Nationalspielerin Noelle Maritz gespannt zu, gegen wen sie im nächsten Sommer spielen wird. «Man merkt, dass die EM immer näher kommt», sagt die England-Legionärin mit dem EM-Spielball Konektis unter dem Arm, «die Vorfreude aufs Turnier steigt.» Am 2. Juli eröffnet die Schweiz die EM in Basel gegen Norwegen.

Noelle Maritz EM 2025 Gruppenauslosung
Noelle Maritz mit dem EM-Ball Konektis, der am Montag der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.Bild: watson

Maritz verbirgt ihre Gefühle während der Auslosung nicht, als die «grossen» Nationen in anderen Gruppen landen. Hinterher sagt die 28-jährige Verteidigerin von Aston Villa, man könne sich aus Schweizer Sicht wirklich nicht beklagen. «Wir können zufrieden sein mit dieser Auslosung, wir hätten schon zu Beginn auf noch stärkere Teams treffen können. Einfach wird es trotzdem nicht.»

Hoffen auf eine Euphorie im Land

Ihre Teamkollegin Lia Kamber vom FC Basel glaubt, dass die Schweiz in dieser Gruppe viel erreichen kann. «Das Glück war sicher etwas auf unserer Seite bei der Auslosung.» Bloss: Gewonnen ist dadurch noch gar nichts. «Jetzt gilt es, das Beste daraus zu machen», weiss die 18-Jährige.

14.7.2024, Lausanne, Stade Olympique de la Pontaise, Practice: Swiss Women national team, Nationalteam 8 Ana-Maria Crnogorcevic and 16 Lia Kamber Switzerland run in the field Lausanne Stade Olympique  ...
Lia Kamber (rechts, neben Rekord-Nationalspielerin Ana-Maria Crnogorcevic) vom FC Basel hofft darauf, beim Eröffnungsspiel in Basel auf dem Platz zu stehen.Bild: www.imago-images.de

Kamber wie Maritz setzen auf die Unterstützung der Fussballfans im Land. «Wir haben bei den letzten beiden Nati-Spielen gesehen, dass eine Euphorie da ist, dass Zuschauerinnen und Zuschauer kommen und das freut uns sehr», sagt Maritz. «Wir hoffen auf volle Stadien und dass das ganze Land von dieser Euphorie erfasst werden wird.»

Kathrin Lehmann, die auch als EM-Botschafterin des Kantons Zürich amtet, ist schon sieben Monate vor dem ersten Kick-off Feuer und Flamme. «Die Schweiz wird eine unglaubliche Gastgeberin sein», ist sie überzeugt. Das Turnier werde ein grosser Erfolg. «Die Bevölkerung kann ein Feuer entfachen und dieses Team hat bewiesen, dass sie dieses Feuer aufnehmen und ein noch grösseres Feuer daraus machen kann. Und deshalb glaube ich, dass die Schweiz weiterkommt.»

Kathrin Lehmann ZDF TV Expertin, NED, Niederlande NED vs Deutschland GER, UEFA Frauen Fussball Nations League Finals, Spiel um Platz 3, 28.02.2024 NED, Niederlande NED vs Deutschland GER, UEFA Frauen  ...
Kathrin Lehmann wird ihre Expertisen während der EM fürs ZDF abgeben.Bild: www.imago-images.de

Das sind die Favoritinnen

Wie weit? «Wenn die Schweiz ihre Gruppe gewinnt, stösst sie mit Sicherheit bis in den Halbfinal vor. Als Gruppenzweite würde sie auf Spanien treffen …», sagt sie, ohne den Satz zu beenden. Die Spanierinnen gewannen 2023 in Neuseeland den WM-Titel, die Schweiz sah dabei bei der 1:5-Niederlage im Achtelfinal kein Land.

Spanien zählt zu jenen Teams, die man im kommenden Juli auf der Rechnung haben muss. Holland hingegen sei in die Jahre gekommen, urteilt Lehmann, auch Frankreich sei in einem Umbau-Prozess. «Das wird in dieser vermeintlichen Todesgruppe ein Freilos für England», kündigt die 44-Jährige kühn an. Als Favoritin auf den Titel nennt die Expertin England und Deutschland.

Weitere Stimmen zur Auslosung

Pia Sundhage, Schweizer Nationaltrainerin:

«Ich bin glücklich, dass wir jetzt wissen, was uns erwartet. Wir können mit der Arbeit beginnen. Das erste Spiel gegen Norwegen wird schwierig, weil Norwegen ein sehr gutes Team hat. Island und Finnland haben ihren speziellen Stil.

Ich denke, wie jedes Team der Gruppe haben auch wir Chancen auf das Weiterkommen. Diesen Glauben müssen wir haben. Aber es hängt von vielem ab. Wir beginnen gegen Norwegen und sehen, wohin uns der Weg führt.»
sda

Lia Wälti, Schweizer Captain:

«Es ist eine spannende Gruppe, die ausgeglichen ist und in der jedes Team jedes schlagen kann. Ich glaube, dass der Abstand der Möglichkeiten der Teams nicht gross ist.

Das Startspiel gegen Norwegen wird sicherlich schwierig, da sie mit Top-Spielerinnen gespickt sind. Ich hoffe, dass uns die Fans dort stark unterstützen werden.»
sda
Switzerland's Lia Waelti is taking a picture after the international friendly soccer match between Switzerland and Australia at Stadium Letzigrund in Zurich, Switzerland, on Friday, October 25, 2 ...
Wälti macht kleine Fans mit einem Selfie happy.Bild: keystone

Géraldine Reuteler, Nationalspielerin:

«Es ist eine coole und sehr skandinavische Gruppe. Mit Norwegen und Island haben wir zwei Gegnerinnen aus der Nations League. Das heisst, auf sie können wir uns gut vorbereiten.»
sda
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
1 / 10
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
Basel, St. Jakob-Park, 38'512 Plätze.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Streamer «IShowSpeed» trifft Fussballerin Alisha Lehmann – und es gibt Drama
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Lindsey Vonn verblüfft weiter – und jetzt geht es auf ihre Lieblingsstrecke
    Lindsey Vonn schreibt ihre erfolgreiche Comeback-Story weiter. Nach fast sechs Jahren Absenz rast die amerikanische Skirennfahrerin bereits in ihrem dritten Rennen nur knapp am Podest vorbei. Am nächsten Wochenende wird auf einer Strecke gefahren, auf der sie schon ein Dutzend Mal siegte.

    Sie ist 40 Jahre alt und hat ein Kniegelenk aus Titan. Als Lindsey Vonn vor zwei Monaten ihre Rückkehr in den Ski-Weltcup angekündigt hatte, prasselte viel Kritik auf sie ein. Zahlreiche Ex-Stars fragten laut, ob Vonn die Öffentlichkeit fehle und weshalb sich die Amerikanerin das antue.

    Zur Story