
Bild: keystone
Ronald Koeman ist nicht mehr Trainer des FC Barcelona. Die Katalanen entlassen den Niederländer nach der Niederlage gegen Rayo Vallecano.
28.10.2021, 07:0528.10.2021, 07:36
Die Niederlage beim Aussenseiter drei Tage nach dem verlorenen Clásico gegen Real Madrid bewog die Vereinsführung in Barcelona zu jenem Schritt, der schon längere Zeit erwartet worden war. Die Zeit von Koeman war nach der neuerlichen Pleite, der bereits dritten im zehnten Spiel in der Meisterschaft, abgelaufen.
Das 0:1 war ein neuerlicher Tiefpunkt in einer Saison, die auch auf internationalem Parkett für den sich finanziell ebenfalls in arger Schräglage befindenden Klub mit zwei 0:3-Niederlagen gegen Bayern München und Benfica Lissabon denkbar schlecht begonnen hatte.
Der 58-jährige Koeman hatte das Traineramt in Barcelona im August vergangenen Jahres als Nachfolger des ebenfalls freigestellten Spanier Quique Setién übernommen und war dafür als Nationalcoach der Niederlande zurückgetreten. Als Spieler hatte Koeman mit dem Verein einmal die Champions League und viermal die Meisterschaft gewonnen.
Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. (abu/sda)
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
1 / 29
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
Lionel Messi betritt im Sommer 2005 erstmals die grosse Fussballbühne. Bei der U20-WM schiesst er Argentinien mit sechs Toren und Schulbuben-Frisur zum Titel.
quelle: x00175 / © reuters photographer / reuter
So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wer war eigentlich der beste Spieler in dieser Saison? Wer war der beste Passer und der gefährlichste Schütze? Welcher Torhüter stahl den Gegnern die meisten Tore? Wir sagen es dir.
Die NHL hat der National League nicht nur sportlich einiges voraus. Auch wenn es darum geht, die Leistungen der Spieler und Mannschaften zu würdigen, macht der besten Eishockeyliga der Welt niemand etwas vor. Die National League verteilt selbst keine Awards, sondern ist immer noch Teil der Swiss Ice Hockey Night im August, wo jeweils die wertvollsten Spieler aus der Regular Season und den Playoffs, sowie der beste Torhüter und der beste Youngster der National League gekürt werden.