Sport
Fussball

PSG-Goalie Navas wird der modernen Sklaverei bezichtigt

PSG's goalkeeper Keylor Navas warms up prior to the French League One soccer match between Paris Saint Germain and Olympique de Marseille at Parc des Princes stadium in Paris, France, Sunday, Sep ...
Keylor Navas sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Bild: keystone

«Hier gelten meine Regeln» – schwere Vorwürfe gegen PSG-Keeper Navas

Keylor Navas muss sich derzeit schwere Vorwürfe gefallen lassen. Medienberichten zufolge bekommt es der Profi mit einem Ex-Angestellten zu tun.
06.06.2024, 14:4806.06.2024, 15:19
Mehr «Sport»

Ein früherer Angestellter von Keylor Navas soll gegen den Fussballprofi Anzeige erstattet haben. Wie die «Bild» berichtet, hat Navas den Mann gezwungen, sich mit einer Pistole zu bewaffnen, die der Sportler in seinem Garten benutzt haben soll. Zudem sei der Angestellte in einem feuchten, fensterlosen Keller untergebracht gewesen.

Laut dem französischen Privatsender «BFM TV» erklärte Navas selbst, dass sein Angestellter nach «seinen Regeln» und nicht nach denen des französischen Rechts arbeite. Dazu veröffentlichte der Sender ein Video. Navas soll darin offenbar gesagt haben: «Wir arbeiten hier nicht nach französischen Gesetzen. Ich bezahle Sie in bar, wir arbeiten nach meinen Regeln.»

Schwere Vorwürfe

Der Anwalt des mutmasslichen Opfers zog aufgrund der Anschuldigungen einen harten Vergleich: «Wir befinden uns an der Grenze des Strafrechts mit Tatsachen, die meiner Meinung nach als an moderne Sklaverei grenzend angesehen werden können.»

Unabhängig davon, ob er ein Fussballstar sei, «hat man nicht das Recht, sich von allen Regeln zu befreien», so der Anwalt weiter. Der Angestellte hatte ab September 2019 insgesamt 20 Monate lang für Navas gearbeitet. Das Ganze habe er ohne Gehaltsabrechnung und ohne Anmeldung bei der Sozialversicherung getan. Er soll bis zu 90 Stunden pro Woche als Hilfskraft gearbeitet haben und bekam dafür nach eigenen Angaben rund 3200 Euro pro Monat in bar.

Navas steht derzeit noch bei Paris Saint-Germain unter Vertrag, ehe er Ende Juni den Klub verlässt. In der vergangenen Saison war er an den englischen Erstligisten Nottingham Forest ausgeliehen. Zuvor gewann er zwischen 2014 und 2019 dreimal die Champions League mit Real Madrid.

(t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn die KI Fussballstadien mit Sehenswürdigkeiten mixt
1 / 14
Wenn die KI Fussballstadien mit Sehenswürdigkeiten mixt
Der deutsche Journalist Manuel Veth hat mithilfe Künstlicher Intelligenz die Stadien bekannter Fussballklubs in die Umgebung bekannter Sehenswürdigkeiten der Region versetzt.
quelle: ki/manuel veth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn Napoli den Sieg des «Scudetto» feiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wackelkontakt
06.06.2024 15:15registriert Mai 2021
Ist das nicht der, der jeweils seine Frömmigkeit öffentlich zur Schau trägt?
536
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tonii
06.06.2024 16:03registriert Februar 2019
Passt ja perfekt zu PSG. Der könnte doch nach seinem Karrierenende die HR Abteilung bei PSG übernehmen 😉
454
Melden
Zum Kommentar
8
    Im Fussball für Deutschland, im Hockey für die Schweiz – ja, ich darf das

    Wieder einmal heisst es am heutigen Donnerstag (16.20 Uhr, live im watson-Ticker) an der Eishockey-WM Schweiz gegen Deutschland. Und als Doppelbürger der beiden Nachbarländer werde ich natürlich wieder gefragt: «Für wen bist du denn?» Meine Antwort: «Für die Schweiz!»

    Zur Story