Sport
Fussball

EM 2024: Darum forderten die dänischen Spieler einen Gewitter-Unterbruch

Blitze erhellen den stockdunklen Himmel über dem Dortmunder Westfalenstadion.
Blitze erhellen den stockdunklen Himmel über dem Dortmunder Westfalenstadion.Bild: screenshot zdf

Gewitter in Dortmund – darum forderten die Dänen so vehement einen Spielunterbruch

Als gestern ein Gewitter über das Dortmunder Westfalenstadion zog, forderten die dänischen Spieler und ihr Trainer mit Nachdruck einen Spielunterbruch. Grund ist ein traumatisches Erlebnis vor fast 15 Jahren.
30.06.2024, 11:2530.06.2024, 13:15
Mehr «Sport»

Plötzlich wurde es immer dunkler. Wie von den Meteorologen vorhergesagt, zog während der ersten Halbzeit des EM-Achtelfinals zwischen Deutschland und Dänemark ein gewaltiges Gewitter in Richtung des Dortmunder Westfalenstadions. In der 30. Minute setzte der Regen ein, wenig später zuckten die Blitze direkt über dem Stadion.

Schiedsrichter Michael Oliver aus England schaute 'gen Himmel und liess das Spiel beim Stand von 0:0 aber zunächst weiterlaufen. Doch die Blitze wurden immer heftigen, der Donner hörte sich an wie im Stadion gezündete Böller. Die dänischen Spieler forderten deshalb vehement einen Spielunterbruch: Immer wieder hoben sie die Arme und suchten den Blickkontakt mit dem Schiedsrichter, während die Deutschen überhaupt keine Anstalten in diese Richtung machten.

In der 36. Minute reagierte Oliver schliesslich und schickte die Teams für 20 Minuten in die Kabine. Doch warum diese Angst der Dänen? Erst nach dem Spiel löste Trainer Kasper Hjulmand das Rätsel, als er erklärte, dass ein Blitz einst in einen seiner Spieler eingeschlagen hatte, als er als Co-Trainer beim FC Nordsjaelland tätig war.

Mit dem Leben davongekommen

Es handelt sich dabei um Jonathan Richter. Am 20. Juli 2009 wurde der damals 24-jährige Mittelfeldspieler während eines Trainings im Hvidovre Stadion in Kopenhagen so schwer vom Blitz getroffen, dass er zu Boden geschleudert wurde und einen Herzstillstand erlitt. Noch auf dem Platz musst er reanimiert werden, bevor er schliesslich ins Spital gebracht werden konnte.

Bildnummer: 03668043 Datum: 08.05.2008 Copyright: imago/Lars Moeller
Oscar Wendt (FC Kopenhagen, li.) gegen Jonathan Richter (Nordsjaelland) - PUBLICATIONxNOTxINxDENxNORxSWExFIN; Vdig, hoch, Zweikamp ...
Richter (r.) 2009 vor dem tragischen Vorfall im Zweikampf mit Oscar Wendt.bild: imago-images.de

Dort verbesserte sich Richters Zustand aber kaum, obwohl er für zehn Tage in ein künstliches Koma versetzt und sein Körper auf 34 Grad heruntergekühlt wurde. Deshalb entschieden die Ärzte schliesslich, ihm den Unterschenkel des linken Beins, das beim Blitzschlag in Mitleidenschaft gezogen worden war, zu amputieren. In der Folge erholte sich der Mittelfeldspieler wieder komplett, seine Fussballer-Karriere war aber für immer vorbei. Der FC Nordsjaelland beschloss daraufhin, seine Trikotnummer 26 nie mehr zu vergeben.

«Wir wussten nicht, ob er überleben oder sterben würde, und für die Spieler war es schwer zu wissen, wie sie reagieren sollten. War es in Ordnung, ein Tor zu feiern? Dürfen wir lachen? Dürfen wir weinen?», beschrieb Hjulmand 2022 in «The Players Tribune» den Vorfall. Die Erfahrung habe ihm und seinen Spielern aber geholfen, als 2021 bei der EM Christian Eriksen mitten im Spiel gegen Finnland einen Herzstillstand erlitt.

Buchautor und zweifacher Vater

Richter hat 2020 ein Buch über den tragischen Vorfall und sein Leben danach veröffentlicht. Er ist mittlerweile zweifacher Vater, hält Vorträge und ist Botschafter zweier Non-Profit-Organisationen in Dänemark.

Das Cover von Richters Buch «Vom Blitz getroffen».
Das Cover von Richters Buch «Vom Blitz getroffen».bild: x

Die dänischen Spieler sind anders als Richter gestern mit dem Schrecken davon gekommen. Das Aus im Achtelfinal gegen Deutschland konnten sie nach der Regenpause aber nicht verhindern. Auch wegen zwei strittiger VAR-Entscheidungen verloren sie gegen Deutschland mit 0:2 und müssen nun den Nachhauseweg antreten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So rasten die Kommentatoren bei Vargas‘ Traumtor aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Araa
30.06.2024 11:36registriert September 2021
2 strittige VAR-Entscheide?
Dass über den Elfer diskutiert werden kann, ok. Aber Abseits ist nun einfach Abseits, da gibt es keinen Graubereich.
596
Melden
Zum Kommentar
7
    Xhaka legt sich nach Pokal-Schock gegen Drittligist mit Fan an – ManUnited verliert
    Titelverteidiger Leverkusen ist aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Nach der Niederlage bei Drittligist Bielefeld kam es zu einer hitzigen Diskussion zwischen Granit Xhaka und einem Fan.

    Granit Xhaka und sein Leverkusen werden den Titel im deutschen Cup nicht verteidigen. Das Team von Trainer Xabi Alonso scheiterte im Halbfinal des DFB-Pokals völlig überraschend an Drittligist Arminia Bielefeld.

    Zur Story