Sport
Fussball

EM 2024: Dänemark-Trainer Hjulmand wettert nach Out über den VAR

epa11446281 Joachim Andersen of Denmark looks disappointed after conceding the 2-0 goal during the UEFA EURO 2024 Round of 16 soccer match between Germany and Denmark, in Dortmund, Germany, 29 June 20 ...
Der konsternierte Joachim Andersen nach dem 0:2 aus Sicht von Dänemark.Bild: keystone

«So wird der Fussball lächerlich» – Dänen wettern nach EM-Out über den VAR

30.06.2024, 09:1530.06.2024, 13:48

«Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen»: Knapp 50 Minuten waren im EM-Achtelfinal zwischen Deutschland und Dänemark gespielt, als die Skandinavier das viel zitierte Gesetz von Murphy am eigenen Leibe erfahren mussten.

Nach einem Freistoss zimmerte Innenverteidiger Joachim Andersen den Ball zum vermeintlichen 1:0 für den Aussenseiter in die Maschen – der frenetische Jubel wurde allerdings jäh vom VAR gestoppt, der bei der Entstehung des Tors ein Offside gefunden hatte. Eine Fussspitze stand Thomas Delaney vor seinem Gegenspieler.

Nur zwei Minuten später meldete sich ebendieser VAR erneut im Ohr von Schiedsrichter Michael Oliver. Und wieder war Andersen an der Szene beteiligt: Der Verteidiger hatte eine Hereingabe von David Raum mit der Hand entscheidend abgelenkt. Nach kurzer Video-Konsultation entschied der Schiedsrichter auf Penalty – diesen verwertete Kai Havertz zur deutschen 1:0-Führung. Es sollte in einem zuvor ausgeglichenen Spiel die Vorentscheidung sein.

Hjulmand versteht VAR-Einsatz nicht

Während sich die Deutschen nach dem 2:0-Sieg über den Viertelfinal-Einzug im eigenen Land freuen, hadert ganz Dänemark. Nicht mit der eigenen Leistung, denn die war durchaus solid, sondern vor allem mit dem Videoschiedsrichter. So hielt Trainer Kasper Hjulmand im Interview mit «TV 2 Sport» das Handy in die Kamera, auf welchem die knappe Entscheidung zu sehen war. Und setzte zu einer Schimpftirade an:

«Ich denke, das ist lächerlich. So wird der Fussball lächerlich.»
Hjulmand zeigt die kalbrierte Linie auf seinem Handy.
Hjulmand zeigt die kalbrierte Linie auf seinem Handy.bild: screenshot x

Er möge den VAR grundsätzlich, stellte der Coach klar. Aber: «Meiner Meinung nach, wenn eine Entscheidung gut ist, sollte man das vom Mond aus sehen können und es sollte nicht um ein paar Zentimeter gehen.» Bei solchen Zentimeterentscheiden sei der Einsatz des VARs «etwas fraglich».

delaney offside dänemark deutschland
Das ultraknappe Offside von Thomas Delaney kurz vor Andersens Tor.screenshot: tv 2 sport

Noch ärgerlicher war für Hjulmand aber der VAR-Eingriff, der schliesslich zum Penalty für die Deutschen führte. Der 52-Jährige wetterte:

«Ich habe echt genug von dieser lächerlichen Handregel.»
Denmark's head coach Kasper Hjulmand gestures from the touchline during the round of sixteen match between Germany and Denmark at the Euro 2024 soccer tournament in Dortmund, Germany, Saturday, J ...
Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand ist verärgert.Bild: keystone

Dass eine Berührung nach einer Flanke aus so kurzer Distanz geahndet werde, sieht Hjulmand als Problem. «Wir können nicht erwarten, dass unsere Verteidiger mit den Händen auf dem Rücken laufen. Er ist normal gelaufen», bemängelte er. Doch Schiedsrichter Oliver hatte keine Wahl, denn die neue VAR-Grafik zeigte das Handspiel mithilfe eines neuen Chips im Ball klar an.

andersen hands dänemark deutschland
Der Chip im Ball bestätigt: Andersen lenkt den Ball aus kurzer Distanz mit dem Arm ab.screenshot: srf

Andersens emotionale Achterbahn

Auch «Sünder» Joachim Andersen zeigte sich nach dem Spiel fassungslos. «Das sind einige der wildesten Minuten meiner Karriere. Zuerst triffst du, dann bricht alles vor deinen Augen zusammen», beschrieb der Verteidiger seine Gefühlslage. Während er die Aberkennung des Tores verständlich fand («Abseits ist Abseits»), kritisierte er die Penalty-Entscheidung heftig. Diese sei schlicht «Wahnsinn» gewesen, kritisierte der Verteidiger von Crystal Palace:

«Ich weiss nicht, ob wir mit den Händen hinter dem Rücken herumlaufen sollten. Er (David Raum, Anm. d. Red.) ist einen halben Meter von mir entfernt und spielt den Ball an meine Hand. Ich weiss nicht, was ich sonst tun soll. Irgendetwas stimmt im Moment nicht mit den Regeln. In der Premier League würde so etwas nie und nimmer geahndet werden. Wie so etwas in einem der wichtigsten Spiele entschieden werden kann, verstehe ich nicht.»

Während sich die Dänen nach dem Spiel aufregten, zeigten sich die Deutschen natürlich zufriedener mit der Leistung der Schiedsrichter. «Ich kann verstehen, dass die Dänen sich aufregen», sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann, hielt aber fest: «Die Regel ist so: Der Arm ist abgespreizt.»

Für Deutschland geht das Turnier nun am kommenden Freitag weiter. «Wir wissen, dass wir jeden schlagen können», zeigte sich Verteidiger Joshua Kimmich kämpferisch. Auch im Wissen, dass dann der bislang wohl stärkste Gegner wartet: Spanien, das heute auf den krassen Aussenseiter Georgien trifft. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So rasten die Kommentatoren bei Vargas‘ Traumtor aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Daniel Noger
30.06.2024 10:28registriert November 2022
Offside ist Offside, wenn es der VAR überprüft auch 1 cm. Aber den Penalty darfst du nie geben, es ist eine natürliche Handbewegung, dass du beim Springen mit den Armen ausgleichst und der Ball aus kurzer Distanz kommt.
Peinlich war zudem noch der Tiefflieger Sane, legt sich bei jedem Kontakt einfach auf den Boden und kriegt jedes mal einen Freistoss. Er erinnert mich an Neymar
7520
Melden
Zum Kommentar
avatar
luka_IIV
30.06.2024 11:12registriert Oktober 2022
Bin mittlerweile der Meinung, dass solche Handspiele im 16er mit einem indirekten Freistoss geahndet werden sollten. Denn aktuell steht das Vergehen in keinem Verhältnis zur Bestrafung. Die Begründung "der Arm hat dort nichts zu suchen" ist nur lächerlich.
415
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hösch
30.06.2024 11:43registriert März 2022
Beide Entscheide waren regelkonform.
Wie sinnvoll die Regeln sind steht auf einem anderen Blatt.
220
Melden
Zum Kommentar
96
«Manchmal muss man den Mund halten»: Xhaka äussert sich zu Okafor und Sunderland-Erfolg
Granit Xhaka ist ein unverzichtbarer Faktor für den Erfolg bei Sunderland und der Nati. Vor den entscheidenden WM-Quali-Spielen sprach er über das Geheimnis seines Klubs und was er Noah Okafor rät.
Granit Xhaka und der AFC Sunderland sind nach einem knappen Drittel der Saison die grosse Geschichte der Premier League. Der Aufsteiger steht auf Platz vier und daran hat der 33-jährige Basler einen grossen Anteil. Xhaka ist Captain, Antreiber, Aggressivleader und verlängerter Arm des Trainers in Einem. Erst am letzten Wochenende beim 2:2-Unentschieden gegen Ex-Klub Arsenal sorgte er mit seiner aufbrausenden Art für Ärger, als er Gegenspieler Mikel Merino erst foulte und dann lautstark anging.
Zur Story