Die schwache Leistung der zumindest aufgrund der Historie favorisierten Italiener bedachte der deutsche Fussball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus mit deutlichen Worten. «Das war das einseitigste Spiel, das ich bei der Europameisterschaft gesehen haben», urteilte der 63-Jährige.
Matthäus attestierte der «Squadra Azzurra» eine der «schlechtesten Leistungen» dieser kontinentalen Titelkämpfe. «Das war alles ein Ballgeschiebe», kritisierte Matthäus weiter. In der Halbzeit ging Matthäus sogar noch weiter. «Das ist eine Frechheit gegenüber dem eigenen Land und den Fans», konstatierte der Weltmeister-Captain von 1990.
«Ich bin schockiert, das war kein Einsatz, kein Zweikampf, kein Wille, das war einfach nichts. Die Italiener sind überhaupt nicht anwesend», meinte der 63-Jährige, der während seiner aktiven Laufbahn vier Jahre in Italien bei Inter Mailand spielte.
Lob hatte Matthäus dafür für die Schweizer bereit. Besonders Granit Xhaka hob der einstige Weltfussballer hervor, attestierte dem Mittelfeldspieler eine «überragende» Leistung. «Der organisiert alles», fügte er hinzu.
Der Weltmeister-Captain von 1990 tippte vor dem Achtelfinal-Duell auf einen Sieg der Italiener. Als er nach dem Spiel zufällig Murat Yakin, der auf dem Weg zum SRF-Interview traf, musste er sich deswegen wohl einiges anhören. «Ich werde mit mal Spaghetti essen gehen», scherzte Yakin, als er von SRF-Moderator Rainer Maria Salzgeber auf die Szene angesprochen wurde. (pre/t-online)
Ja da hat er recht und das habe ich bereits nach dem Spanienspiel geschrieben.
Er spricht dann von "Ballgeschiebe" und da liegt er falsch, denn der Ball wurde selten hinrund her geschoben, die Italiener verloren den ball schon verbohr eine Geschiebe überhaupt entstehen konnte, nimmt man die x Rückpässe an den Donnaruma aus.
Die peinlichste Vorstellung der Italiener; keine System, kein Einsatz, kein Herz.
Lieber Spalletti nimm den Hut.
Ohne die Leistung der Schweiz schmälern zu wollen, Italien hat eine erbärmliche Partie abgeliefert.