Sport
Fussball

Leroy Sané soll Sadio Mané rassistisch beleidigt haben

Leroy Sané soll Sadio Mané rassistisch beleidigt haben

Ein Schlag von Sadio Mané gegen Leroy Sané sorgt für Schlagzeilen. Jetzt will ein Bericht die brisanten Hintergründe kennen.
13.04.2023, 22:2114.04.2023, 08:33
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Hat Leroy Sané seinen Teamkollegen Sadio Mané rassistisch beleidigt, bevor dieser ihm ins Gesicht schlug? Das berichtet zumindest der senegalesische Journalist Papa Mahmoud Gueye. Demnach soll Sané Teamkollege Mané als «noir de merde» (übersetzt: «Schwarze Scheisse»; Anm. d. Red.) bezeichnet haben, bevor dieser zum Schlag ausholte.

Manchester, England, 11th April 2023. Sadio Mane and Leroy Sane of Bayern Munich disagree during the UEFA Champions League match at the Etihad Stadium, Manchester. Picture credit should read: Gary Oak ...
Mané (links) und Sané in der Partie gegen Manchester City.Bild: www.imago-images.de

Zu der Auseinandersetzung zwischen den beiden Bayern-Spielern kam es am Dienstag nach der herben 0:3-Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bei Manchester City. Sané soll bei dem Schlag eine aufgeplatzte Lippe davongetragen haben. Mittlerweile sollen sich die Streithähne bei der Mannschaft entschuldigt haben. Mané wurde am Donnerstag von seinem Klub für das Bundesliga-Spiel am Samstag gegen Hoffenheim suspendiert.

Dem Bericht Gueyes zufolge soll Sané seine Wortwahl im Nachgang bereut und sich bei Mané entschuldigt haben. Manés Zukunft bei den Bayern soll nicht in Gefahr sein.

Gueye und Mané kennen sich bereits seit über zehn Jahren aus dem Senegal. «Seitdem hat sich ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt», schrieb Gueye in einem Gastbeitrag für die «tz» anlässlich der Mané-Verpflichtung im vergangenen Jahr. Damals reiste Gueye extra elf Stunden lang mit dem Bus nach München, um über Manés erste Tage bei den Bayern zu berichten.

Ob Gueye aufgrund der Verbindung Hintergründe kennt, die bislang unbekannt waren, oder seinem Freund mit dem Bericht einen Gefallen tun will, ist unklar. Fakt ist: Der Journalist sorgte bereits während der WM in Katar für Aufsehen, als er während einer Pressekonferenz dem damaligen niederländischen Nationaltrainer Louis van Gaal ein Kompliment machte und dafür eine Umarmung von dem Trainer bekam.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Trainer Transfers
1 / 13
Die teuersten Trainer-Transfers
Julian Nagelsmann[/strong]
[strong]Ablösesumme:[/strong] 25 Millionen Euro
[strong]abgebender Verein:[/strong] RB Leipzig
[strong]aufnehmender Verein:
FC Bayern München
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann zaubert im Training und begeistert damit Millionen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
14.04.2023 05:22registriert Februar 2022
Hä? Sanés Vater Souleymane kommt wie Mané aus dem Senegal. Hat der irgendwie was verpasst?
413
Melden
Zum Kommentar
avatar
fandustic
13.04.2023 23:29registriert Juni 2021
Leroy Sané, Mutter Deutsche, Vater Senegal/Frankreich…..macht Sinn, dass ein Sané sowas sagen würde🙄
256
Melden
Zum Kommentar
avatar
Perkon20
14.04.2023 00:26registriert Juli 2018
Sané soll mal lieber selbst so viel wohltätige Arbeit in Senegal leisten, wie Sadio Mané dies gemacht hat, bevor er ihn einen ‚black ****‘ nennt. Sané hat völlig den Bezug zur Realität verloren, spätestens seit dem er sich ein Bild von sich selbst auf den Rücken tätowieren liess.
2314
Melden
Zum Kommentar
18
    Tschechische Skifahrerin lag 27 Tage im Koma – nun kämpft sie sich ins Leben zurück
    Tereza Nova stürzte im Januar schwer in Garmisch-Partenkirchen und wurde für 27 Tage in das künstliche Koma versetzt. Nun kämpft sich die tschechische Skifahrerin ins Leben zurück.

    Im Abfahrtstraining vom 24. Januar 2025 in Garmisch-Partenkirchen stürzte Tereza Nova fürchterlich und zog sich eine schwere Kopfverletzung zu. Daraufhin wurde die Tschechin in das künstliche Koma versetzt. Fast vier Wochen vergingen, bis die 27-Jährige wieder erwachte und für die weitere Behandlung in ihre Heimat zurückkehren konnte.

    Zur Story