Sport
Fussball

4 Super-League-Teams haben 42 Punkte – das kann kein Zufall sein!

Wenn 42 die Antwort ist – was will uns die Super League sagen?
Was ist Fussball eigentlich?Bild: midjourney/ki-generiert

Wenn 42 die Antwort ist – was will uns die Super League sagen?

Nach 25 Runden haben die ersten vier Teams der Super League exakt 42 Punkte. Zufall? Das kann kein Zufall sein! Schliesslich wissen wir: 42 ist die Antwort auf alles.
24.02.2025, 12:3724.02.2025, 13:28
Mehr «Sport»

Manchmal geschehen Dinge im Leben, die so unwahrscheinlich sind, dass sie nicht mehr mit normalen Mitteln erklärbar sind. Wenn nach 25 Runden vier Teams mit exakt 42 Punkten an der Spitze der Super League stehen, ist das mehr als Fussball.

Tabellenspitze der Super League mit 4 Teams mit 42 Punkten nach 25 Runden der Saison 2024/25

Und es geht noch weiter: Lugano hat nicht nur 42 Punkte, sondern auch genau 42 Tore erzielt. Die Beweislage wird erdrückend: Das hier ist kein Zufall, das ist höhere Mathematik! Mindestens.

Es muss ein Beleg für die Existenz von höheren Mächten sein. Denn wenn uns Douglas Adams in «Per Anhalter durch die Galaxis» eines gelehrt hat, dann dies: 42 ist die Antwort auf alles.

Die Frage dazu? Ist unbekannt. Bis jetzt. Denn was, wenn die Schweizer Super League der Schlüssel ist?

Das Universum liebt Fussball

Seit Jahren diskutieren Experten und Fans teilweise durchaus hitzig, was Fussball eigentlich ist. Sport? Spektakel? Business?

Jetzt ist es klar: Der Fussball ist ein gigantisches Experiment des Universums, um ein Gleichgewicht herzustellen. Keiner weiss mehr, wer gut ist und wer nicht – perfekt für maximale Spannung, aber auch wunderbar für die Harmonie. Vier Teams mit 42 Punkten – die numerische Antwort auf alles. Das ist kein Tabellenstand mehr, das ist eine göttliche Botschaft.

Anto Grgic (LUG), right, fight for the ball with Xherdan Shaqiri (FCB), left, during the Super League soccer match FC Lugano against FC Basel, at the Cornaredo Stadium in Lugano, Sunday, January 19, 2 ...
Basel und Lugano sind zwei der vier punktgleichen Teams an der Spitze.Bild: keystone

Es ist derart offensichtlich, dass man Tomaten so gross wie Fussbälle auf den Augen haben muss, um es nicht zu sehen. Das Universum hat beschlossen, dass die Super League in Balance sein muss.

Vielleicht will es uns eine Botschaft senden. Vielleicht will es testen, ob wir Menschen so etwas wie Harmonie überhaupt aushalten können. Aber vielleicht erlaubt sich das Universum auch bloss einen Scherz mit uns.

Das kosmische Rätsel bleibt

Doch was nun? Soll die Super League etwa für immer auf diesem Stand eingefroren werden? Wird die nächste Runde am kommenden Wochenende abgesagt, weil jede Veränderung das universelle Gleichgewicht zerstören könnte? Oder bricht gar ein intergalaktischer Fussballkrieg aus, wenn das erste Team die magische 42-Punkte-Barriere durchbricht?

Thibault Klidje (FCL), gauche, lutte pour le ballon avec Keigo Tsunemoto (SFC), droite, lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le Servette FC, SFC, et le Luzern, FCL, ce jeudi 31 ...
Luzern und Servette sind die beiden anderen Spitzenreiter.Bild: keystone

Und vor allem: Wenn 42 die Antwort ist – was ist dann die eigentliche Frage? Vielleicht ist es gar nicht «Wer wird Meister?», sondern etwas viel Grösseres. Etwas, das uns alle bewegt, das seit vielen Jahren ungelöst und von epischer Tragweite ist: «Wann wird GC wieder Meister?» Antwort: 42.

In Niederhasli und in Los Angeles grübeln sie nun: Wird GC im Jahr 2042 Meister? Oder müssen die Fans bis 2067 (2025 + 42) warten? Oder – und das ist die wahrscheinlichste Variante – ist diese Frage so komplex, dass selbst das Universum keine Antwort darauf hat?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
1 / 33
Merkwürdige und wunderbare Fussballstadien auf dieser Welt
Das 2024 eröffnete Tammelan Stadion im finnischen Tampere ist eine Mischung aus Fussballstadion, Wohnblöcken und Einkaufszentrum.
quelle: tammelanstadion.fi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Verschwörungstheorien sind wirklich wahr. So wirklich wirklich. Wirklich.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mavic
24.02.2025 14:21registriert Juli 2023
Das Verrückteste ist, dass der Punkte-Durchschnitt der ersten vier Mannschaften genau 42 ergibt!
510
Melden
Zum Kommentar
avatar
BubiEifach
24.02.2025 13:14registriert November 2019
Und wenn man die Tordifferenzen vom 2ten (Lugano) bis zum 7ten (St. Gallen) addiert, erhält man auch 42!!! Da kann etwas nicht mit rechten Dingen zugehen.
420
Melden
Zum Kommentar
avatar
Science
24.02.2025 13:37registriert Juli 2022
Danke für den nerdigen Artikel.
Positiv gemeint!
Da hast Du Dir ein Nachtessen im Restaurant am Ende des Universums verdient!
Handtuch nicht vergessen 😀
360
Melden
Zum Kommentar
26
    Englischer Europa-League-Final rückt näher – Betis und Chelsea legen vor

    Ein spätes Tor, das Hoffnung macht: In der 83. Minute erzielte Ulrik Saltnes den einzigen Treffer für die lange Zeit klar unterlegenen Gäste. Das lässt Bodö/Glimt auf eine Fortsetzung des norwegischen Märchens hoffen.

    Zur Story