Sport
Fussball

Fussballer Nedra wird am Flughafen in Paris mit 100 Kilo Kokain erwischt

Fussball-Nationalspieler am Flughafen mit 100 Kilo Kokain erwischt

06.01.2023, 13:3806.01.2023, 15:19
Ein Artikel von
t-online

Eigentlich verdient Jean-Manuel Nedra mit Fussball sein Geld. Offenbar wollte der Fussballer aber auch auf illegale Weise das eigene Konto füllen.

Die französische Polizei hat den 29 Jahre alten Nedra am Pariser Flughafen Charles de Gaulle festgenommen. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin wurde der Mann aus Martinique offenbar dabei erwischt, wie er über 100 Kilogramm Kokain in mehreren Koffern transportierte. Das berichten die Nachrichtenagentur AFP und die Zeitung «Le Parisien».

July 12, 2017 - Martinique midfielder Jean Manuel Nedra (18) in action in a Group B match during the 2017 CONCACAF Gold Cup game between the Unites States national team Nationalteam and the Martinique ...
Nedra 2017 am Gold Cup gegen die USA.Bild: imago sportfotodienst

Das Pärchen sei einem Untersuchungsrichter vorgeführt worden. Nedra befinde sich nun in Untersuchungshaft. Seine Lebensgefährtin sei unter richterlicher Aufsicht vorläufig freigelassen worden. Noch ist nicht bekannt, wann es eine Entscheidung im Fall Nedra gibt.

Sein Klub äussert einen Appell

«Ohne den Grad seiner Beteiligung zu kennen, haben wir erfahren, dass einer unserer Spieler in Roissy wegen Drogenschmuggels festgenommen wurde», teilte Nedras Klub Aiglon du Lamentin mit. Der Verein ergänzte: «Wir sollten mehr denn je zusammenarbeiten, um unsere Bildungsarbeit durch den Sport fortzusetzen, (...) um unsere Jugendlichen zu schützen und sie vor den Risiken, Folgen und Fehlentwicklungen in diesem Milieu zu warnen.»

Nedra ist Nationalspieler der Karibikinsel Martinique, bestritt über 20 Länderspiele. Darunter stand er 2017 auch beim Gold Cup, dem Pendant zur Europameisterschaft in Nord- und Mittelamerika, auf dem Platz. Ein Statement des Spielers oder eines Vertreters gibt es bisher nicht. (ram/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So funktioniert Drug Checking in Zürich – wir waren dabei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
06.01.2023 18:15registriert Februar 2022
Lasst den durch. Das ist der Schnee für Adelboden!
400
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
06.01.2023 15:44registriert April 2014
Wie viele Koffer braucht man für 100 Kilo Koks? Und durchleuchtet werden die ja alle. Dümmer kann man sich kaum anstellen. Aber er kann immerhin froh sein haben sie ihn nicht am Abflugsort (wohl irgendwo in Südamerika) erwischt. Der Knast in F dürfte einiges angenehmer sein...
291
Melden
Zum Kommentar
4
Warten auf Trump – deshalb verlegt die UEFA die Entscheidung zu einem Ausschluss Israels
Der Nahost-Konflikt beeinflusst auch die Sportwelt. Der europäische Dachverband will mit seinem Votum noch warten – aus einem besonderen Grund.
Die Debatte über einen Ausschluss Israels aus den Wettbewerben der UEFA bleibt aktuell – doch eine Entscheidung ist vorerst vertagt. Laut FIFA-Vizepräsident Victor Montagliani wolle der europäische Kontinentalverband zunächst den diplomatischen Bemühungen der USA Raum geben, bevor er über Konsequenzen für den israelischen Fussballverband entscheidet.
Zur Story