Sport
Fussball

Manuel Akanji spricht über die Erwartungen und die Vorbereitung der Nati

Manuel Akanji, aufgenommen bei einer Pressekonferenz der Schweizer Fussball Nationalmannschaft im Vorbereitungscamp zur Europameisterschaft, am Donnerstag, 6. Juni 2024, in St. Gallen. (KEYSTONE/Gian  ...
Manuel Akanji will die Ziele nicht zu hoch stecken.Bild: KEYSTONE

Manuel Akanji vor der EM: «Ich will nicht vom Viertelfinal reden»

Manuel Akanji lässt sich gut zwei Wochen vor dem EM-Start nicht auf die Äste raus, wenn es darum geht, die Möglichkeiten der Schweiz zu beurteilen. «Wir werden sehen, in welche Richtung es geht.
07.06.2024, 09:56
Mehr «Sport»

»Entspannt und von der langen Saison mit Manchester City offenbar erholt stand Akanji im Schweizer EM-Camp in St. Gallen den Medien Rede und Antwort. Der Innenverteidiger ist einer von vier Nationalspielern neben Granit Xhaka, Yann Sommer und Kwadwo Duah, die als Meister in die EM-Vorbereitung gestartet sind.

Manchester City's Manuel Akanji celebrates with the trophy after winning the Champions League final soccer match between Manchester City and Inter Milan at the Ataturk Olympic Stadium in Istanbul ...
Mit Manchester City gewann Akanji den Premier-League-Titel.Bild: AP

«Ich war kaputt nach der langen Saison», erzählte Akanji. «Aber nach einigen freien Tagen war die Motivation wieder da.» Nun hofft der Zürcher, dass er wie gegen Estland auch gegen Österreich zum Einsatz kommt. «Ich habe Lust zu spielen.» In Luzern hat er am Dienstag seinen 50. Einsatz in dieser Saison bestritten.

«Ich will nicht vom Viertelfinal reden, und dann verlieren wir die ersten beiden Spiele.»
Manuel Akanji

Für Manchester City verlief der Grossteil der Spielzeit hervorragend. In diesem Kalenderjahr ging man nur zweimal als Verlierer vom Platz. Die beiden Niederlagen waren allerdings besonders schmerzhaft, in der Champions League nach Penaltys gegen Real Madrid und im Cupfinal gegen Manchester United.

Definitive Kaderbekanntgabe am Freitagabend
Nationaltrainer Murat Yakin hat sich noch nicht auf sein definitives Kader für die Europameisterschaft festgelegt. Einen Spieler muss der 49-Jährige heute noch streichen, um auf die von der UEFA maximal erlaubten 26 Spieler zu kommen. Wer dies ist, wird aber erst am Freitagabend bekannt gegeben, wie Yakin an der Pressekonferenz vor dem letzten Testspiel vor der EM gegen Österreich (Samstag, 18 Uhr) erklärte. (nih)

Womöglich ist es wegen der jüngsten Vergangenheit, dass Akanji die Worte behutsam wählt, wenn es darum geht, die Chancen der Schweiz an der EM zu beurteilen. Bewusst setzt er die Ziele nicht zu hoch. «Ich will nicht vom Viertelfinal reden, und dann verlieren wir die ersten beiden Spiele.» Ein guter Start sei wichtig, legte er sich fest. «Wir werden dann sehen in welche Richtung es geht.»

Die Nati auf einem Segelausflug.
Die Nati auf einem Segelausflug.bild: instagram.com

An der Stimmung in der Mannschaft soll es in Deutschland nicht scheitern. Am Mittwochabend unternahm sie auf dem Bodensee einen Team-Ausflug. Es sei schön gewesen, auch mal mit Leuten zu reden, mit denen man sonst nicht so Kontakt habe, so Akanji. Allerdings: In Fahrt kam die Schweizer Nationalmannschaft noch nicht. Vergeblich wartete sie auf sieben Segelbooten verteilt auf den benötigten Wind. (kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Europameister im Fussball
1 / 18
Alle Europameister im Fussball
EM 2020 in Europa: ITALIEN – England 1:1 n.V., 3:2 n.P.
quelle: keystone / catherine ivill / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Brasilianer jongliert besser als du – und er hat keine Füsse
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Dieser Berg kann nichts für seinen Namen, aber die FIS will ihn nicht lesen
    Der Wank ist der Hausberg von Garmisch-Partenkirchen. Dass die Veranstalter der Ski-Weltcuprennen mit dem Namen Werbung machen wollen, passt dem Weltverband nicht.

    Wank. Vier Buchstaben, die derzeit in der Ski-Welt für einen kleinen Zwist sorgen.

    Zur Story