Sport
Fussball

Uli Forte schiesst nach der Niederlage gegen die Liga

Winterthurs Trainer Uli Forte beim Fussballspiel der Super League FC Winterthur gegen den FC Lugano im Stadion Schuetzenwiese in Winterthur am Samstag, 25. Januar 2025. (KEYSTONE/Walter Bieri )
Uli Forte war nach dem Spiel gegen Zürich über die Schiedsrichterleistung frustriert. Bild: keystone

Forte schiesst gegen die Liga: «Wenn sie wollen, dass wir absteigen, sollen sie es sagen»

Der FC Winterthur verlor gestern Abend mit 0:2 gegen den FC Zürich. Trainer Uli Forte hadert nach dem Spiel mit einer Entscheidung des Schiedsrichters und schiesst gegen die Liga.
07.02.2025, 10:0907.02.2025, 17:18
Mehr «Sport»

Die zweite Halbzeit im Kantonsderby hat erst vor fünf Minuten begonnen. Noch immer fehlen auf der Schützenwiese die Tore, als Christian Gomis plötzlich alleine auf das Tor des FCZ zuläuft und der Zürcher-Neuzugang Jean-Philippe Gbamin den Stürmer aus dem Tritt bringt.

Grosser Aufschrei in Winterthur, doch die Pfeife von Schiedsrichter Anojen Kanagasingam bleibt stumm. In der Wiederholung sieht man, dass Gomis bei Gbamin einhängt und das Foul sucht. Eine strittige Szene, aber Kanagasingam trifft wohl die richtige Entscheidung. Wäre auf ein Foul entschieden worden, hätte Gbamin in seinem ersten Spiel für den FCZ den Platz wahrscheinlich verlassen müssen.

Nach der Niederlage wütet Trainer Uli Forte im Interview mit Blue und schiesst auch gegen die Liga: «Wenn die Liga möchte, dass wir nicht mehr in der Super League sind, soll sie uns das einfach sagen.» Für den 50-Jährigen ist unverständlich, warum das vermeintliche Foul nicht gepfiffen wurde: «Das ist eine klare Rote Karte! Genau dieselbe Szene wie bei Zürich letzte Woche gegen Basel. Attacke von hinten, auf den Körper. Es ist klar, dass er nachher den Ball berührt, aber der Spieler wird aus der Balance gebracht.»

Für Winterthur ist es bereits die dritte Niederlage in Serie. Unter Uli Forte konnte der Letztplatzierte der Super League nur gegen YB einen Punkt sammeln.

Wie hättest du in dieser Szene entschieden?

Ob die Aussage gegen die Liga von Forte noch ein Nachspiel haben wird, ist unklar. FCZ-Trainer Ricardo Moniz wurde im letzten Jahr für zwei Spiele gesperrt, nachdem er an der Pressekonferenz ebenfalls die Liga und die Schiedsrichterleistung kritisiert hatte. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Neymar und Mbappé simulieren gleich oft»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
07.02.2025 12:03registriert August 2015
Wenn der FC Winterthur nicht absteigen will, dann hätten sie eventuell nicht Uli Forte an die Seitenlinie stellen sollen. 🤷
856
Melden
Zum Kommentar
avatar
bricker0813
07.02.2025 11:28registriert Oktober 2021
Für mich ist Forte ein Held! Er wird in die Geschichte eingehen als Trainer, der jeden Zürcher Club zum Abstieg brachte. Danke dafür und bitte weiter so, Grüsse aus Basel! 🤣
8217
Melden
Zum Kommentar
avatar
En Espresso bitte
07.02.2025 13:24registriert Januar 2019
Keine Ahnung, warum man Forte immer wieder und wieder eine Chance gibt. Der hat noch jeden Club schlechter gemacht.
260
Melden
Zum Kommentar
38
    Briten feiern Hockey-Aufstieg mit einem speziellen Song
    Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
    Zur Story