Sport
Fussball

Shaqiri schiesst Basel an die Tabellenspitze – Durchatmen beim FC Zürich

Xherdan Shaqiri (FCB) jubelt nach seinem zweiten Penalty-Tor zum 2:1 im Fussball Meisterschaftsspiel der Regular Season der Swiss Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Luzern im Stadion S ...
Xherdan Shaqiri (FCB) jubelt nach seinem zweiten Penalty-Tor zum 2:1.Bild: keystone

Shaqiri schiesst Basel an die Tabellenspitze – Durchatmen beim FC Zürich

06.02.2025, 22:40
Mehr «Sport»

Basel – Luzern 2:1

Der FC Basel gewinnt das Spitzenspiel gegen den FC Luzern und übernimmt nach der 22. Runde die Tabellenführung. Xherdan Shaqiri verwertet zwei von Kevin Carlos herausgeholte Penaltys zum 2:1-Sieg.

Einmal mehr seit seiner Rückkehr zum FC Basel stand Shaqiri im Mittelpunkt. Der 125-fache Schweizer Nationalspieler weist fantastische statistische Werte auf. Nach nunmehr 18 Super-League-Partien in dieser Saison steht er bei 8 Toren und 11 Assists. Die letzten beiden Treffer in dieser Liste waren nicht die schwierigsten, aber sie waren entscheidend. In der 4. Minute antwortete Shaqiri mit einem Panenka-Penalty auf das frühe 0:1 und nach einer knappen Stunde verwertete er den zweiten Elfmeter zum 2:1 genauso souverän wie den ersten.

Das überraschende Luzern, das mit einem Sieg selber an die Tabellenspitze vorgerückt wäre, enttäuschte nicht. Die Gäste hatten ihre guten Momente mit ihrem zielstrebigen Spiel, aber doch deutlich weniger als der insgesamt spielerisch überlegene FCB. Ärgerlich war für das Team von Mario Frick, dass der nach 34 Sekunden von Levin Winkler herausgespielte 1:0-Vorteil rasch wieder vergeben wurde. Die Luzerner verteidigten bei der Aktion, die zum ersten Penalty führte, schlecht, hatten aber auch Pech, dass Schiedsrichter Dudic die leichte Berührung an Kevin Carlos ahndete.

Philip Otele (FCB), links, gegen Thibault Klidje (FCL), rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Regular Season der Swiss Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Luzern im Stadion St. Ja ...
Philip Otele (FCB) gegen Thibault Klidje (FCL).Bild: keystone

Deutlicher war das zweite Foul an Kevin Carlos im Luzerner Strafraum, auch wenn der Basler Goalgetter gar spektakulär fiel und sich am Boden wälzte. Der Videoschiedsrichter deutete die Aktion trotz der Schauspieleinlage des Spaniers richtig, und Dudic gab nach Videosichtung den Penalty, der zur Entscheidung führte. Luzern zeigte darauf eine Reaktion, aber die starken Kopfbälle von Aleksandar Stankovic und Thibault Klidjé verfehlten das Ziel knapp.

Basel liegt nun als Leader zwei Punkte vor Lugano und deren vier vor Luzern.

Basel - Luzern 2:1 (1:1)
21'594 Zuschauer. - SR Dudic.
Tore: 1. Winkler 0:1. 4. Shaqiri (Penalty) 1:1. 57. Shaqiri (Penalty) 2:1.
Basel: Hitz (46. Salvi); Mendes, Barisic, Adjetey, Cissé (82. van Breemen); Avdullahu, Leroy; Kade (76. Romário Baró), Shaqiri (76. Sigua), Otele (64. Traoré); Kevin Carlos.
Luzern: Loretz; Knezevic (79. Chader), Stankovic, Freimann; Dorn, Winkler (79. Spadanuda), Owusu (73. Kadák), Ciganiks; Karweina (46. Ottiger); Klidje (73. Villiger), Grbic.
Bemerkungen: 94. Rote Karte gegen Ciganiks (Notbremse). Verwarnungen: 51. Avdullahu, 58. Knezevic, 81. Kadák, 89. Mendes.

Winterthur – Zürich 0:2

Dem FC Zürich gelingt der erste Auswärtssieg seit Ende Oktober. Er gewinnt beim Schlusslicht Winterthur mit 2:0.

Die Treffer des FCZ hatten sich angekündigt. Steven Zuber war in der ersten Halbzeit alleine vor dem starken Goalie Stefanos Kapino gescheitert, und er hatte später mit einem Abschluss nur den Pfosten getroffen. In der 63. Minute führte schliesslich ein Eckball zum 1:0 von Cheveyo Tsawa. Dieser hatte auch beim zweiten Treffer seinen Fuss im Spiel: Er lancierte in der 80. Minute Torschütze Zuber, der seinen ersten Treffer für den FCZ erzielte.

Der Sieg tut dem FC Zürich nach zwei Niederlagen in Folge und vielen enttäuschenden Resultaten in den letzten drei, vier Monaten gut. Er macht einen Sprung an Lausanne-Sport vorbei in die Top 5.

Die Zuercher jubeln nach dem 0:2 Tor im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen Winterthur, FCW, und Zuerich, FCZ, im Stadion Schuetzenwiese, am Donnerstag, 6. Februar 2025 in Winterthu ...
Die Zürcher jubeln nach dem 0:2-Tor.Bild: keystone

Für Winterthur wird die Lage derweil von Runde zu Runde unangenehmer. Unter dem neuen Trainer Uli Forte gab es nach dem vielversprechenden Auftakt mit dem torlosen Remis bei YB die dritte Niederlage in Folge. Der Rückstand auf den Barrage-Platz ist erneut angewachsen und beträgt nun sieben Punkte.

Chancenlos waren die Winterthurer trotz weniger Spielanteilen in der ausverkauften Schützenwiese nicht. Antoine Baroan traf jeweils kurz nach den beiden FCZ-Toren. Der Franzose stand aber beide Male im Offside.

Winterthur - Zürich 0:2 (0:0)
SR Kanagasingam. - Tore: 63. Tsawa (Krasniqi) 0:1. 80. Zuber (Tsawa) 0:2.
Winterthur: Kapino; Sidler, Arnold, Lüthi, Diaby (46. Schättin); Cueni (87. Frei), Schneider (77. Durrer); Ulrich (77. Lukembila), Baroan, Di Giusto; Gomis (87. Buess).
Zürich: Brecher; Gbamin, Gómez, Ligue; Ballet (69. Rodrigo Conceição), Zuber, Tsawa, Markelo (86. Volken); Krasniqi (68. Fiorini); Perea (89. Emmanuel), Chouiar (86. Reichmuth).

(hkl/sda)

Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So emotional waren die Fussballspiele der Schweiz
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knety
07.02.2025 05:19registriert Mai 2016
Wenn der FCB nicht aufpasst wird er noch Meister.
644
Melden
Zum Kommentar
avatar
DrFreeze
06.02.2025 23:12registriert November 2018
Wow, was für ein Anblick nach all den Jahren den FCB wieder ganz oben zu sehen 🤩❤️💙
8047
Melden
Zum Kommentar
26
    Von wegen Einzelsport: Das sind die Menschen hinter dem Erfolg von Marco Odermatt
    Am Mittwoch bestreitet Marco Odermatt mit dem Riesenslalom in Sun Valley sein letztes Weltcup-Rennen der Saison. Das Rampenlicht gehört ihm. Den Weg dorthin ebnet allerdings ein ganzes Team.

    Zwischen den Toren ist Marco Odermatt allein. Natürlich: Skisport ist ein Einzelsport. Aber ganz so einfach ist es nicht. Unvergessen sind die Bilder der teilrasierten Schweizer Abfahrer nach dem Grosserfolg an der WM in Saalbach. Da steckt viel Teamspirit in dieser Truppe von Einzelsportlern.

    Zur Story