Sport
Fussball

Super League: YB verspielt Führung gegen Lausanne und bleibt sieglos

SRF Info - HD - Live

YB verpasst Befreiungsschlag gegen Lausanne und bleibt in der Super League ohne Sieg

Europäisch top, in der Liga schwach: Die Young Boys warten auch nach sechs Runden auf den ersten Sieg in der Meisterschaft. Das Heimspiel gegen Lausanne-Sport endet 1:1.
31.08.2024, 22:2601.09.2024, 03:19
Mehr «Sport»

Mit dem Punktgewinn kann YB sogar noch zufrieden sein. Der Husarenritt vom Dienstag in Istanbul schien Spuren hinterlassen zu haben, denn die Berner kamen am Samstagabend im Wankdorf nie auf Touren. Dass sie mit einer 1:0-Führung in die Pause gingen, war mehr als schmeichelhaft. Das räumte auch Mittelfeldspieler Sandro Lauper im TV-Interview mit SRF ein und sagte, dass seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht zeigen müsse.

Doch trotz dreier Auswechslungen in der Pause war davon nichts zu sehen. Stattdessen drängten die Gäste aus Lausanne auf den Ausgleich. Wie schon in der ersten Halbzeit scheiterten sie aber immer wieder am starken Torhüter Marvin Keller, der als einziger Berner eine «Europa-Leistung» zeigte. In der 70. Minute war aber auch er machtlos, als Karim Sow nach einem Eckball am höchsten stieg und per Kopf den Ausgleich erzielte.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/blue Sport

YB konnte darauf nicht reagieren – im Gegenteil. Nur sechs Minuten nach dem Ausgleich sah Tanguy Zoukrou wegen einer Notbremse die Rote Karte. In Unterzahl verteidigte das Heimteam den einen Punkt, über den sich aber niemand so richtig freuen wollte. Die Länderspielpause kommt für die Berner, die sich nach dem schwachen Meisterschaftsstart dringend sammeln müssen, zum richtigen Zeitpunkt.

Young Boys - Lausanne-Sport 1:1 (1:0)
28'079 Zuschauer. SR Dudic.
Tore: 45. Ugrinic (Colley) 1:0. 70. Sow (Diabaté) 1:1.
Young Boys: Keller; Blum, Zoukrou, Husic (46. Chaiwa), Hadjam (72. Persson); Niasse, Lauper (46. Males); Monteiro (46. Virginius), Ugrinic, Colley; Itten (79. Athekame).
Lausanne-Sport: Letica; Custodio, Sow (84. Mouanga), Dussenne, Poaty (81. Polster); Okou (61. Diogo Carraco), Roche, Bernede (61. de la Fuente), Diabaté; Sanches, Sène (61. Oviedo).
Bemerkungen: 76. Rote Karte gegen Zoukrou (Notbremse).
Verwarnungen: 42. Lauper, 57. Colley, 58. Hadjam. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter90
31.08.2024 22:21registriert Januar 2023
Einzig keller genügend. Die vorstellung von yb heute ist nicht auf champions league niveau, nicht mal auf super league niveau. Ich verstehs echt nicht mehr wie man so zu grümpelturnier-modus umschalten kann und das noch zuhause.
242
Melden
Zum Kommentar
8
    Vorentscheidung oder enger Strichkampf – die englische Woche verspricht Spannung
    Nur noch vier Runden sind in der Super League zu spielen, bevor die Liga in Meister- und Abstiegsgruppe aufgeteilt wird. Obwohl die Liga so ausgeglichen ist wie seit Jahren nicht mehr, könnte bereits in dieser Woche die Vorentscheidung bezüglich der Gruppeneinteilung fallen.

    29 Runden sind in der diesjährigen Super-League-Saison gespielt und die Ligateilung steht kurz bevor. In vier Runden wird die Liga in zwei Gruppen halbiert. Die Top 6 spielen dann um den Meistertitel, während in der Relegation Group gegen den Abstieg gekämpft wird.

    Zur Story