Nico Hischier, 3 Schüsse. 22:03 TOI
Timo Meier, 1 Tor, 1 Schuss, 1 Check, 10:47 TOI
Jonas Siegenthaler, 20:40 TOI
Akira Schmid, 4 Gegentore, 86,7 Save-%, 58:55 TOI
Der Trainerwechsel bei den New Jersey Devils brachte noch nicht die gewünschte Wirkung. Im ersten Spiel nach der Trennung von Lindy Ruff musste sich das Team um den Walliser Captain Nico Hischier zu Hause den Florida Panthers 3:5 geschlagen geben.
Timo Meier war kurz nach Spielhälfte mit einer feinen Einzelleistung für das zwischenzeitliche 2:2 besorgt. Der Appenzeller Stürmer behauptete sich gegen zwei gegnerische Verteidiger, legte sich den Puck mit dem Schlittschuh vor und traf einhändig mit der Rückseite seiner Stockschaufel zum Ausgleich. Trotz Meiers 14. Saisontor verlor New Jersey zum dritten Mal in Folge. Im Tor erhielt Akira Schmid das Vertrauen vom neuen Headcoach Travis Green. Der Emmentaler parierte 26 von 30 Schüssen auf sein Gehäuse.
An absolute animal in front of the net. pic.twitter.com/jKT0KvX6ew
— New Jersey Devils (@NJDevils) March 6, 2024
Janis Moser (ARI), 2 Schüsse, 2 Checks, 17:19 TOI
Philipp Kurashev (CHI), 2 Tor, 2 Schüsse, 1 Check, 18:29 TOI
Im Duell zweier Schweizer ging Philipp Kurashev mit den Chicago Blackhawks gegen die Arizona Coyotes von Janis Moser mit 5:2 als Sieger vom Eis. Kurashev traf in der 39. Minute mit einer satten Direktabnahme in Überzahl zum 4:2. Für den Schweizer Stürmer war es das elfte Saisongoal, für die Blackhawks der erste Sieg nach zuletzt sieben Niederlagen am Stück.
FOUR POWER PLAY GOALS?!?! pic.twitter.com/Yrp7cwH6kt
— Chicago Blackhawks (@NHLBlackhawks) March 6, 2024
Roman Josi, 1 Schuss, 1 Check, 24:57 TOI
Für einmal wieder ohne Skorerpunkt blieb Nashvilles Captain Roman Josi, der zuletzt in fünf Partien in Folge immer mindestens ein Tor oder einen Assist realisiert hat. Der Berner Verteidiger musste sich mit den Predators daheim gegen die Montreal Canadiens nach Verlängerung 3:4 geschlagen geben. Für Nashville war es die erste Niederlage nach zuletzt acht gewonnenen Spielen. Dabei wies Josi eine Minus-2-Bilanz aus.
Nino Niederreiter, 1 Tor, 4 Schüsse, 1 Check, 14:30 TOI
Ebenfalls etwas überraschend geschlagen geben mussten sich die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter. Der 31-jährige Bündner hatte zu Beginn des Schlussdrittels noch für die 3:2-Führung gesorgt, doch gelang den Seattle Kraken bereits 25 Sekunden später der Ausgleich, bevor André Burakovsky im Powerplay knapp drei Minuten vor Schluss für die Entscheidung sorgte.
Send [Nino] My Love ❤️🔥 pic.twitter.com/4vulF60Ycx
— Winnipeg Jets (@NHLJets) March 6, 2024
Winnipeg bleibt nach Verlustpunkten trotzdem das beste Team der Western Conference. Zuvor waren die Jets in neun von elf Spielen siegreich gewesen.
Kevin Fiala (LA), 1 Schuss, 1 Check, 21:46 TOI
Pius Suter (VAN), 1 Schuss, 1 Check, 16:39 TOI
Im zweiten Schweizer Duell in der NHL setzte sich Pius Suter mit seinen Vancouver Canucks gegen die Los Angeles Kings um Kevin Fiala durch. Die Entscheidung nach je einem Treffer beider Teams fiel erst in der Verlängerung durch das Tor zum 2:1 durch J. T. Miller. Suter und Fiala blieben ohne Skorerpunkt.
(nih/sda)