Sport
Ski

FIS: Lucas Braathen will für Brasilien starten – es gibt nur einen Haken

ABD0143_20231026 - S
Lucas Braathen will neu für Brasilien starten.Bild: keystone

Lucas Braathen will bald für Brasilien starten – es gibt nur einen Haken

05.03.2024, 20:1705.03.2024, 20:17
Mehr «Sport»

Im vergangenen Oktober schockierte Lucas Braathen die Ski-Welt, als er kurz vor dem Saisonstart und mit nur 23 Jahren seinen Rücktritt bekanntgab. Als Grund führte er damals einen Streit mit dem norwegischen Verband an.

Doch nun scheint es so, als könnte der junge Athlet im nächsten Winter wieder auf die Weltcuppisten zurückkehren – allerdings nicht für Norwegen, sondern für das Heimatland seiner Mutter. Brasilien. Dies berichten mehrere norwegische Medien übereinstimmend.

Doch so ganz fix soll die Angelegenheit noch nicht sein. Den Berichten zufolge könnte der norwegische Verband noch immer sein Veto einlegen. Denn das FIS-Reglement sieht es vor, dass die Norweger Braathens Lizenz freigeben müssen, bevor der Nationenwechsel zu Brasilien vollzogen würde.

Seine ehemaligen Teamkollegen freuen sich derweil die Rückkehr des 23-Jährigen in den Ski-Zirkus. «Es ist gut für den Sport, dass er zurück ist. Er ist eine schillernde Persönlichkeit und viele Leute haben auf seine Rückkehr gewartet», sagte etwa der derzeit verletzte Aleksander Aamodt Kilde gegenüber NRK.

Wie es mit der Zukunft von Lucas Braathen tatsächlich aussieht, wird wohl am Donnerstag endgültig geklärt. Auf dann hat der Norweger eine Pressekonferenz in Salzburg angekündigt. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schön! Schweizer Frauen- und Männer-Siege am gleichen Tag
1 / 33
So schön! Schweizer Frauen- und Männer-Siege am gleichen Tag
Bislang 40 Mal gab es am gleichen Tag sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern einen Schweizer Weltcupsieg. Das sind die letzten Duos:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Schwierigste Challenge ever» – Andri Ragettli begeistert mit neuem Stunt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rorando
05.03.2024 20:56registriert September 2020
Ich hoffe er kommt zurück. Seine Extrovertiertheit wirkt nicht aufgesetzt. Ein paar spezielle Typen tuen jeder Sportart gut :-)
8713
Melden
Zum Kommentar
avatar
nicolenenüznez
06.03.2024 06:27registriert Oktober 2017
Da werden die Norweger die Lizenz eher nicht freigeben. Da kann ich den Braathen schon riechen!
384
Melden
Zum Kommentar
avatar
NoraDrenalin
05.03.2024 21:57registriert Mai 2014
Da dann: Heia Norge ähhh vai Brasil 😄 auf jeden Fall viel Erfolg dem Rabauken, dem gönne ich das von Herzen 😃
397
Melden
Zum Kommentar
25
    Drei «Transfer-Hausaufgaben» – zwei für den SCB, eine für den HCD
    Die Chancen stehen gut, dass drei Titanen unseres Hockeys einen neuen Arbeitgeber gefunden haben, noch bevor die Blätter im Herbst von den Bäumen fallen: Dominik Egli, Philipp Kurashev und Dario Rohrbach.

    Grosse Transfers werfen ihre Schatten voraus. Manchmal sehr weit. Dominik Egli (Frölunda, Schweden) und Dario Rohrbach (SCL Tigers) werden die nächste Saison noch bei ihren aktuellen Klubs bestreiten. Es ist allerdings sehr wohl möglich, dass beide noch vor dem Start der neuen Spielzeit bei einem neuen Arbeitgeber unterschreiben.

    Zur Story