Sport
Rugby

Fidschi an der Rugby-WM – ein kleiner Inselstaat mit grossen Ambitionen

Wales v Fiji Autumn Nations Series 14/11/2021. Fiji perform a cultural dance before the Autumn Nations Series match between Wales and Fiji at Principality Stadium, Cardiff, Wales on 14 November 2021.  ...
Fidschi will im Viertelfinal England herausfordern. Bild: www.imago-images.de

Fidschi an der Rugby-WM – ein kleiner Inselstaat mit grossen Ambitionen

Ein Inselstaat mit weniger als einer Million Menschen ist völlig aus dem Häuschen. Erstmals seit 16 Jahren dürfte Fidschi in die Viertelfinals der Rugby-WM einziehen. Man spricht vom grössten Ereignis der Landesgeschichte.
02.10.2023, 17:0102.10.2023, 19:26
Mehr «Sport»

Fidschi, da träumen Mitteleuropäer vor allem von Korallenriffen, Kokospalmen und blau schimmerndem Meer. Für die Fidschianer sind das Selbstverständlichkeiten. Sie träumen dafür vom Rugby. Das Spiel mit dem ovalen Ball – vor rund 130 Jahren von den ansonsten nicht sonderlich geliebten britischen Kolonialherren eingeführt – dominiert nicht nur die Sportwelt des Inselstaates, selbst der Premierminister ist ein ehemaliger Nationalspieler.

Zweifacher Olympiasieger

An der Rugby-WM ist Fidschi Stammgast, einzig 1995 verpasste man die Qualifikation. Der ganz grosse Triumph ist bei nur gut 900'000 Einwohnern im personalintensiven Spiel mit 15 Spielern aber fast unmöglich. Ganz anders sieht es im Siebner-Rugby aus. Seit der Rückkehr ins olympische Programm gewann Fidschi 2016 in Rio und 2021 in Tokio beide Male Gold. Es sind die einzigen olympischen Medaillen in der Geschichte des seit 1970 unabhängigen Landes. Bei Olympia wird genau aus dem Grund in der Variante mit nur sieben Akteuren gespielt, damit auch kleinere Länder eine Chance haben. In den Finals bezwang Fidschi die Grossmächte Grossbritannien respektive Neuseeland.

210728 -- TOKYO, July 28, 2021 -- Players of Fiji celebrates after rugby sevens men s gold medal match between Fiji and New Zealand at the Tokyo 2020 Olympic Games, Olympische Spiele, Olympia, OS in T ...
Das Team aus Fidschi feiert den Triumph an der Olympiade in Tokio im Jahr 2021. Bild: www.imago-images.de

Die letzte Sternstunde in der traditionellen Spielform erlebte der Staat, der aus gut 330 bewohnten, nordöstlich von Australien und Neukaledonien gelegenen Inseln besteht, 2007. Die WM fand auch dazumal in Frankreich statt, Fidschi gewann ein dramatisches letztes Gruppenspiel in Nantes gegen Wales 38:34.

Diesmal gelang der wohl vorentscheidende Sieg gegen das schwächelnde Australien (22:15) bereits in der zweiten Runde. Beim 17:12 am Samstag gegen Georgien mussten die Fidschianer einen 0:9-Halbzeitrückstand wettmachen.

Sogar mit Niederlage im Viertelfinal

Nun brauchen sie zum Abschluss am Sonntag in Toulouse gegen das letztplatzierte und noch sieglose Portugal noch einen Punkt, um zum insgesamt dritten Mal die Viertelfinals zu erreichen. Dafür könnten sie sich sogar eine Niederlage mit maximal sieben Punkten Differenz leisten. Gegen Georgien zeigten sich die Ozeanier angesichts der Favoritenrolle und der historischen Chance fehlerhaft und gehemmt. Dennoch sollte der Klassenunterschied gegen Portugal so gross sein, dass kaum noch etwas anbrennen sollte.

Vasil Lobzhanidze gio RUGBY : Fidji vs Georgie - Match de Poule de la Coupe du Monde de Rugby - Bordeaux - 30-09-2023 ThierryBreton/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxBEL
Den Sieg gegen Georgien musste sich das Team aus Fidschi hart erkämpfen. Bild: www.imago-images.de

Coach Simon Raiwalui zeigte sich nach dem erzitterten Sieg gegen Georgien kritisch. «Wir hatten Glück, dass wir zur Pause nicht deutlicher im Rückstand lagen.» Danach hätten sie die Basiselemente wieder besser gemacht. Dem Übernamen «The Flying Fijians» (Die fliegenden Fidschianer) gerecht werdend, sind sie bekannt für ihr spektakuläres, zuweilen aber auch zu verspieltes und ineffizientes Auftreten. «So sind wir Fidschianer», meinte der Rückraumspieler Levani Botia, der bei La Rochelle in Frankreich unter Vertrag steht, fast entschuldigend. «Wir lieben es, den Ball im Spiel zu halten.» So hätten sie sich aber ab und zu auskontern lassen. Fidschi will jeweils nicht nur gewinnen, es will Spielfreude ausstrahlen.

Die Rugby-Spieler aus Fidschi zelebrieren vor dem Spiel analog zum neuseeländischen Haka-Tanz den traditionellen Cibi. Video: YouTube/Rugby World Cup

Ziel: Weltmeister

Gegen Portugal will man aber kein Zittern mehr aufkommen lassen, wenn sich halb Fidschi am Montag morgens um sieben Uhr Lokalzeit vor den TV-Schirmen versammeln wird. Kaum einer dürfte an dem Tag pünktlich zur Arbeit erscheinen. Im Viertelfinal – aller Wahrscheinlichkeit nach gegen England – ist die Mannschaft dann wieder Aussenseiter. Doch wie sagte der ebenfalls in Frankreich engagierte Center Semi Radradra: «Nichts ist unmöglich. Es ist unser Ziel, die WM zu gewinnen, dafür arbeiten wir.»

Und wie Australien vermochte England in den letzten Monaten nicht zu überzeugen. Die Herzen der Franzosen haben die fliegenden Insulaner sowieso schon erobert. (kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kampf um die Rugby-Krone: Die 20 Teams an der WM 2023 und ihre Spitznamen
1 / 22
Kampf um die Rugby-Krone: Die 20 Teams an der WM 2023 und ihre Spitznamen
Am 8. September startet die Rugby-WM in Frankreich.
quelle: x80003 / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Oberarme, Fehlanzeige – Nico versucht sich beim Rollstuhlrugby
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    WM-Teilnahme von Nico Hischier ist fraglich – Josi sicher nicht dabei
    Das Schweizer Eishockey-Nationalteam wird definitiv ohne die NHL-Spieler Roman Josi, Pius Suter und Philipp Kurashev an die WM in Dänemark reisen. Fraglich ist auch Nico Hischier.

    Überraschend kommt die Bestätigung durch Nationalcoach Patrick Fischer nicht mehr. Roman Josi wird nach seiner Hirnerschütterung für die kommende WM nicht zur Verfügung stehen. «Er muss sich darauf konzentrieren, wieder zu hundert Prozent fit zu werden», sagt Fischer bei einer Medienkonferenz in Kloten.

    Zur Story